ABB S201M-C4 – Schutz für Ihre elektrische Sicherheit
In einer Welt, in der Technologie unser Leben durchdringt und elektrische Geräte allgegenwärtig sind, ist der Schutz unserer elektrischen Systeme von entscheidender Bedeutung. Der ABB S201M-C4 Leitungsschutzschalter ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Wächter, der Ihr Zuhause, Ihr Büro und Ihre wertvollen elektronischen Geräte vor den Gefahren von Überlastung und Kurzschlüssen schützt. Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität von ABB und investieren Sie in ein sicheres und zuverlässiges elektrisches System.
Warum ein Leitungsschutzschalter unerlässlich ist
Stellen Sie sich vor: Sie sitzen gemütlich zu Hause, die Lichter sind gedimmt, und Sie genießen einen entspannten Abend. Plötzlich ein Knall, das Licht flackert, und alles ist dunkel. Ein Kurzschluss oder eine Überlastung hat die Elektrik lahmgelegt. Im schlimmsten Fall kann dies zu einem Brand führen. Genau hier greift der ABB S201M-C4 ein. Er erkennt gefährliche Situationen und unterbricht den Stromkreis blitzschnell, bevor größerer Schaden entstehen kann. Er ist Ihre persönliche Versicherung für ein sicheres Zuhause und einen sorgenfreien Alltag.
Ein Leitungsschutzschalter ist nicht nur eine Vorschrift, sondern ein wesentlicher Bestandteil jeder modernen Elektroinstallation. Er schützt nicht nur Ihre Geräte, sondern auch Sie und Ihre Familie. Mit dem ABB S201M-C4 treffen Sie eine verantwortungsbewusste Entscheidung für Ihre Sicherheit.
Der ABB S201M-C4 im Detail – Technische Perfektion für Ihre Sicherheit
Der ABB S201M-C4 ist ein 1-poliger Leitungsschutzschalter mit C-Charakteristik und einem Nennstrom von 4 Ampere. Aber was bedeutet das eigentlich? Lassen Sie uns die technischen Details verständlich erklären:
- Polzahl: 1-polig bedeutet, dass der Schalter einen einzelnen Stromkreis schützt.
- Charakteristik C: Die C-Charakteristik steht für ein Auslöseverhalten, das speziell für Geräte mit höheren Einschaltströmen geeignet ist, wie beispielsweise Motoren oder Leuchtstofflampen. Das bedeutet, dass der Schalter kurzzeitige Überlastungen toleriert, bevor er auslöst.
- Nennstrom 4A: Der Nennstrom gibt an, bis zu welcher Stromstärke der Schalter den Stromkreis sicher betreiben kann. Bei Überschreitung dieses Wertes löst der Schalter aus.
Der ABB S201M-C4 zeichnet sich durch seine hohe Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit aus. Er ist nach höchsten internationalen Standards gefertigt und geprüft und bietet Ihnen somit ein Höchstmaß an Sicherheit.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Wert |
---|---|
Polzahl | 1 |
Charakteristik | C |
Nennstrom (In) | 4 A |
Bemessungsspannung (Ur) | 230/400 V AC |
Bemessungsschaltvermögen (Icn) | 6 kA |
Frequenz | 50/60 Hz |
Montageart | DIN-Schiene |
Schutzart | IP20 |
Normen | IEC/EN 60898-1 |
Die Vorteile des ABB S201M-C4 auf einen Blick
- Hoher Schutz: Zuverlässiger Schutz vor Überlastung und Kurzschlüssen.
- Langlebigkeit: Robuste Bauweise und hochwertige Materialien garantieren eine lange Lebensdauer.
- Einfache Installation: Schnelle und unkomplizierte Montage auf DIN-Schienen.
- Breites Anwendungsspektrum: Geeignet für den Einsatz in Wohngebäuden, Gewerbeimmobilien und Industrieanlagen.
- Qualität von ABB: Vertrauen Sie auf die Expertise eines weltweit führenden Herstellers von Elektroprodukten.
- C-Charakteristik: Optimal für Stromkreise mit Geräten mit hohem Einschaltstrom.
Anwendungsbereiche – Vielseitigkeit für Ihre Bedürfnisse
Der ABB S201M-C4 ist ein vielseitiger Leitungsschutzschalter, der in zahlreichen Anwendungsbereichen eingesetzt werden kann:
- Wohngebäude: Schutz von Beleuchtung, Steckdosen und Elektrogeräten.
