ABB F204B-63/0.3 – Ihr zuverlässiger Schutzengel für höchste Sicherheit
In einer Welt, in der Technologie unser Leben immer stärker durchdringt, ist Sicherheit ein Gut, das unbezahlbar ist. Der ABB F204B-63/0.3 Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) ist mehr als nur ein technisches Gerät – er ist Ihr persönlicher Schutzengel, der Ihnen und Ihrer Familie ein beruhigendes Gefühl von Sicherheit in den eigenen vier Wänden schenkt. Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich voll und ganz auf die modernen Annehmlichkeiten Ihres Zuhauses konzentrieren, ohne sich Sorgen um versteckte Gefahren machen zu müssen. Mit dem ABB F204B-63/0.3 wird diese Vision Realität.
Dieser hochmoderne FI-Schalter vom Typ B ist speziell dafür entwickelt, sowohl Wechsel- als auch Gleichfehlerströme zuverlässig zu erkennen und im Notfall blitzschnell den Stromkreis zu unterbrechen. Er bietet somit einen umfassenden Schutz vor lebensgefährlichen Stromschlägen und reduziert das Risiko von Bränden, die durch Fehlerströme verursacht werden können. Ob für Ihr Zuhause, Ihr Büro oder industrielle Anwendungen – der ABB F204B-63/0.3 ist die ideale Lösung, um Ihre elektrische Anlage optimal abzusichern.
Warum ein Fehlerstromschutzschalter vom Typ B?
Herkömmliche FI-Schalter vom Typ A sind zwar weit verbreitet, stoßen aber an ihre Grenzen, wenn es um den Schutz vor Gleichfehlerströmen geht. Diese können beispielsweise durch moderne elektronische Geräte wie Frequenzumrichter, Photovoltaikanlagen oder Ladestationen für Elektrofahrzeuge entstehen. Der ABB F204B-63/0.3 vom Typ B hingegen ist in der Lage, sowohl Wechsel- als auch Gleichfehlerströme zu erkennen und sicher abzuschalten. Dies macht ihn zur optimalen Wahl für Umgebungen, in denen eine hohe Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von Gleichfehlerströmen besteht.
Denken Sie an die wachsende Anzahl von Elektroautos auf unseren Straßen. Wenn Sie eine Ladestation zu Hause installieren, ist ein FI-Schalter vom Typ B unerlässlich, um sicherzustellen, dass Ihre Familie und Ihr Zuhause vor potenziellen Gefahren geschützt sind. Der ABB F204B-63/0.3 bietet Ihnen diese Sicherheit und ermöglicht Ihnen, die Vorteile der Elektromobilität unbeschwert zu genießen.
Technische Details, die überzeugen
Der ABB F204B-63/0.3 zeichnet sich durch seine hohe Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit aus. Er ist für einen Nennstrom von 63 Ampere und einen Auslösestrom von 300 Milliampere ausgelegt. Die 4-polige Ausführung ermöglicht den Einsatz in Drehstromnetzen und bietet somit einen umfassenden Schutz für alle angeschlossenen Geräte und Personen. Seine robuste Bauweise und die Verwendung hochwertiger Materialien gewährleisten eine lange Lebensdauer und einen zuverlässigen Betrieb auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Typ: B (allstromsensitiv)
- Nennstrom (In): 63 A
- Auslösestrom (IΔn): 300 mA
- Polzahl: 4
- Bemessungsspannung (Un): 230/400 V AC
- Frequenz: 50/60 Hz
- Schutzart: IP20
- Montage: DIN-Schiene
Die Montage des ABB F204B-63/0.3 ist denkbar einfach und kann problemlos in bestehende oder neue elektrische Anlagen integriert werden. Dank seiner kompakten Bauweise benötigt er nur wenig Platz im Verteilerkasten. Einmal installiert, sorgt er zuverlässig für Ihre Sicherheit – Tag für Tag, Jahr für Jahr.
Die Vorteile des ABB F204B-63/0.3 im Überblick
Der ABB F204B-63/0.3 ist nicht nur ein technisches Produkt, sondern eine Investition in Ihre Sicherheit und Lebensqualität. Er bietet Ihnen zahlreiche Vorteile, die weit über den bloßen Schutz vor Stromschlägen hinausgehen:
- Umfassender Schutz: Erkennt und schaltet sowohl Wechsel- als auch Gleichfehlerströme zuverlässig ab.
- Hohe Sicherheit: Schützt vor lebensgefährlichen Stromschlägen und reduziert das Risiko von Bränden.
- Breites Anwendungsspektrum: Geeignet für Wohngebäude, Gewerbebetriebe und industrielle Anlagen.
- Einfache Installation: Problemloser Einbau in bestehende oder neue elektrische Anlagen.
- Lange Lebensdauer: Robuste Bauweise und hochwertige Materialien gewährleisten einen zuverlässigen Betrieb über viele Jahre.
- Zukunftssicherheit: Erfüllt die aktuellen Sicherheitsstandards und ist für moderne Anwendungen wie Elektromobilität bestens geeignet.
- Markenqualität: ABB steht für höchste Qualität und Zuverlässigkeit im Bereich der Elektrotechnik.
Anwendungsbereiche des ABB F204B-63/0.3
Der ABB F204B-63/0.3 ist ein vielseitiger FI-Schalter, der in unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt werden kann:
- Wohngebäude: Schützt Ihre Familie vor Stromschlägen und reduziert das Risiko von Bränden durch defekte Elektrogeräte oder beschädigte Kabel.
- Gewerbebetriebe: Sorgt für die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und Kunden in Büros, Geschäften und Werkstätten.
- Industrielle Anlagen: Schützt vor gefährlichen Fehlerströmen in Maschinen, Anlagen und Produktionslinien.
