ABB F202A-4003 – Ihr zuverlässiger Partner für Sicherheit im Alltag
Stellen Sie sich vor: Sie betreten Ihr Zuhause, ein Gefühl von Geborgenheit umgibt Sie. Ihre Kinder spielen, Ihre Liebsten sind entspannt. Doch was, wenn eine unsichtbare Gefahr lauert? Ein Fehlerstrom, der unbemerkt lebensbedrohliche Situationen verursachen kann? Genau hier kommt der ABB F202A-4003 ins Spiel – Ihr persönlicher Schutzengel für ein sorgenfreies Zuhause.
Der ABB F202A-4003 ist mehr als nur ein Fehlerstromschutzschalter. Er ist ein Versprechen. Ein Versprechen für Sicherheit, Zuverlässigkeit und ein beruhigendes Gefühl, dass Sie und Ihre Familie bestmöglich geschützt sind. Erleben Sie den Unterschied, den fortschrittliche Technologie und kompromisslose Qualität ausmachen können.
Was macht den ABB F202A-4003 so besonders?
Dieser Fehlerstromschutzschalter vom Typ A wurde speziell entwickelt, um sowohl vor sinusförmigen Wechselfehlerströmen als auch vor pulsierenden Gleichfehlerströmen zu schützen. Dies ist besonders wichtig in modernen Haushalten, in denen immer mehr elektronische Geräte mit Gleichstromkomponenten zum Einsatz kommen, wie beispielsweise:
- Ladegeräte für Smartphones und Tablets
- LED-Beleuchtung
- Wechselrichter von Solaranlagen
- Frequenzumrichter in Haushaltsgeräten
Der ABB F202A-4003 erkennt diese gefährlichen Fehlerströme blitzschnell und unterbricht den Stromkreis innerhalb von Millisekunden. So werden nicht nur lebensbedrohliche Stromschläge verhindert, sondern auch Brände, die durch Isolationsfehler entstehen können.
Technische Details, die überzeugen:
Lassen Sie uns einen Blick auf die technischen Details werfen, die den ABB F202A-4003 zu einer erstklassigen Wahl für Ihren Schutz machen:
- Typ: A (Sensitiv für Wechselfehlerströme und pulsierende Gleichfehlerströme)
- Bemessungsstrom (In): 40 A (Geeignet für viele gängige Anwendungen im Haushalt und Gewerbe)
- Bemessungsfehlerstrom (IΔn): 0,03 A / 30 mA (Hohe Sensitivität für schnelles Auslösen im Fehlerfall)
- Polzahl: 2 (1P+N) (Für einphasige Stromkreise)
- Bemessungsspannung (Un): 230 V AC
- Frequenz: 50/60 Hz
- Montage: DIN-Schiene (Einfache Installation in Standard-Verteilern)
- Schutzart: IP20 (Geschützt gegen feste Fremdkörper > 12,5 mm)
- Umgebungstemperatur: -25°C bis +55°C
- Normen: IEC/EN 61008-1
Diese Spezifikationen garantieren eine zuverlässige und sichere Funktion über einen langen Zeitraum. Der ABB F202A-4003 ist robust, langlebig und widersteht den Belastungen des Alltags problemlos.
Warum gerade der ABB F202A-4003? Die Vorteile auf einen Blick:
Neben den technischen Details gibt es noch weitere Gründe, die für den ABB F202A-4003 sprechen:
- Höchste Sicherheit: Schützt zuverlässig vor gefährlichen Stromschlägen und Bränden.
- Früherkennung von Fehlerströmen: Dank Typ A Sensitivität werden auch Fehlerströme durch moderne elektronische Geräte erkannt.
- Einfache Installation: Die Montage auf der DIN-Schiene ist unkompliziert und zeitsparend.
- Lange Lebensdauer: ABB steht für Qualität und Langlebigkeit, auf die Sie sich verlassen können.
- Zuverlässigkeit: Der ABB F202A-4003 arbeitet präzise und zuverlässig, auch unter schwierigen Bedingungen.
- Markenqualität: ABB ist ein weltweit führender Anbieter von Energie- und Automatisierungstechnik.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit und in das Wohlbefinden Ihrer Familie. Mit dem ABB F202A-4003 entscheiden Sie sich für ein Produkt, das höchsten Ansprüchen genügt und Ihnen ein gutes Gefühl gibt.
Installation und Anwendungshinweise:
Die Installation des ABB F202A-4003 sollte ausschließlich von qualifizierten Elektrofachkräften durchgeführt werden. Dies gewährleistet eine fachgerechte Installation und eine optimale Funktion des Schutzschalters. Achten Sie darauf, dass die geltenden Sicherheitsvorschriften und Normen eingehalten werden.
