ABB F202A-2530 Fehlerstromschutzschalter: Ihr zuverlässiger Schutz für ein sicheres Zuhause
In einer Welt, die zunehmend von Elektrizität durchdrungen ist, steht Ihre Sicherheit an erster Stelle. Der ABB F202A-2530 Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) ist mehr als nur ein Gerät – er ist Ihr verlässlicher Partner für den Schutz von Leben und Eigentum. Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich entspannt zurücklehnen, wissend, dass Ihre Familie und Ihr Zuhause optimal vor gefährlichen Stromunfällen geschützt sind. Mit dem ABB F202A-2530 wird diese Vorstellung Realität.
Dieser 2-polige FI-Schalter vom Typ A mit einem Bemessungsstrom von 25 A und einem Auslösestrom von 300 mA wurde entwickelt, um Fehlerströme schnell und zuverlässig zu erkennen und den Stromkreis sofort zu unterbrechen. Das bedeutet: Sofortiger Schutz bei gefährlichen Situationen, bevor ein Schaden entstehen kann.
Warum der ABB F202A-2530 die richtige Wahl für Sie ist
Der ABB F202A-2530 überzeugt nicht nur durch seine technischen Daten, sondern vor allem durch seine Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Er ist die ideale Lösung für Privathaushalte, aber auch für gewerbliche Anwendungen, wo ein hoher Personenschutz gefordert ist.
Schutz, auf den Sie sich verlassen können: Der ABB F202A-2530 schützt vor lebensgefährlichen Stromschlägen, die durch defekte Geräte oder beschädigte Isolierungen entstehen können. Er reagiert blitzschnell und unterbricht den Stromkreis, bevor es zu einem Unfall kommt. Denken Sie an die Sicherheit Ihrer Kinder, Ihrer Eltern oder einfach an Ihr eigenes Wohlbefinden – der ABB F202A-2530 gibt Ihnen die Gewissheit, dass Sie optimal geschützt sind.
Einfache Installation und Bedienung: Die Installation des ABB F202A-2530 ist denkbar einfach und kann von einem qualifizierten Elektriker schnell und unkompliziert durchgeführt werden. Die intuitive Bedienung ermöglicht es Ihnen, den FI-Schalter jederzeit zu überprüfen und im Bedarfsfall zurückzusetzen. Sie müssen kein Experte sein, um von den Vorteilen dieses Gerätes zu profitieren.
Langlebigkeit und Qualität: ABB steht für Qualität und Langlebigkeit. Der F202A-2530 ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Sie investieren in ein Produkt, das Ihnen über viele Jahre hinweg zuverlässigen Schutz bietet. Verabschieden Sie sich von Sorgen um Ihre elektrische Sicherheit und genießen Sie die Gewissheit, ein Produkt von Weltklasse zu besitzen.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen einen detaillierten Überblick über die technischen Spezifikationen des ABB F202A-2530 zu geben, haben wir die wichtigsten Informationen in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:
Merkmal | Wert |
---|---|
Typ | A |
Polzahl | 2 |
Bemessungsstrom (In) | 25 A |
Bemessungsfehlerstrom (IΔn) | 300 mA |
Bemessungsspannung (Un) | 230 V AC |
Frequenz | 50/60 Hz |
Montageart | DIN-Schiene |
Schutzart | IP20 |
Normen | IEC/EN 61008 |
Diese technischen Daten unterstreichen die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des ABB F202A-2530. Er erfüllt höchste Sicherheitsstandards und ist für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen geeignet.
Anwendungsbereiche des ABB F202A-2530
Der ABB F202A-2530 ist vielseitig einsetzbar und bietet optimalen Schutz in verschiedenen Bereichen:
- Privathaushalte: Schutz von Personen vor Stromschlägen in Badezimmern, Küchen und anderen Räumen mit erhöhter elektrischer Gefährdung.
- Gewerbe: Einsatz in Werkstätten, Büros und anderen gewerblichen Umgebungen, wo ein hoher Personenschutz erforderlich ist.
- Landwirtschaft: Schutz von elektrischen Anlagen in Ställen und anderen landwirtschaftlichen Gebäuden.
- Mobile Anwendungen: Verwendung in Wohnwagen, Campingwagen und anderen mobilen Anwendungen.
Egal, wo Sie den ABB F202A-2530 einsetzen, Sie können sich auf seine zuverlässige Funktion und seinen optimalen Schutz verlassen.