- Gewerbeimmobilien: Absicherung von Büros, Geschäften und Werkstätten.
- Industrieanlagen: Schutz von Maschinen, Anlagen und Steuerungen.
- Verteilungen: Einsatz in Unterverteilungen und Schaltschränken.
Ob im Neubau oder bei der Modernisierung Ihrer Elektroinstallation – der ABB S201M-C4 ist die richtige Wahl für einen zuverlässigen und sicheren Schutz.
Installation und Wartung – Einfach und unkompliziert
Die Installation des ABB S201M-C4 ist denkbar einfach und kann von einem qualifizierten Elektriker schnell und unkompliziert durchgeführt werden. Der Schalter wird einfach auf eine DIN-Schiene aufgeschnappt und mit den entsprechenden Kabeln verbunden. Eine detaillierte Installationsanleitung liegt dem Produkt bei.
Der ABB S201M-C4 ist wartungsfrei. Es empfiehlt sich jedoch, die Funktion des Schalters regelmäßig durch einen Fachmann überprüfen zu lassen, um die Sicherheit Ihrer Elektroinstallation zu gewährleisten.
ABB – Ihr Partner für elektrische Sicherheit
ABB ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen, das in den Bereichen Elektrifizierung, Robotik, Automation und Antriebstechnik tätig ist. Mit einer Tradition von über 130 Jahren steht ABB für Innovation, Qualität und Zuverlässigkeit. Wenn Sie sich für ABB-Produkte entscheiden, investieren Sie in die Zukunft Ihrer elektrischen Sicherheit.
Vertrauen Sie auf die Expertise von ABB und profitieren Sie von Produkten, die höchsten Ansprüchen genügen. Der ABB S201M-C4 ist ein Paradebeispiel für die Innovationskraft und das Qualitätsbewusstsein von ABB.
Fazit – Investieren Sie in Ihre Sicherheit
Der ABB S201M-C4 Leitungsschutzschalter ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer elektrischen Sicherheit. Er schützt Sie, Ihre Familie und Ihre wertvollen Geräte vor den Gefahren von Überlastung und Kurzschlüssen. Mit seiner hohen Qualität, Zuverlässigkeit und einfachen Installation ist er die ideale Lösung für den Einsatz in Wohngebäuden, Gewerbeimmobilien und Industrieanlagen.
Warten Sie nicht, bis es zu spät ist. Investieren Sie noch heute in den ABB S201M-C4 und sorgen Sie für ein sicheres und sorgenfreies Zuhause.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ABB S201M-C4
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ABB S201M-C4:
- Was bedeutet die C-Charakteristik bei einem Leitungsschutzschalter?
Die C-Charakteristik bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter träger auslöst als ein Schalter mit B-Charakteristik. Sie ist geeignet für Stromkreise, in denen Geräte mit höheren Einschaltströmen betrieben werden, wie z.B. Motoren oder Leuchtstofflampen. - Kann ich den ABB S201M-C4 selbst installieren?
Die Installation von elektrischen Geräten sollte grundsätzlich von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden, um die Sicherheit zu gewährleisten. - Was passiert, wenn der Leitungsschutzschalter auslöst?
Wenn der Leitungsschutzschalter auslöst, unterbricht er den Stromkreis. Überprüfen Sie die Ursache der Überlastung oder des Kurzschlusses und beheben Sie das Problem, bevor Sie den Schalter wieder einschalten. - Wie oft muss ich den Leitungsschutzschalter überprüfen lassen?
Es empfiehlt sich, die Funktion des Leitungsschutzschalters regelmäßig, am besten jährlich, durch einen Fachmann überprüfen zu lassen. - Ist der ABB S201M-C4 für den Außeneinsatz geeignet?
Der ABB S201M-C4 hat die Schutzart IP20 und ist nicht für den direkten Außeneinsatz geeignet. Er muss in einem geschützten Gehäuse montiert werden. - Was ist der Unterschied zwischen einem Leitungsschutzschalter und einem Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter)?
Ein Leitungsschutzschalter schützt vor Überlastung und Kurzschlüssen, während ein Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) zusätzlich vor gefährlichen Fehlerströmen schützt, die beispielsweise durch defekte Geräte entstehen können. - Wo finde ich eine detaillierte Installationsanleitung für den ABB S201M-C4?
Eine detaillierte Installationsanleitung liegt dem Produkt bei. Sie können diese auch auf der ABB-Website herunterladen.