ABB S201-B40 – Maximale Sicherheit für Ihre Elektroinstallation
Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich jederzeit auf den zuverlässigen Schutz Ihrer elektrischen Anlagen verlassen. Ein beruhigendes Gefühl, das Ihnen ermöglicht, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, ohne sich Sorgen um Kurzschlüsse oder Überlastungen machen zu müssen. Mit dem ABB S201-B40 Leitungsschutzschalter holen Sie sich genau dieses Gefühl ins Haus oder ins Büro. Er ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein Versprechen von Sicherheit und Langlebigkeit für Ihre gesamte Elektroinstallation.
Der ABB S201-B40 ist ein einpoliger Leitungsschutzschalter mit B-Charakteristik und einer Nennstromstärke von 40 Ampere. Er wurde entwickelt, um Ihre Stromkreise zuverlässig vor Überlast und Kurzschlüssen zu schützen und so Schäden an Geräten und Kabeln zu verhindern. Ob im privaten Wohnbereich oder im gewerblichen Umfeld – dieser Leitungsschutzschalter bietet Ihnen die Sicherheit, die Sie benötigen.
Technische Details, die Überzeugen
Der ABB S201-B40 überzeugt durch seine hochwertigen Materialien und seine präzise Verarbeitung. Er entspricht höchsten Qualitätsstandards und gewährleistet eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion. Hier sind die wichtigsten technischen Details im Überblick:
- Polzahl: 1
- Auslösecharakteristik: B
- Nennstrom (In): 40 A
- Nennspannung (Un): 230/400 V AC
- Schaltvermögen (Icn): 6 kA
- Frequenz: 50/60 Hz
- Einbautiefe: 70 mm
- Anschlussquerschnitt: 0,75 – 25 mm²
- Schutzart: IP20
- Normen: IEC/EN 60898-1
Diese technischen Daten sprechen für sich. Der ABB S201-B40 ist ein robustes und zuverlässiges Produkt, das auch unter anspruchsvollen Bedingungen seinen Dienst verrichtet.
Warum die B-Charakteristik die Richtige für Sie ist
Die Auslösecharakteristik B ist ideal für den Schutz von Stromkreisen, in denen keine hohen Einschaltströme auftreten. Typische Anwendungsbereiche sind:
- Beleuchtungsanlagen
- Steckdosenkreise
- Allgemeine Haushaltsgeräte
Die B-Charakteristik sorgt dafür, dass der Leitungsschutzschalter schnell auf Überlasten und Kurzschlüsse reagiert, aber gleichzeitig nicht unnötig auslöst, wenn kurzzeitig höhere Ströme fließen, wie sie beispielsweise beim Einschalten von Lampen auftreten können.
Einfache Installation und Handhabung
Der ABB S201-B40 lässt sich schnell und einfach in bestehende oder neue Elektroinstallationen integrieren. Die klare Beschriftung und die gut zugänglichen Anschlüsse erleichtern die Installation. Der Leitungsschutzschalter kann auf einer Standard-DIN-Schiene montiert werden und ist somit kompatibel mit den meisten Verteilerkästen.
Dank seiner kompakten Bauweise benötigt der ABB S201-B40 nur wenig Platz im Verteilerkasten. Das ist besonders in älteren Installationen von Vorteil, wo der Platz oft begrenzt ist.
Ein Plus an Sicherheit für Ihr Zuhause
Stellen Sie sich vor, wie beruhigend es ist, zu wissen, dass Ihre Familie und Ihr Zuhause vor den Gefahren von elektrischen Defekten geschützt sind. Der ABB S201-B40 ist mehr als nur ein technisches Bauteil – er ist ein wichtiger Bestandteil eines umfassenden Sicherheitskonzepts für Ihr Zuhause.
Durch den Einsatz von hochwertigen Leitungsschutzschaltern wie dem ABB S201-B40 minimieren Sie das Risiko von Bränden, die durch Überlastungen oder Kurzschlüsse verursacht werden können. Das ist ein unschätzbarer Beitrag zum Schutz Ihrer Familie und Ihres Eigentums.
Ein Investition in die Zukunft
Der ABB S201-B40 ist eine Investition in die Zukunft Ihrer Elektroinstallation. Durch seine lange Lebensdauer und seine hohe Zuverlässigkeit sparen Sie langfristig Kosten für Reparaturen und Austausch. Außerdem tragen Sie durch den Einsatz von hochwertigen Komponenten zur Werterhaltung Ihrer Immobilie bei.
