ABB F204B-25003 – Ihr zuverlässiger Partner für höchste Sicherheit in der Elektroinstallation
Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Zuhause, in dem Sie sich rundum sicher fühlen können, ein Arbeitsumfeld, in dem die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter oberste Priorität hat, oder eine Produktionsanlage, in der Ausfallzeiten durch höchste Zuverlässigkeit minimiert werden. Mit dem ABB F204B-25003 Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) vom Typ B legen Sie den Grundstein für genau dieses Gefühl der Sicherheit und des Vertrauens. Dieser hochmoderne FI-Schalter bietet nicht nur zuverlässigen Schutz vor gefährlichen Fehlerströmen, sondern überzeugt auch durch seine robuste Bauweise und seine einfache Installation.
Warum der ABB F204B-25003 FI-Schalter Typ B die richtige Wahl ist
In unserer zunehmend digitalisierten Welt, in der elektronische Geräte allgegenwärtig sind, steigt auch das Risiko von Fehlerströmen. Herkömmliche FI-Schalter vom Typ A stoßen hier oft an ihre Grenzen, da sie nicht in der Lage sind, glatte Gleichfehlerströme zu erkennen. Der ABB F204B-25003 FI-Schalter vom Typ B hingegen ist speziell dafür ausgelegt, sowohl Wechselfehlerströme als auch pulsierende und glatte Gleichfehlerströme zu erkennen und sicher abzuschalten. Das macht ihn zur idealen Wahl für moderne Anwendungen mit elektronischen Geräten wie:
- Elektrofahrzeug-Ladestationen (Wallboxen)
- Photovoltaikanlagen
- Frequenzumrichter
- Medizintechnische Geräte
- USV-Anlagen (Unterbrechungsfreie Stromversorgungen)
- Baustellen
Der ABB F204B-25003 bietet somit einen umfassenden Schutz und minimiert das Risiko von Stromschlägen und Bränden, die durch Fehlerströme verursacht werden können. Investieren Sie in Ihre Sicherheit und die Ihrer Liebsten – mit dem ABB F204B-25003 FI-Schalter vom Typ B.
Die Vorteile des ABB F204B-25003 auf einen Blick
Dieser FI-Schalter überzeugt durch seine zahlreichen Vorteile, die ihn von anderen Produkten auf dem Markt abheben:
- Umfassender Schutz: Erkennt und schaltet Wechselfehlerströme, pulsierende Gleichfehlerströme und glatte Gleichfehlerströme (Typ B).
- Hohe Zuverlässigkeit: Robuste Bauweise und hochwertige Komponenten garantieren eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion.
- Einfache Installation: Dank seiner kompakten Bauform und der klaren Beschriftung lässt sich der FI-Schalter schnell und einfach installieren.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ideal für den Einsatz in Wohnhäusern, Gewerbebetrieben und Industrieanlagen.
- Erhöhter Brandschutz: Reduziert das Risiko von Bränden, die durch Fehlerströme verursacht werden können.
- Personenschutz: Schützt vor gefährlichen Stromschlägen.
- Nennstrom 25A: Geeignet für viele Anwendungen im privaten und gewerblichen Bereich.
- Auslösestrom 30mA: Sensible Auslösung zum Schutz von Personen und Anlagen.
- 4-polig: Schutz für Drehstromkreise
- Herstellerqualität: ABB steht für Qualität und Innovation im Bereich der Elektroinstallationstechnik.
Technische Details im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des ABB F204B-25003 FI-Schalters:
Merkmal | Wert |
---|---|
Typ | B |
Nennstrom (In) | 25 A |
Bemessungsfehlerstrom (IΔn) | 30 mA |
Polzahl | 4 |
Bemessungsspannung (Un) | 230/400 V AC |
Frequenz | 50/60 Hz |
Bemessungskurzschlussstrom (Icn) | 10 kA |
Schutzart | IP20 |
Einbauart | DIN-Schiene |
Breite in Teilungseinheiten | 4 |
Installation und Inbetriebnahme
Die Installation des ABB F204B-25003 FI-Schalters sollte ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Beachten Sie unbedingt die geltenden Sicherheitsvorschriften und die Installationsanleitung des Herstellers. Vor der Inbetriebnahme ist es wichtig, die korrekte Funktion des FI-Schalters zu überprüfen. Hierzu kann ein geeignetes Prüfgerät verwendet werden.
