ABB S201-B10 – Ihr zuverlässiger Schutz für sensible Stromkreise
Stellen Sie sich vor, Sie haben gerade ein neues High-End-Soundsystem installiert. Stundenlange Arbeit, perfekt verkabelt, bereit für den ersten Klangtest. Doch dann, ein Knistern, ein kurzer Blitz und Stille. Ein Kurzschluss hat alles lahmgelegt. Dieses Szenario, das so viele Elektronikliebhaber und Technikenthusiasten fürchten, kann mit dem richtigen Schutz verhindert werden. Hier kommt der ABB S201-B10 Leitungsschutzschalter ins Spiel – Ihr verlässlicher Partner für eine sichere und störungsfreie Stromversorgung.
Der ABB S201-B10 ist mehr als nur ein Schalter. Er ist ein Versprechen für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Er wurde entwickelt, um Ihre wertvollen elektronischen Geräte und Anlagen vor den Gefahren von Überlast und Kurzschlüssen zu schützen. Mit seiner bewährten Technologie und robusten Bauweise bietet er Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Stromkreise optimal geschützt sind.
Warum ein Leitungsschutzschalter unverzichtbar ist
In unserer modernen Welt sind wir von einer Vielzahl elektronischer Geräte umgeben. Vom Computer über den Fernseher bis hin zu komplexen Industrieanlagen – sie alle sind auf eine stabile und sichere Stromversorgung angewiesen. Überlastungen und Kurzschlüsse können jedoch verheerende Schäden verursachen, von defekten Geräten bis hin zu gefährlichen Bränden. Ein Leitungsschutzschalter wie der ABB S201-B10 ist die erste Verteidigungslinie gegen diese Gefahren.
Er überwacht kontinuierlich den Stromfluss in Ihrem Stromkreis und unterbricht die Stromzufuhr im Falle einer Überlast oder eines Kurzschlusses blitzschnell. Dadurch werden Schäden an Geräten verhindert und das Risiko von Bränden minimiert. Er ist somit ein unverzichtbarer Bestandteil jeder modernen Elektroinstallation.
Die technischen Details des ABB S201-B10
Der ABB S201-B10 zeichnet sich durch seine hohe Qualität und seine präzise Funktionsweise aus. Hier sind die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
- Auslösecharakteristik: B
- Nennstrom (In): 10 A
- Polzahl: 1
- Bemessungsspannung (Ur): 230/400 V AC
- Bemessungsschaltvermögen (Icn): 6 kA
- Frequenz: 50/60 Hz
- Montageart: DIN-Schiene
- Anschlussquerschnitt: 0,75 – 35 mm²
- Schutzart: IP20
- Normen: IEC/EN 60898-1
Die Auslösecharakteristik B bedeutet, dass der Schalter bei Überlastströmen, die das 3- bis 5-fache des Nennstroms betragen, auslöst. Dies macht ihn ideal für den Schutz von Geräten mit geringen Einschaltströmen, wie z.B. Beleuchtung, Steckdosen und elektronische Geräte.
Das Bemessungsschaltvermögen von 6 kA gibt an, welchen Kurzschlussstrom der Schalter sicher abschalten kann, ohne selbst Schaden zu nehmen. Dies ist ein wichtiger Faktor für die Sicherheit Ihrer Elektroinstallation.
Die Vorteile des ABB S201-B10 im Detail
Der ABB S201-B10 bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für den Schutz Ihrer Stromkreise machen:
- Hohe Sicherheit: Schützt zuverlässig vor Überlast und Kurzschlüssen.
- Lange Lebensdauer: Robuste Bauweise und hochwertige Materialien garantieren eine lange Lebensdauer.
- Einfache Installation: Schnelle und einfache Montage auf der DIN-Schiene.
- Breites Anwendungsspektrum: Geeignet für den Einsatz in Wohngebäuden, Gewerbegebäuden und Industrieanlagen.
- Zuverlässige Funktion: Präzise Auslösung bei Überlast und Kurzschluss.
- Platzsparend: Kompakte Bauweise ermöglicht eine platzsparende Installation im Verteilerkasten.
- Markenqualität: ABB ist ein weltweit führender Hersteller von elektrotechnischen Produkten und Systemen.
Der ABB S201-B10 ist nicht nur ein technisches Produkt, sondern auch ein Garant für Sicherheit und Zuverlässigkeit. Er gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihre wertvollen elektronischen Geräte und Anlagen optimal geschützt sind.
Wo Sie den ABB S201-B10 einsetzen können
Der ABB S201-B10 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen:
- Wohngebäude: Schutz von Beleuchtung, Steckdosen, elektronischen Geräten und Haushaltsgeräten.
- Gewerbegebäude: Schutz von Bürogeräten, Beleuchtungssystemen, Produktionsanlagen und Maschinen.