Der ABB S201-B40 ist nicht nur eine sichere, sondern auch eine nachhaltige Wahl. Durch den Schutz Ihrer Geräte und Kabel tragen Sie dazu bei, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu entlasten.
Anwendungsbeispiele, die Inspirieren
Der ABB S201-B40 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen. Hier sind einige Beispiele, die Sie inspirieren sollen:
- Wohnungsbau: Schutz von Beleuchtungsanlagen, Steckdosenkreisen und Elektrogeräten
- Gewerbe: Schutz von Bürogeräten, Maschinen und Anlagen
- Industrie: Schutz von Produktionsanlagen und Steuerungssystemen
- Erneuerbare Energien: Schutz von Photovoltaikanlagen und Windkraftanlagen
Egal, wo Sie den ABB S201-B40 einsetzen – Sie können sich auf seine zuverlässige Funktion und seine lange Lebensdauer verlassen.
ABB – Ein Name, dem Sie Vertrauen können
ABB ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen, das seit über 130 Jahren innovative Lösungen für die Energieversorgung und Automatisierung entwickelt. ABB steht für Qualität, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit. Mit dem ABB S201-B40 entscheiden Sie sich für ein Produkt, das höchsten Ansprüchen genügt.
Vertrauen Sie auf die Erfahrung und das Know-how von ABB und investieren Sie in die Sicherheit Ihrer Elektroinstallation.
Sichern Sie sich jetzt den ABB S201-B40!
Warten Sie nicht länger und bestellen Sie den ABB S201-B40 noch heute. Schützen Sie Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen vor den Gefahren von Überlast und Kurzschlüssen. Profitieren Sie von der hohen Qualität, der einfachen Installation und der langen Lebensdauer dieses erstklassigen Leitungsschutzschalters.
Klicken Sie jetzt auf den Bestellbutton und sichern Sie sich den ABB S201-B40 zu einem attraktiven Preis. Ihre Sicherheit ist es wert!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ABB S201-B40
Was bedeutet die auslösecharakteristik B?
Die Auslösecharakteristik B bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter bei einem Überstrom, der das 3- bis 5-fache des Nennstroms beträgt, innerhalb von 0,04 bis 13 Sekunden auslöst. Diese Charakteristik ist ideal für Stromkreise mit geringen Einschaltströmen, wie z.B. Beleuchtungsanlagen und Steckdosenkreise.
Kann ich den ABB S201-B40 selbst installieren?
Die Installation von elektrischen Bauteilen sollte grundsätzlich von einer qualifizierten Elektrofachkraft durchgeführt werden. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Installation fachgerecht erfolgt und die Sicherheit gewährleistet ist.
Was bedeutet das Schaltvermögen von 6 kA?
Das Schaltvermögen von 6 kA gibt an, welchen maximalen Kurzschlussstrom der Leitungsschutzschalter sicher abschalten kann, ohne dabei selbst beschädigt zu werden. Dieser Wert ist wichtig für die Auswahl des richtigen Leitungsschutzschalters für den jeweiligen Anwendungsbereich.
Ist der ABB S201-B40 für den Einsatz im Außenbereich geeignet?
Der ABB S201-B40 hat die Schutzart IP20 und ist somit nur für den Einsatz in trockenen Innenräumen geeignet. Für den Einsatz im Außenbereich benötigen Sie einen Leitungsschutzschalter mit einer höheren Schutzart.
Wo finde ich weitere technische Daten zum ABB S201-B40?
Weitere technische Daten und detaillierte Informationen zum ABB S201-B40 finden Sie im Datenblatt des Herstellers, das Sie in der Regel auf der Website von ABB herunterladen können. Oder Sie fragen uns, wir helfen gerne weiter!
Was ist der Unterschied zwischen einem Leitungsschutzschalter und einem Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter)?
Ein Leitungsschutzschalter schützt vor Überlast und Kurzschlüssen, während ein Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) zusätzlich vor gefährlichen Fehlerströmen schützt, die z.B. durch defekte Geräte oder beschädigte Kabel entstehen können. Beide Schutzmaßnahmen sind wichtig für eine sichere Elektroinstallation.
Wie oft sollte ich meine Leitungsschutzschalter überprüfen lassen?
Es wird empfohlen, die Elektroinstallation und die Funktion der Leitungsschutzschalter regelmäßig von einer Elektrofachkraft überprüfen zu lassen. Die Intervalle für diese Überprüfung sind in den jeweiligen Normen und Vorschriften festgelegt.