Der Einbau auf einer DIN-Schiene gestaltet sich unkompliziert. Achten Sie auf die korrekte Anschlussbelegung gemäß Schaltplan. Nach der Installation ist eine regelmäßige Überprüfung der Auslösefunktion empfehlenswert, um die dauerhafte Sicherheit zu gewährleisten.
Anwendungsbeispiele für den ABB F204B-25003
Die Vielseitigkeit des ABB F204B-25003 FI-Schalters ermöglicht seinen Einsatz in den unterschiedlichsten Bereichen. Hier einige Beispiele:
- Wohngebäude: Schutz von Steckdosen und Stromkreisen in Badezimmern, Küchen und anderen Räumen mit erhöhter Feuchtigkeit.
- Gewerbebetriebe: Schutz von elektrischen Anlagen in Werkstätten, Büros und Ladengeschäften.
- Industrieanlagen: Schutz von Maschinen, Anlagen und Geräten in Produktionsstätten.
- Landwirtschaft: Schutz von elektrischen Anlagen in Ställen, Scheunen und Gewächshäusern.
- Campingplätze: Schutz von Stromanschlüssen für Wohnwagen und Zelte.
- Photovoltaikanlagen: Schutz vor Fehlerströmen, die durch defekte Solarmodule oder Wechselrichter verursacht werden können.
- Elektromobilität: Schutz von Ladestationen für Elektrofahrzeuge (Wallboxen).
Der ABB F204B-25003 ist somit ein unverzichtbarer Bestandteil jeder modernen Elektroinstallation, die höchsten Sicherheitsstandards entsprechen soll.
ABB – Qualität und Innovation seit Generationen
ABB ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen, das seit über 130 Jahren Innovationen im Bereich der Energie- und Automatisierungstechnik vorantreibt. ABB steht für höchste Qualität, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit. Mit dem Kauf eines ABB Produkts investieren Sie in eine sichere Zukunft.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ABB F204B-25003
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ABB F204B-25003 FI-Schalter:
- was bedeutet der typ B bei einem FI-Schalter?
- Der Typ B FI-Schalter ist in der Lage, neben Wechselfehlerströmen und pulsierenden Gleichfehlerströmen auch glatte Gleichfehlerströme zu erkennen und abzuschalten. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen mit elektronischen Geräten wie Frequenzumrichtern oder Elektroauto-Ladestationen.
- Wann benötige ich einen FI-Schalter Typ B?
- Ein FI-Schalter Typ B ist erforderlich, wenn Geräte eingesetzt werden, die glatte Gleichfehlerströme verursachen können. Dies ist häufig bei Elektrofahrzeug-Ladestationen, Photovoltaikanlagen, Frequenzumrichtern und USV-Anlagen der Fall.
- Kann ich den ABB F204B-25003 selbst installieren?
- Die Installation sollte ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden, um die korrekte Funktion und die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften zu gewährleisten.
- Wie oft muss ich den FI-Schalter testen?
- Es wird empfohlen, den FI-Schalter mindestens alle sechs Monate durch Betätigung der Testtaste zu überprüfen. Ein Fachmann sollte die Auslösezeit in regelmäßigen Abständen prüfen.
- Was bedeutet der auslösestrom von 30ma?
- Ein Auslösestrom von 30mA bedeutet, dass der FI-Schalter den Stromkreis unterbricht, sobald ein Fehlerstrom von 30 Milliampere fließt. Dieser Wert dient dem Personenschutz und verhindert gefährliche Stromschläge.
- Ist der ABB F204B-25003 für den Außeneinsatz geeignet?
- Der ABB F204B-25003 hat die Schutzart IP20 und ist somit nicht für den direkten Außeneinsatz geeignet. Für den Außeneinsatz ist ein Gehäuse mit entsprechender Schutzart (mindestens IP44) erforderlich.
- Wo finde ich eine detaillierte Installationsanleitung?
- Eine detaillierte Installationsanleitung liegt dem Produkt bei und ist auch auf der ABB-Website verfügbar.
Mit dem ABB F204B-25003 erwerben Sie einen hochwertigen und zuverlässigen FI-Schalter, der Ihnen und Ihrer Familie ein Höchstmaß an Sicherheit bietet. Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie von unserem schnellen Versand und unserem hervorragenden Kundenservice!