- Photovoltaikanlagen: Bietet einen zuverlässigen Schutz vor Gleichfehlerströmen, die durch defekte Solarmodule oder Wechselrichter entstehen können.
- Ladestationen für Elektrofahrzeuge: Gewährleistet einen sicheren Betrieb von Ladestationen und schützt vor Stromschlägen beim Laden von Elektroautos.
- Medizinische Einrichtungen: Schützt Patienten und Personal vor gefährlichen Fehlerströmen in medizinischen Geräten und Anlagen.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen noch besseren Überblick über die technischen Spezifikationen des ABB F204B-63/0.3 zu geben, haben wir hier eine detaillierte Tabelle für Sie zusammengestellt:
Merkmal | Wert |
---|---|
Typ | B (allstromsensitiv) |
Nennstrom (In) | 63 A |
Auslösestrom (IΔn) | 300 mA |
Polzahl | 4 |
Bemessungsspannung (Un) | 230/400 V AC |
Frequenz | 50/60 Hz |
Bemessungsfehlerstrom (IΔc) | 300 mA |
Bemessungsabschaltvermögen (Icn) | 10 kA |
Bemessungsstoßspannungsfestigkeit (Uimp) | 4 kV |
Schutzart | IP20 |
Montage | DIN-Schiene |
Betriebstemperatur | -25°C bis +40°C |
Lagerungstemperatur | -40°C bis +70°C |
Abmessungen (H x B x T) | 85 x 70 x 69 mm |
Gewicht | Ca. 0,35 kg |
Diese detaillierten technischen Daten zeigen, dass der ABB F204B-63/0.3 ein hochleistungsfähiger und zuverlässiger FI-Schalter ist, der auch unter anspruchsvollen Bedingungen eine optimale Sicherheit gewährleistet.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit – mit dem ABB F204B-63/0.3
Sicherheit ist ein Grundbedürfnis, das wir alle haben. Der ABB F204B-63/0.3 ist die ideale Lösung, um Ihre elektrische Anlage optimal abzusichern und sich vor den Gefahren von Stromschlägen und Bränden zu schützen. Investieren Sie in Ihre Sicherheit und schaffen Sie ein beruhigendes Gefühl von Geborgenheit in Ihrem Zuhause oder Arbeitsumfeld. Mit dem ABB F204B-63/0.3 treffen Sie eine kluge Entscheidung für Ihre Zukunft und die Ihrer Liebsten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ABB F204B-63/0.3
1. Was ist ein Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) und wozu dient er?
Ein Fehlerstromschutzschalter, auch FI-Schalter genannt, ist eine Schutzvorrichtung, die bei Auftreten eines Fehlerstroms den Stromkreis automatisch unterbricht. Er dient dem Schutz von Personen vor lebensgefährlichen Stromschlägen und reduziert das Risiko von Bränden, die durch Fehlerströme verursacht werden können.
2. Was bedeutet der Typ „B“ bei einem FI-Schalter?
Ein FI-Schalter vom Typ B ist allstromsensitiv. Das bedeutet, er erkennt sowohl Wechsel- als auch Gleichfehlerströme. Im Gegensatz zu FI-Schaltern vom Typ A, die nur auf Wechselfehlerströme reagieren, bietet der Typ B einen umfassenderen Schutz, insbesondere in Umgebungen mit elektronischen Geräten, die Gleichfehlerströme verursachen können.
3. Wann benötige ich einen FI-Schalter vom Typ B?
Ein FI-Schalter vom Typ B ist empfehlenswert, wenn in Ihrer elektrischen Anlage Geräte vorhanden sind, die Gleichfehlerströme verursachen können. Dazu gehören beispielsweise Frequenzumrichter, Photovoltaikanlagen, Ladestationen für Elektrofahrzeuge und medizinische Geräte.
4. Kann ich den ABB F204B-63/0.3 selbst installieren?
Die Installation von elektrischen Geräten sollte grundsätzlich von einer qualifizierten Elektrofachkraft durchgeführt werden. Nur so kann ein fachgerechter Einbau und eine sichere Funktion gewährleistet werden. Der unsachgemäße Einbau kann zu schweren Unfällen führen.
5. Was bedeutet der Wert „63 A“ beim ABB F204B-63/0.3?
Der Wert „63 A“ gibt den Nennstrom des FI-Schalters an. Das bedeutet, dass der Schalter für einen maximalen Dauerstrom von 63 Ampere ausgelegt ist. Es ist wichtig, dass der Nennstrom des FI-Schalters an die Strombelastbarkeit der angeschlossenen Leitungen und Geräte angepasst ist.
6. Was bedeutet der Wert „300 mA“ beim ABB F204B-63/0.3?
Der Wert „300 mA“ gibt den Auslösestrom des FI-Schalters an. Das bedeutet, dass der Schalter den Stromkreis unterbricht, sobald ein Fehlerstrom von 300 Milliampere oder höher festgestellt wird. Dieser Wert ist wichtig für den Personenschutz.
7. Wie teste ich die Funktion des ABB F204B-63/0.3?
Der ABB F204B-63/0.3 verfügt über eine Testtaste („T“), mit der Sie die Funktion des FI-Schalters überprüfen können. Drücken Sie die Testtaste regelmäßig, um sicherzustellen, dass der Schalter im Fehlerfall ordnungsgemäß auslöst. Wenn der Schalter beim Drücken der Testtaste nicht auslöst, sollte er von einer Elektrofachkraft überprüft werden.
8. Wo finde ich weitere Informationen zum ABB F204B-63/0.3?
Weitere Informationen zum ABB F204B-63/0.3 finden Sie auf der Website des Herstellers ABB oder in den technischen Datenblättern, die wir Ihnen gerne zur Verfügung stellen. Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich auch persönlich zur Verfügung.