ABB S203-B10 – Ihr zuverlässiger Partner für sichere Stromkreise
Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich entspannt zurücklehnen, wissend, dass Ihre elektrischen Anlagen optimal geschützt sind. Mit dem ABB S203-B10 Leitungsschutzschalter holen Sie sich genau dieses Gefühl von Sicherheit und Zuverlässigkeit ins Haus oder in Ihr Unternehmen. Dieser 3-polige Leitungsschutzschalter mit B-Charakteristik und 10 Ampere Nennstrom ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Versprechen für dauerhaften Schutz und reibungslose Funktionalität.
In einer Welt, in der elektrische Geräte und Anlagen immer komplexer werden, ist es wichtiger denn je, auf hochwertige Schutzkomponenten zu setzen. Der ABB S203-B10 ist die ideale Lösung für alle, die Wert auf Qualität, Langlebigkeit und höchste Sicherheitsstandards legen. Er schützt Ihre Stromkreise zuverlässig vor Überlast und Kurzschlüssen und trägt so maßgeblich zur Sicherheit von Personen und Sachwerten bei.
Warum der ABB S203-B10 die richtige Wahl ist
Was macht den ABB S203-B10 so besonders? Es ist die Kombination aus bewährter ABB-Qualität, durchdachter Technologie und einfacher Handhabung, die diesen Leitungsschutzschalter zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder modernen Elektroinstallation macht.
Unübertroffene Sicherheit: Der ABB S203-B10 schützt Ihre elektrischen Anlagen und Geräte zuverlässig vor Überlast und Kurzschlüssen. Dank seiner B-Charakteristik reagiert er schnell auf hohe Einschaltströme und verhindert so Schäden an empfindlichen Geräten.
Langlebigkeit und Zuverlässigkeit: ABB steht für Qualität und Langlebigkeit. Der S203-B10 ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Sie können sich darauf verlassen, dass er auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig seinen Dienst verrichtet.
Einfache Installation: Die Montage des ABB S203-B10 ist denkbar einfach und unkompliziert. Dank seiner standardisierten Bauform lässt er sich problemlos in bestehende oder neue Elektroinstallationen integrieren.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ob im Wohnbereich, im Gewerbe oder in der Industrie – der ABB S203-B10 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen. Er ist die ideale Lösung für den Schutz von Beleuchtungsanlagen, Steckdosenkreisen, elektrischen Geräten und vielem mehr.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen einen noch besseren Überblick zu verschaffen, hier die wichtigsten technischen Daten des ABB S203-B10:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Polzahl | 3 |
Auslösecharakteristik | B |
Bemessungsstrom In | 10 A |
Bemessungsspannung Un | 230/400 V AC |
Bemessungsschaltvermögen Icn | 6 kA |
Frequenz | 50/60 Hz |
Montageart | DIN-Schiene |
Schutzart | IP20 |
Normen | IEC/EN 60898-1 |
Diese technischen Details verdeutlichen die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des ABB S203-B10. Er erfüllt höchste Sicherheitsstandards und ist für den Einsatz in modernen Elektroinstallationen bestens geeignet.
Anwendungsbereiche des ABB S203-B10
Der ABB S203-B10 ist ein echtes Multitalent und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung. Hier einige Beispiele:
- Wohngebäude: Schutz von Beleuchtungsanlagen, Steckdosenkreisen, Heizungsanlagen und anderen elektrischen Geräten.
- Gewerbe: Schutz von Bürogeräten, Werkzeugen, Maschinen und Anlagen in Werkstätten, Läden und Büros.
- Industrie: Schutz von Produktionsanlagen, Steuerungsanlagen, Beleuchtungsanlagen und anderen elektrischen Verbrauchern in Industrieanlagen.
- Erneuerbare Energien: Schutz von Solaranlagen, Windkraftanlagen und anderen Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien.
- Landwirtschaft: Schutz von Pumpen, Bewässerungsanlagen, Beleuchtungsanlagen und anderen elektrischen Geräten in landwirtschaftlichen Betrieben.
