ABB S201-C3 – Dein zuverlässiger Schutz für sensible Stromkreise
Stell dir vor, du könntest dich voll und ganz auf die Sicherheit deiner elektrischen Anlagen verlassen, ohne dir Sorgen um Überlastung oder Kurzschlüsse machen zu müssen. Mit dem ABB S201-C3 Leitungsschutzschalter hast du genau das: Ein kleines, aber unglaublich wichtiges Bauteil, das deine Geräte und dein Zuhause zuverlässig schützt. Er ist mehr als nur ein Schalter – er ist dein persönlicher Wächter über die Sicherheit deiner elektrischen Umgebung.
Der ABB S201-C3 ist ein einpoliger Leitungsschutzschalter mit C-Charakteristik und einem Nennstrom von 3 Ampere. Das klingt vielleicht technisch, bedeutet aber im Wesentlichen, dass er speziell dafür entwickelt wurde, empfindliche Stromkreise vor Schäden zu bewahren. Ob in deiner Werkstatt, im Büro oder in deinem Zuhause – dieser kleine Helfer sorgt für ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit.
Warum ein Leitungsschutzschalter so wichtig ist
Überlastung und Kurzschlüsse können verheerende Folgen haben. Sie können nicht nur deine Geräte beschädigen, sondern im schlimmsten Fall auch Brände auslösen. Ein Leitungsschutzschalter wie der ABB S201-C3 erkennt diese gefährlichen Situationen und unterbricht den Stromkreis, bevor Schaden entstehen kann. Er reagiert blitzschnell und zuverlässig, um dich und dein Eigentum zu schützen.
Denk daran, wie viel dir deine elektronischen Geräte bedeuten. Dein Computer, auf dem wichtige Dokumente gespeichert sind. Deine Musikanlage, die dir entspannende Stunden beschert. Deine Werkzeuge, die dir helfen, deine Projekte zu verwirklichen. All diese Geräte sind auf eine stabile und sichere Stromversorgung angewiesen. Der ABB S201-C3 sorgt dafür, dass sie nicht durch unvorhergesehene Ereignisse beschädigt werden.
Die Vorteile des ABB S201-C3 im Überblick
Dieser Leitungsschutzschalter überzeugt nicht nur durch seine Schutzfunktion, sondern auch durch seine hohe Qualität und Langlebigkeit. ABB ist ein weltweit führender Hersteller von elektrotechnischen Produkten, und der S201-C3 ist ein Paradebeispiel für die hohe Standards, die das Unternehmen setzt. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
- Zuverlässiger Schutz: Der S201-C3 schützt zuverlässig vor Überlastung und Kurzschlüssen.
- Schnelle Reaktionszeit: Er unterbricht den Stromkreis in Millisekunden, um Schäden zu vermeiden.
- Hohe Qualität: ABB steht für Qualität und Langlebigkeit.
- Einfache Installation: Der Schalter lässt sich einfach in bestehende Systeme integrieren.
- Vielseitige Anwendung: Geeignet für private und gewerbliche Anwendungen.
- Kompakte Bauweise: Nimmt wenig Platz im Verteilerkasten ein.
- C-Charakteristik: Optimiert für den Schutz von Stromkreisen mit geringen Einschaltströmen.
Technische Details, die überzeugen
Die technischen Daten des ABB S201-C3 sprechen für sich. Hier eine detaillierte Auflistung der wichtigsten Spezifikationen:
Merkmal | Wert |
---|---|
Polzahl | 1 |
Auslösecharakteristik | C |
Nennstrom | 3 A |
Nennspannung | 230/400 V AC |
Bemessungsschaltvermögen | 6 kA |
Frequenz | 50/60 Hz |
Montageart | DIN-Schiene |
Anschlussart | Schraubklemmen |
Schutzart | IP20 |
Normen | IEC/EN 60898-1 |
Diese technischen Details zeigen, dass der ABB S201-C3 ein hochwertiges und zuverlässiges Produkt ist, das den höchsten Sicherheitsstandards entspricht.
