Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Messtechnik und Werkstattbedarf » Elektromaterial » Schutzeinrichtungen » Fehlerstromschutzschalter
ABB F202A-16001 - Fehlerstromschutz-Schalter

ABB F202A-16001 – Fehlerstromschutz-Schalter, Typ A 16 A, 10 mA, 2 polig

64,05 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 8012542782407 Kategorie: Fehlerstromschutzschalter
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
    • Arbeitsplatz - Ausstattung
    • Elektromaterial
      • Anschluss- und Steuerleitungen
      • Aufputz und Feuchtraumprogramm
      • Be- und Entlüftungen
      • Energiemessgeräte
      • Installationsmaterial
      • Schalterprogramme
      • Schutzeinrichtungen
        • Brandschutzschalter
        • Fehlerstromschutzschalter
        • Haupt-/Lasttrennschalter
        • Kombi-Schutzschalter
        • Leitungsschutzschalter
        • Schmelzsicherung
        • Zubehör
      • Steckdosen/Verlängerungen
      • Verteiler-Einbaugeräte
      • Verteilerschränke
    • ESD-Sicherheitstechnik
    • Haus, Hof und Garten
    • Löttechnik
    • Messtechnik
    • Verbrauchsmaterial
    • Werkzeuge
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • ABB F202A-16001 – Ihr zuverlässiger Partner für höchste Sicherheit in der Elektroinstallation
    • Warum ein FI-Schalter von ABB?
    • Die Vorteile des ABB F202A-16001 im Überblick:
    • Technische Daten im Detail:
    • Anwendungsbereiche: Wo der ABB F202A-16001 zum Einsatz kommt
    • Installation und Wartung
    • Der ABB F202A-16001: Mehr als nur ein Schalter – ein Versprechen
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ABB F202A-16001
    • Was bedeutet die Bezeichnung „Typ A“ bei einem FI-Schalter?
    • Warum ist ein Bemessungsfehlerstrom von 10 mA wichtig?
    • Kann ich den ABB F202A-16001 selbst installieren?
    • Wie oft sollte ich den FI-Schalter testen?
    • Was passiert, wenn der FI-Schalter auslöst?
    • Wo finde ich die Testtaste am FI-Schalter?
    • Was bedeutet die Schutzart IP20?
    • Ist der ABB F202A-16001 für den Einsatz im Freien geeignet?

ABB F202A-16001 – Ihr zuverlässiger Partner für höchste Sicherheit in der Elektroinstallation

Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach Hause, die Kinder spielen, die Lieblingsmusik läuft und alles ist perfekt. Damit das so bleibt, ist ein zuverlässiger Schutz vor gefährlichen Fehlerströmen unerlässlich. Der ABB F202A-16001 Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) ist mehr als nur ein Bauteil – er ist Ihr persönlicher Schutzengel im Bereich der Elektroinstallation. Er bietet Ihnen und Ihrer Familie ein Höchstmaß an Sicherheit und sorgt dafür, dass Sie sich in Ihrem Zuhause rundum wohlfühlen können.

Der ABB F202A-16001 ist ein 2-poliger FI-Schalter vom Typ A mit einem Bemessungsstrom von 16 A und einem Bemessungsfehlerstrom von 10 mA. Er schützt zuverlässig vor gefährlichen indirekten und direkten Berührungsspannungen und minimiert das Risiko von Stromschlägen. Er ist das Herzstück eines modernen und sicheren Elektroverteilers und bietet Ihnen ein gutes Gefühl, egal was passiert.

Warum ein FI-Schalter von ABB?

ABB ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen, das seit Jahrzehnten für Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit steht. Die FI-Schalter von ABB sind das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und kontinuierlicher Weiterentwicklung. Sie sind nicht nur konform mit allen relevanten Normen und Vorschriften, sondern übertreffen diese oft sogar. Mit einem FI-Schalter von ABB investieren Sie in die Zukunftssicherheit Ihrer Elektroinstallation und in den Schutz Ihrer Liebsten.

Der ABB F202A-16001 zeichnet sich durch seine hohe Auslösegenauigkeit und seine robuste Bauweise aus. Er ist resistent gegenüber Umwelteinflüssen wie Staub, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen und gewährleistet somit eine lange Lebensdauer. Sie können sich darauf verlassen, dass er im Ernstfall schnell und zuverlässig reagiert und Sie vor gefährlichen Stromschlägen schützt.

