ABB S201-B6: Ihr zuverlässiger Schutz für sensible Stromkreise
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre wertvollen elektronischen Geräte und sensiblen Stromkreise mit absoluter Gewissheit vor Überlastung und Kurzschlüssen schützen. Der ABB S201-B6 Leitungsschutzschalter bietet genau das – ein beruhigendes Gefühl von Sicherheit und Kontrolle über Ihre elektrische Installation.
Dieser einpolige Leitungsschutzschalter mit B-Charakteristik und 6 A Nennstrom ist die ideale Lösung für den Schutz von Beleuchtungskreisen, Steckdosen und anderen Anwendungen, bei denen ein schneller und zuverlässiger Schutz vor Überströmen unerlässlich ist. Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit, die ABB seit Jahrzehnten zu einem führenden Namen in der Elektroindustrie gemacht haben.
Warum der ABB S201-B6 die richtige Wahl für Sie ist
In einer Welt, die zunehmend von Technologie abhängig ist, ist der Schutz unserer elektronischen Geräte wichtiger denn je. Ein unvorhergesehener Kurzschluss oder eine Überlastung kann nicht nur Ihre Geräte beschädigen, sondern auch potenziell gefährliche Situationen verursachen. Der ABB S201-B6 bietet Ihnen:
- Zuverlässigen Schutz: Schützt Ihre Stromkreise vor Überlastung und Kurzschlüssen und minimiert das Risiko von Schäden und Ausfällen.
- Schnelle Reaktionszeit: Dank der B-Charakteristik löst der Schutzschalter schnell aus und verhindert so größere Schäden.
- Hohe Qualität und Langlebigkeit: Hergestellt von ABB, einem weltweit führenden Unternehmen für Elektrotechnik, garantiert der S201-B6 eine lange Lebensdauer und zuverlässige Leistung.
- Einfache Installation: Der Schutzschalter lässt sich einfach in bestehende Installationen integrieren und spart Ihnen Zeit und Aufwand.
- Erhöhte Sicherheit: Schützt Sie und Ihre Familie vor den Gefahren elektrischer Fehlerströme.
Der ABB S201-B6 ist mehr als nur ein Schutzschalter – er ist eine Investition in die Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer elektrischen Installation. Er gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Geräte und Stromkreise optimal geschützt sind, und ermöglicht Ihnen, die Vorteile moderner Technologie ohne Sorgen zu genießen.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit des ABB S201-B6 zu geben, finden Sie hier eine detaillierte Auflistung der technischen Daten:
Merkmal | Wert |
---|---|
Polzahl | 1 |
Auslösecharakteristik | B |
Bemessungsstrom In | 6 A |
Bemessungsspannung Un | 230/400 V AC |
Bemessungsschaltvermögen Icn | 6 kA |
Frequenz | 50/60 Hz |
Montageart | DIN-Schiene |
Anschlussart | Schraubklemmen |
Schutzart | IP20 |
Umgebungstemperatur | -25 bis +55 °C |
Normen | IEC/EN 60898-1 |
Diese technischen Spezifikationen unterstreichen die hohe Qualität und Leistungsfähigkeit des ABB S201-B6. Er wurde entwickelt, um den höchsten Anforderungen an Sicherheit und Zuverlässigkeit gerecht zu werden und Ihnen einen langfristigen Schutz Ihrer elektrischen Installation zu gewährleisten.
Anwendungsbereiche des ABB S201-B6
Der ABB S201-B6 ist ein vielseitiger Leitungsschutzschalter, der in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann:
- Wohngebäude: Schutz von Beleuchtungskreisen, Steckdosen und anderen elektrischen Geräten im Haushalt.
- Gewerbegebäude: Schutz von Büros, Geschäften und anderen gewerblichen Einrichtungen.
- Industrie: Schutz von Maschinen, Anlagen und anderen industriellen Geräten.
- Verteilungsanlagen: Schutz von Stromkreisen in Verteilungsanlagen und Schaltschränken.
- Erneuerbare Energien: Schutz von Solaranlagen, Windkraftanlagen und anderen Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien.
Egal, ob Sie ein Hausbesitzer sind, der seine Familie schützen möchte, ein Unternehmer, der seine Investitionen sichern will, oder ein Ingenieur, der eine zuverlässige Lösung für industrielle Anwendungen sucht – der ABB S201-B6 ist die ideale Wahl für den Schutz Ihrer Stromkreise.
Die Vorteile der B-Charakteristik
Die B-Charakteristik des ABB S201-B6 bedeutet, dass der Schutzschalter bei einem 3- bis 5-fachen des Nennstroms (in diesem Fall 6 A) auslöst. Dies macht ihn ideal für den Schutz von Geräten mit geringen Einschaltströmen, wie z.B. Beleuchtung und Haushaltsgeräte. Die B-Charakteristik bietet einen optimalen Kompromiss zwischen schnellem Schutz und Vermeidung von Fehlauslösungen.