Wo du den ABB S201-C3 einsetzen kannst
Die Einsatzmöglichkeiten des ABB S201-C3 sind vielfältig. Er eignet sich hervorragend für den Schutz von:
- Beleuchtungsanlagen
- Steckdosenkreisen
- Elektronischen Geräten
- Kleinen Maschinen und Werkzeugen
- Steuerstromkreisen
Ob im privaten Bereich, in kleinen Gewerbebetrieben oder in der Industrie – der ABB S201-C3 ist ein zuverlässiger Partner, wenn es um den Schutz deiner elektrischen Anlagen geht.
Installation und Wartung: So einfach geht’s
Die Installation des ABB S201-C3 ist denkbar einfach. Er wird einfach auf die DIN-Schiene im Verteilerkasten aufgeschnappt und mit den entsprechenden Leitungen verbunden. Dank der übersichtlichen Schraubklemmen ist die Installation auch für Hobby-Elektriker problemlos möglich. Wichtig: Arbeiten an elektrischen Anlagen sollten immer von Fachpersonal durchgeführt werden! Deine Sicherheit steht an erster Stelle.
Der ABB S201-C3 ist wartungsfrei. Es empfiehlt sich jedoch, den Verteilerkasten regelmäßig auf Beschädigungen und Verschmutzungen zu überprüfen. So stellst du sicher, dass alle Komponenten optimal funktionieren und deine Sicherheit gewährleistet ist.
Deine Investition in Sicherheit und Zuverlässigkeit
Der ABB S201-C3 ist mehr als nur ein Produkt – er ist eine Investition in deine Sicherheit und die Langlebigkeit deiner Geräte. Er gibt dir das beruhigende Gefühl, dass deine elektrischen Anlagen optimal geschützt sind. Stell dir vor, wie entspannt du sein kannst, wenn du weißt, dass du dich auf den ABB S201-C3 verlassen kannst.
Warte nicht, bis es zu spät ist. Schütze deine Geräte und dein Zuhause mit dem ABB S201-C3 Leitungsschutzschalter. Bestelle ihn jetzt und profitiere von seiner hohen Qualität und Zuverlässigkeit.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ABB S201-C3
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ABB S201-C3 Leitungsschutzschalter:
Was bedeutet die C-Charakteristik?
Die C-Charakteristik bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter träger reagiert als ein Schalter mit B-Charakteristik. Er ist daher besser geeignet für Stromkreise mit Geräten, die beim Einschalten kurzzeitig einen höheren Strom ziehen, wie z.B. Motoren oder Leuchtstofflampen. Er verhindert fälschliches Auslösen bei diesen kurzzeitigen Stromspitzen.
Kann ich den ABB S201-C3 selbst installieren?
Grundsätzlich ist die Installation einfach, sollte aber nur von Personen mit elektrotechnischen Kenntnissen oder Fachpersonal durchgeführt werden. Falsche Installationen können gefährlich sein.
Was bedeutet das Bemessungsschaltvermögen von 6 kA?
Das Bemessungsschaltvermögen gibt an, welchen Kurzschlussstrom der Leitungsschutzschalter sicher abschalten kann, ohne selbst Schaden zu nehmen. 6 kA bedeutet, dass er Kurzschlüsse bis zu einer Stromstärke von 6.000 Ampere sicher unterbrechen kann.
Ist der ABB S201-C3 auch für den Außenbereich geeignet?
Nein, der ABB S201-C3 ist aufgrund seiner Schutzart IP20 nicht für den direkten Einsatz im Außenbereich geeignet. Er sollte in einem geschützten Verteilerkasten installiert werden.
Wie oft muss ich den ABB S201-C3 warten?
Der ABB S201-C3 ist wartungsfrei. Es empfiehlt sich jedoch, den Verteilerkasten regelmäßig auf Beschädigungen und Verschmutzungen zu überprüfen.
Wo finde ich weitere technische Informationen zum Produkt?
Weitere technische Informationen findest du im Datenblatt des Herstellers ABB, das du online auf der ABB-Webseite oder in unserem Download-Bereich finden kannst.
Was ist der Unterschied zwischen einem Leitungsschutzschalter und einem Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter)?
Ein Leitungsschutzschalter schützt vor Überlastung und Kurzschlüssen, während ein Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) vor gefährlichen Fehlerströmen schützt, die beispielsweise durch defekte Geräte entstehen können. Beide Schaltertypen sind wichtig für die Sicherheit.