Die Vorteile des ABB F202A-16001 im Überblick:

  • Höchste Sicherheit: Schützt vor gefährlichen indirekten und direkten Berührungsspannungen.
  • Schnelle Reaktionszeit: Löst im Fehlerfall innerhalb von Millisekunden aus.
  • Typ A: Erkennt sowohl Wechselfehlerströme als auch pulsierende Gleichfehlerströme.
  • 16 A Bemessungsstrom: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen im Wohn- und Gewerbebereich.
  • 10 mA Bemessungsfehlerstrom: Bietet einen besonders hohen Personenschutz.
  • 2-polig: Schaltet sowohl den Außenleiter als auch den Neutralleiter ab.
  • Robuste Bauweise: Unempfindlich gegenüber Umwelteinflüssen.
  • Einfache Installation: Dank klarer Kennzeichnung und standardisierter Anschlüsse.
  • Zuverlässigkeit: ABB steht für Qualität und Langlebigkeit.
  • Normkonformität: Erfüllt alle relevanten Normen und Vorschriften.

Technische Daten im Detail:

Merkmal Wert
Produktbezeichnung ABB F202A-16001
Typ A
Bemessungsstrom (In) 16 A
Bemessungsfehlerstrom (IΔn) 10 mA
Polzahl 2
Bemessungsspannung (Un) 230 V AC
Frequenz 50/60 Hz
Bemessungskurzschlussfestigkeit (Inc) 6 kA
Einbautiefe 69 mm
Breite in Teilungseinheiten 2
Montageart DIN-Schiene
Schutzart IP20

Anwendungsbereiche: Wo der ABB F202A-16001 zum Einsatz kommt

Der ABB F202A-16001 ist ein vielseitiger FI-Schalter, der in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Er eignet sich ideal für den Einsatz in Wohngebäuden, Bürogebäuden, Werkstätten und anderen gewerblichen Einrichtungen. Hier sind einige Beispiele für typische Anwendungsbereiche:

  • Badezimmer: Schutz vor Stromschlägen durch Haartrockner, Rasierapparate und andere elektrische Geräte in feuchter Umgebung.
  • Küchen: Schutz vor Fehlerströmen durch Kühlschränke, Geschirrspüler und andere Küchengeräte.
  • Waschküchen: Schutz vor Stromschlägen durch Waschmaschinen und Trockner.
  • Außenbereiche: Schutz vor gefährlichen Berührungsspannungen an Steckdosen und Beleuchtungskörpern im Garten oder auf der Terrasse.
  • Feuchträume: Schutz in Kellern, Garagen und anderen Feuchträumen.
  • Mobile Stromerzeuger: Zusätzlicher Schutz bei der Verwendung von Notstromaggregaten.
  • Elektrische Anlagen mit Kindern: Erhöhter Schutz in Haushalten mit Kindern.

Mit dem ABB F202A-16001 sorgen Sie für ein sicheres und entspanntes Wohn- und Arbeitsumfeld. Er ist eine Investition in Ihre Sicherheit und in die Sicherheit Ihrer Mitmenschen.

Installation und Wartung

Die Installation des ABB F202A-16001 sollte ausschließlich von einer qualifizierten Elektrofachkraft durchgeführt werden. Die Elektrofachkraft stellt sicher, dass der FI-Schalter korrekt angeschlossen und in Betrieb genommen wird und dass alle relevanten Sicherheitsvorschriften eingehalten werden. Es ist wichtig, den FI-Schalter regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass er einwandfrei funktioniert. ABB empfiehlt, den FI-Schalter mindestens alle sechs Monate durch Betätigung der Testtaste auszulösen. Wenn der FI-Schalter nicht auslöst, sollte er umgehend von einer Elektrofachkraft überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden.

Die regelmäßige Wartung und Überprüfung des FI-Schalters ist entscheidend für seine langfristige Funktionsfähigkeit und für Ihre Sicherheit. Vernachlässigen Sie diese Aufgabe nicht und sorgen Sie dafür, dass Ihr FI-Schalter stets in einwandfreiem Zustand ist.