Im Vergleich zu Schutzschaltern mit C- oder D-Charakteristik, die bei höheren Überströmen auslösen, bietet der ABB S201-B6 mit seiner B-Charakteristik einen sensibleren Schutz für Ihre Geräte und Stromkreise.
Installation und Wartung
Die Installation des ABB S201-B6 ist denkbar einfach und kann von einem qualifizierten Elektriker schnell und unkompliziert durchgeführt werden. Der Schutzschalter wird einfach auf die DIN-Schiene in Ihrem Verteilerkasten aufgeschnappt und mit den entsprechenden Kabeln verbunden.
Dank seiner robusten Bauweise und hochwertigen Materialien ist der ABB S201-B6 wartungsarm und bietet Ihnen jahrelangen zuverlässigen Schutz. Es wird empfohlen, den Schutzschalter regelmäßig von einem Fachmann überprüfen zu lassen, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert.
ABB: Ein Name, dem Sie vertrauen können
ABB ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen, das seit über 130 Jahren innovative Lösungen für die Energieversorgung, Automatisierung und Robotik entwickelt. Mit einem starken Fokus auf Qualität, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit hat sich ABB einen hervorragenden Ruf in der Elektroindustrie erworben.
Wenn Sie sich für den ABB S201-B6 entscheiden, entscheiden Sie sich für ein Produkt, das von einem Unternehmen mit langjähriger Erfahrung und einem unerschütterlichen Engagement für Exzellenz hergestellt wird. Sie können sich darauf verlassen, dass der ABB S201-B6 Ihre Erwartungen erfüllt und Ihnen einen langfristigen Schutz Ihrer elektrischen Installation bietet.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit und sorgen Sie für ein beruhigendes Gefühl
Der ABB S201-B6 ist mehr als nur ein Leitungsschutzschalter – er ist eine Investition in Ihre Sicherheit und in die Langlebigkeit Ihrer elektrischen Geräte. Mit seiner zuverlässigen Leistung, einfachen Installation und robusten Bauweise bietet er Ihnen ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis.
Bestellen Sie Ihren ABB S201-B6 noch heute und genießen Sie das beruhigende Gefühl, dass Ihre Stromkreise optimal geschützt sind. Machen Sie sich bereit für eine Zukunft voller Sicherheit, Zuverlässigkeit und Komfort!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ABB S201-B6
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ABB S201-B6 Leitungsschutzschalter:
1. Was bedeutet die B-Charakteristik?
Die B-Charakteristik bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter bei einem 3- bis 5-fachen des Nennstroms auslöst. Dies ist ideal für den Schutz von Stromkreisen mit geringen Einschaltströmen wie Beleuchtung und Haushaltsgeräte.
2. Kann ich den ABB S201-B6 selbst installieren?
Wir empfehlen, die Installation von einem qualifizierten Elektriker durchführen zu lassen, um sicherzustellen, dass die Installation fachgerecht erfolgt und alle Sicherheitsstandards eingehalten werden.
3. Wofür ist der ABB S201-B6 geeignet?
Der ABB S201-B6 eignet sich für den Schutz von Beleuchtungskreisen, Steckdosen, Haushaltsgeräten und anderen Anwendungen in Wohngebäuden, Gewerbegebäuden und industriellen Anlagen.
4. Was ist der Unterschied zwischen einem 6A und einem 10A Leitungsschutzschalter?
Der Unterschied liegt im Nennstrom. Ein 6A Leitungsschutzschalter löst bei 6 Ampere Überlast aus, während ein 10A Leitungsschutzschalter erst bei 10 Ampere auslöst. Die Wahl hängt von der Belastbarkeit des Stromkreises ab.
5. Was bedeutet das Bemessungsschaltvermögen von 6 kA?
Das Bemessungsschaltvermögen von 6 kA gibt an, welchen Kurzschlussstrom der Leitungsschutzschalter sicher abschalten kann, ohne beschädigt zu werden.
6. Ist der ABB S201-B6 für den Außeneinsatz geeignet?
Nein, der ABB S201-B6 ist nicht für den direkten Außeneinsatz geeignet, da er nicht vor Witterungseinflüssen geschützt ist. Er sollte in einem geeigneten Gehäuse im Innenbereich installiert werden.
7. Wie oft sollte der ABB S201-B6 überprüft werden?
Es wird empfohlen, den Leitungsschutzschalter regelmäßig von einem Fachmann überprüfen zu lassen, idealerweise im Rahmen einer routinemäßigen Elektroinspektion.