Vor der Inbetriebnahme ist ein Funktionstest durchzuführen, um sicherzustellen, dass der Fehlerstromschutzschalter ordnungsgemäß auslöst. Drücken Sie hierzu die Testtaste (T). Der Schalter muss auslösen und den Stromkreis unterbrechen. Wiederholen Sie diesen Test regelmäßig, um die Funktionsfähigkeit des Schalters zu überprüfen.
Der ABB F202A-4003 eignet sich ideal für den Einsatz in:
- Wohnhäusern und Wohnungen
- Bürogebäuden
- Gewerbebetrieben
- Landwirtschaftlichen Betrieben
Überall dort, wo elektrische Geräte betrieben werden und ein zuverlässiger Schutz vor Fehlerströmen erforderlich ist, ist der ABB F202A-4003 die richtige Wahl.
Ein kleiner Schritt für Sie, ein großer Schritt für Ihre Sicherheit
Manchmal sind es die unscheinbaren Dinge, die den größten Unterschied machen. Der ABB F202A-4003 ist ein solches Detail. Er mag klein und unauffällig sein, aber seine Wirkung ist enorm. Er schützt Sie und Ihre Liebsten vor den unsichtbaren Gefahren des elektrischen Stroms und schenkt Ihnen ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit.
Warten Sie nicht, bis es zu spät ist. Investieren Sie jetzt in Ihre Sicherheit und bestellen Sie den ABB F202A-4003 noch heute. Sie werden es nicht bereuen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ABB F202A-4003
Wir haben für Sie die häufigsten Fragen zum ABB F202A-4003 zusammengestellt:
- Was bedeutet die Bezeichnung „Typ A“ bei einem Fehlerstromschutzschalter?
Ein Fehlerstromschutzschalter vom Typ A ist in der Lage, sowohl sinusförmige Wechselfehlerströme als auch pulsierende Gleichfehlerströme zu erkennen. Dies ist besonders wichtig, da moderne elektronische Geräte häufig Gleichstromkomponenten erzeugen, die von herkömmlichen Fehlerstromschutzschaltern vom Typ AC nicht erkannt werden.
- Wie oft sollte ich den Funktionstest am Fehlerstromschutzschalter durchführen?
Es wird empfohlen, den Funktionstest (durch Drücken der Testtaste „T“) mindestens alle sechs Monate durchzuführen. Dies stellt sicher, dass der Schalter im Notfall ordnungsgemäß auslöst.
- Kann ich den ABB F202A-4003 auch in Feuchträumen einsetzen?
Der ABB F202A-4003 hat die Schutzart IP20 und ist somit nicht für den direkten Einsatz in Feuchträumen geeignet. Für Feuchträume benötigen Sie spezielle Fehlerstromschutzschalter mit einer höheren Schutzart (z.B. IP44 oder IP65).
- Was passiert, wenn der Fehlerstromschutzschalter auslöst?
Wenn der Fehlerstromschutzschalter auslöst, unterbricht er den Stromkreis und schaltet die betroffenen Geräte spannungsfrei. Dies dient dazu, einen Stromschlag zu verhindern und die Brandgefahr zu reduzieren. Sie sollten die Ursache des Auslösens von einer Elektrofachkraft überprüfen lassen, bevor Sie den Schalter wieder einschalten.
- Welchen Querschnitt sollte die Zuleitung zum ABB F202A-4003 haben?
Der Querschnitt der Zuleitung hängt von der Absicherung des Stromkreises ab. Lassen Sie sich hierzu von einer Elektrofachkraft beraten, um sicherzustellen, dass die Zuleitung ausreichend dimensioniert ist und den geltenden Vorschriften entspricht.
- Ist der ABB F202A-4003 für Solaranlagen geeignet?
Der ABB F202A-4003 Typ A kann in bestimmten Konfigurationen von Solaranlagen eingesetzt werden. Da Solaranlagen komplexe Systeme sind, sollte die Auswahl des passenden Fehlerstromschutzschalters immer in Absprache mit einem Fachmann erfolgen, um die Kompatibilität und Einhaltung der geltenden Normen zu gewährleisten.
- Kann ich den ABB F202A-4003 selbst einbauen?
Nein, die Installation des ABB F202A-4003 sollte ausschließlich von einer qualifizierten Elektrofachkraft durchgeführt werden. Dies stellt sicher, dass die Installation fachgerecht erfolgt und alle Sicherheitsvorschriften eingehalten werden.