So funktioniert ein Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter)
Um die Funktionsweise des ABB F202A-2530 vollständig zu verstehen, ist es wichtig, das Prinzip eines Fehlerstromschutzschalters zu kennen.
Ein FI-Schalter vergleicht kontinuierlich den Strom, der durch den Hinleiter fließt, mit dem Strom, der durch den Rückleiter fließt. Im Normalbetrieb sollten diese Ströme identisch sein. Wenn jedoch ein Fehlerstrom auftritt, z. B. durch einen defekten Toaster, der Strom über die Erdung ableitet, entsteht eine Differenz zwischen den beiden Strömen. Diese Differenz wird vom FI-Schalter erkannt und führt zur sofortigen Unterbrechung des Stromkreises.
Der ABB F202A-2530 vom Typ A ist besonders empfindlich für pulsierende Gleichfehlerströme, die beispielsweise in Geräten mit elektronischen Bauteilen auftreten können. Dies macht ihn zu einer idealen Wahl für moderne Haushalte und gewerbliche Umgebungen, in denen eine Vielzahl von elektronischen Geräten im Einsatz ist.
Installationstipps für Ihren ABB F202A-2530
Die Installation des ABB F202A-2530 sollte ausschließlich von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden. Hier sind einige wichtige Punkte, die bei der Installation zu beachten sind:
- Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung vor Beginn der Installation abgeschaltet ist.
- Verwenden Sie die korrekten Werkzeuge und Materialien.
- Beachten Sie die Installationshinweise des Herstellers.
- Führen Sie nach der Installation einen Funktionstest durch, um sicherzustellen, dass der FI-Schalter ordnungsgemäß funktioniert.
Eine fachgerechte Installation ist entscheidend für die zuverlässige Funktion des ABB F202A-2530 und Ihre Sicherheit.
Erleben Sie das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit
Der ABB F202A-2530 ist mehr als nur ein technisches Gerät – er ist ein Versprechen für Ihre Sicherheit und das Wohlbefinden Ihrer Familie. Stellen Sie sich vor, Sie können beruhigt schlafen, wissend, dass Ihr Zuhause optimal vor Stromunfällen geschützt ist. Mit dem ABB F202A-2530 wird dieses Gefühl zur Realität. Investieren Sie in Ihre Sicherheit und genießen Sie das Gefühl von Geborgenheit, das Ihnen nur der ABB F202A-2530 bieten kann.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was bedeutet die Bezeichnung „Typ A“ bei einem FI-Schalter?
Ein FI-Schalter vom Typ A ist in der Lage, sowohl Wechselfehlerströme als auch pulsierende Gleichfehlerströme zu erkennen. Dies ist besonders wichtig in Umgebungen, in denen elektronische Geräte verwendet werden, da diese Geräte häufig pulsierende Gleichfehlerströme verursachen können.
Warum ist ein FI-Schalter wichtig?
Ein FI-Schalter schützt vor lebensgefährlichen Stromschlägen, indem er den Stromkreis sofort unterbricht, wenn ein Fehlerstrom auftritt. Er ist besonders wichtig in Räumen mit erhöhter elektrischer Gefährdung, wie z. B. Badezimmern und Küchen.
Wie oft sollte ich meinen FI-Schalter testen?
Es wird empfohlen, den FI-Schalter mindestens alle sechs Monate zu testen. Drücken Sie dazu die Testtaste am FI-Schalter. Der Schalter sollte daraufhin auslösen und den Stromkreis unterbrechen.
Kann ich einen FI-Schalter selbst installieren?
Nein, die Installation eines FI-Schalters sollte ausschließlich von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden. Eine unsachgemäße Installation kann zu gefährlichen Situationen führen.
Was ist der Unterschied zwischen einem FI-Schalter und einem Leitungsschutzschalter?
Ein Leitungsschutzschalter schützt vor Überlastung und Kurzschlüssen, während ein FI-Schalter vor Fehlerströmen schützt. Beide Geräte sind wichtig für die elektrische Sicherheit.
Für welche Anwendungen ist der ABB F202A-2530 geeignet?
Der ABB F202A-2530 ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, darunter Privathaushalte, Gewerbebetriebe, landwirtschaftliche Betriebe und mobile Anwendungen.
Was bedeutet der Wert 300 mA beim Auslösestrom?
Der Wert 300 mA gibt den Fehlerstrom an, bei dem der FI-Schalter auslöst und den Stromkreis unterbricht. Bei einem Fehlerstrom von 300 mA oder höher wird der Stromkreis innerhalb von Millisekunden unterbrochen, um einen Stromschlag zu verhindern.