Egal, wo Sie den ABB S203-B10 einsetzen – Sie können sich auf seine Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit verlassen. Er schützt Ihre elektrischen Anlagen und Geräte zuverlässig vor Schäden und trägt so maßgeblich zur Sicherheit und zum reibungslosen Betrieb Ihrer Anlagen bei.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit – mit dem ABB S203-B10
Der ABB S203-B10 ist mehr als nur ein Leitungsschutzschalter – er ist eine Investition in Ihre Sicherheit und die Langlebigkeit Ihrer elektrischen Anlagen. Mit diesem hochwertigen Produkt von ABB entscheiden Sie sich für Qualität, Zuverlässigkeit und ein Höchstmaß an Sicherheit.
Zögern Sie nicht länger und bestellen Sie den ABB S203-B10 noch heute! Überzeugen Sie sich selbst von seinen herausragenden Eigenschaften und profitieren Sie von der Sicherheit, die Ihnen dieser Leitungsschutzschalter bietet.
Wir sind überzeugt, dass Sie mit dem ABB S203-B10 die richtige Wahl treffen. Er wird Ihnen viele Jahre lang zuverlässig dienen und Ihnen ein beruhigendes Gefühl von Sicherheit geben.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ABB S203-B10
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ABB S203-B10:
- Was bedeutet die B-Charakteristik bei einem Leitungsschutzschalter?
Die B-Charakteristik bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter bei einem 3- bis 5-fachen des Nennstroms (hier 10A) auslöst. Diese Charakteristik ist ideal für den Schutz von Stromkreisen mit geringen Einschaltströmen, wie z.B. Beleuchtungsanlagen oder Steckdosenkreise.
- Kann ich den ABB S203-B10 auch im Freien verwenden?
Der ABB S203-B10 hat die Schutzart IP20 und ist somit nicht für den Einsatz im Freien geeignet. Für den Einsatz im Freien benötigen Sie einen Leitungsschutzschalter mit einer höheren Schutzart (z.B. IP65).
- Wie installiere ich den ABB S203-B10 richtig?
Die Installation sollte ausschließlich von einer qualifizierten Elektrofachkraft durchgeführt werden. Der Leitungsschutzschalter wird auf einer DIN-Schiene montiert und die Kabel werden gemäß den geltenden Normen und Vorschriften angeschlossen.
- Was ist der Unterschied zwischen einem 1-poligen, 2-poligen und 3-poligen Leitungsschutzschalter?
Ein 1-poliger Leitungsschutzschalter schützt nur den Außenleiter (L). Ein 2-poliger schützt den Außenleiter (L) und den Neutralleiter (N). Ein 3-poliger schützt alle drei Außenleiter (L1, L2, L3) in einem Drehstromnetz.
- Welches Werkzeug benötige ich für die Installation des ABB S203-B10?
Für die Installation benötigen Sie in der Regel einen Schraubendreher (passend für die Klemmen), einen Seitenschneider zum Ablängen der Kabel und eventuell eine Aderendhülsenzange zum Verpressen der Aderendhülsen.
- Was bedeutet das Bemessungsschaltvermögen von 6kA?
Das Bemessungsschaltvermögen (Icn) gibt an, welchen maximalen Kurzschlussstrom der Leitungsschutzschalter sicher abschalten kann, ohne selbst Schaden zu nehmen. In diesem Fall bedeutet 6kA, dass der Schalter Kurzschlussströme bis zu 6.000 Ampere sicher unterbrechen kann.
- Wie finde ich den richtigen Leitungsschutzschalter für meine Anwendung?
Die Auswahl des richtigen Leitungsschutzschalters hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Nennstrom der zu schützenden Geräte, der Art der Last (ohmsche, induktive, kapazitive Last) und den Umgebungsbedingungen. Lassen Sie sich im Zweifelsfall von einer Elektrofachkraft beraten.