- Industrieanlagen: Schutz von Motoren, Steuerungen, Sensoren und anderen elektrischen Komponenten.
- Verteilerkästen: Als Haupt- oder Unterverteiler für den Schutz einzelner Stromkreise.
- Erneuerbare Energien: Schutz von Solaranlagen, Windkraftanlagen und anderen Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien.
Egal wo Sie ihn einsetzen, der ABB S201-B10 bietet Ihnen stets einen zuverlässigen Schutz vor Überlast und Kurzschlüssen.
So installieren Sie den ABB S201-B10
Die Installation des ABB S201-B10 ist denkbar einfach und kann von einem qualifizierten Elektriker schnell und unkompliziert durchgeführt werden.
- Sicherheit geht vor: Stellen Sie sicher, dass der Stromkreis spannungsfrei ist, bevor Sie mit der Installation beginnen.
- Montage auf der DIN-Schiene: Der Schalter wird einfach auf die DIN-Schiene im Verteilerkasten aufgeschnappt.
- Anschluss der Leitungen: Schließen Sie die Zuleitung und die Ableitung an den entsprechenden Klemmen an. Achten Sie auf die korrekte Polarität und den richtigen Anschlussquerschnitt.
- Funktionsprüfung: Überprüfen Sie nach der Installation die Funktion des Schalters, indem Sie ihn manuell auslösen.
Wichtiger Hinweis: Die Installation von elektrischen Geräten darf nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Unsachgemäße Installationen können zu gefährlichen Situationen führen.
Der ABB S201-B10 – Mehr als nur ein Produkt
Mit dem ABB S201-B10 erwerben Sie nicht nur ein Produkt, sondern auch ein Stück Sicherheit, Zuverlässigkeit und Lebensqualität. Er schützt Ihre wertvollen Geräte und Anlagen vor Schäden und trägt dazu bei, das Risiko von Bränden zu minimieren. Investieren Sie in Ihre Sicherheit und entscheiden Sie sich für den ABB S201-B10 – Ihren verlässlichen Partner für eine sichere Stromversorgung.
Stellen Sie sich vor, Sie können Ihre elektronischen Geräte ohne Sorge nutzen, weil Sie wissen, dass sie optimal geschützt sind. Sie können sich auf Ihre Arbeit konzentrieren, Ihre Freizeit genießen und Ihre kreativen Ideen verwirklichen, ohne sich Gedanken über mögliche Stromausfälle oder Schäden machen zu müssen. Das ist das Gefühl, das Ihnen der ABB S201-B10 vermittelt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ABB S201-B10
1. Was bedeutet die Auslösecharakteristik B?
Die Auslösecharakteristik B bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter bei Überlastströmen, die das 3- bis 5-fache des Nennstroms betragen, auslöst. Dies macht ihn ideal für den Schutz von Geräten mit geringen Einschaltströmen, wie z.B. Beleuchtung, Steckdosen und elektronische Geräte.
2. Kann ich den ABB S201-B10 selbst installieren?
Nein, die Installation von elektrischen Geräten darf nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Unsachgemäße Installationen können zu gefährlichen Situationen führen.
3. Wo kann ich den ABB S201-B10 einsetzen?
Der ABB S201-B10 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für den Einsatz in Wohngebäuden, Gewerbegebäuden, Industrieanlagen, Verteilerkästen und Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien.
4. Was ist das Bemessungsschaltvermögen?
Das Bemessungsschaltvermögen gibt an, welchen Kurzschlussstrom der Leitungsschutzschalter sicher abschalten kann, ohne selbst Schaden zu nehmen. Beim ABB S201-B10 beträgt es 6 kA.
5. Was passiert, wenn der Schalter auslöst?
Wenn der Schalter auslöst, unterbricht er die Stromzufuhr zu dem betroffenen Stromkreis. Überprüfen Sie die angeschlossenen Geräte und die Installation, um die Ursache der Überlast oder des Kurzschlusses zu finden. Nach Behebung des Problems können Sie den Schalter wieder einschalten.
6. Wie lange hält der ABB S201-B10?
Der ABB S201-B10 zeichnet sich durch seine robuste Bauweise und hochwertigen Materialien aus. Bei normalem Gebrauch und sachgemäßer Installation kann er viele Jahre zuverlässig seinen Dienst verrichten.
7. Ist der ABB S201-B10 für alle Arten von Geräten geeignet?
Der ABB S201-B10 mit seiner B-Charakteristik ist besonders gut für Geräte mit niedrigen Einschaltströmen geeignet. Für Geräte mit hohen Einschaltströmen, wie z.B. Motoren, kann ein Leitungsschutzschalter mit C-Charakteristik besser geeignet sein.