Der ABB F202A-16001: Mehr als nur ein Schalter – ein Versprechen

Der ABB F202A-16001 ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil. Er ist ein Versprechen – ein Versprechen von Sicherheit, Zuverlässigkeit und Qualität. Er ist ein Versprechen, das ABB seit vielen Jahren einlöst. Mit dem ABB F202A-16001 können Sie sich entspannt zurücklehnen und das Leben genießen, im Wissen, dass Sie und Ihre Familie bestmöglich geschützt sind.

Bestellen Sie Ihren ABB F202A-16001 noch heute und investieren Sie in Ihre Sicherheit. Sie werden es nicht bereuen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ABB F202A-16001

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ABB F202A-16001 Fehlerstromschutzschalter:

Was bedeutet die Bezeichnung „Typ A“ bei einem FI-Schalter?

Ein FI-Schalter vom Typ A erkennt sowohl Wechselfehlerströme als auch pulsierende Gleichfehlerströme. Dies ist wichtig, da moderne elektronische Geräte wie Computer, Fernseher und LED-Lampen oft pulsierende Gleichfehlerströme verursachen können. Ein FI-Schalter vom Typ A bietet somit einen umfassenderen Schutz als ein FI-Schalter vom Typ AC, der nur Wechselfehlerströme erkennt.

Warum ist ein Bemessungsfehlerstrom von 10 mA wichtig?

Ein Bemessungsfehlerstrom von 10 mA bietet einen besonders hohen Personenschutz. Je niedriger der Bemessungsfehlerstrom, desto schneller löst der FI-Schalter im Fehlerfall aus und desto geringer ist das Risiko eines Stromschlags mit schweren gesundheitlichen Folgen. 10 mA FI-Schalter werden besonders in Bereichen empfohlen, in denen ein erhöhtes Risiko besteht, z.B. in Badezimmern oder in Haushalten mit Kindern.

Kann ich den ABB F202A-16001 selbst installieren?

Nein, die Installation eines FI-Schalters sollte ausschließlich von einer qualifizierten Elektrofachkraft durchgeführt werden. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass der FI-Schalter korrekt angeschlossen und in Betrieb genommen wird und dass alle relevanten Sicherheitsvorschriften eingehalten werden. Eine falsche Installation kann zu gefährlichen Situationen führen und die Schutzfunktion des FI-Schalters beeinträchtigen.

Wie oft sollte ich den FI-Schalter testen?

ABB empfiehlt, den FI-Schalter mindestens alle sechs Monate durch Betätigung der Testtaste auszulösen. Dadurch wird sichergestellt, dass der FI-Schalter einwandfrei funktioniert. Wenn der FI-Schalter nicht auslöst, sollte er umgehend von einer Elektrofachkraft überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden.

Was passiert, wenn der FI-Schalter auslöst?

Wenn der FI-Schalter auslöst, deutet dies darauf hin, dass ein Fehlerstrom in der angeschlossenen Elektroinstallation vorliegt. Schalten Sie alle betroffenen Geräte aus und lassen Sie die Ursache des Fehlerstroms von einer Elektrofachkraft untersuchen. Bevor Sie den FI-Schalter wieder einschalten, stellen Sie sicher, dass der Fehler behoben wurde.

Wo finde ich die Testtaste am FI-Schalter?

Die Testtaste ist in der Regel mit einem „T“ oder „Test“ gekennzeichnet und befindet sich gut sichtbar auf der Vorderseite des FI-Schalters. Betätigen Sie die Testtaste, um den FI-Schalter auszulösen und seine Funktion zu überprüfen.

Was bedeutet die Schutzart IP20?

Die Schutzart IP20 bedeutet, dass der FI-Schalter gegen das Eindringen von festen Fremdkörpern mit einem Durchmesser von mehr als 12,5 mm geschützt ist. Er ist jedoch nicht gegen das Eindringen von Wasser geschützt. Daher sollte der FI-Schalter nicht in Umgebungen eingesetzt werden, in denen er Spritzwasser oder Feuchtigkeit ausgesetzt ist.

Ist der ABB F202A-16001 für den Einsatz im Freien geeignet?

Nein, der ABB F202A-16001 ist aufgrund seiner Schutzart IP20 nicht für den Einsatz im Freien geeignet. Für den Einsatz im Freien benötigen Sie einen FI-Schalter mit einer höheren Schutzart, die ihn vor Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen schützt.

Bewertungen: 4.7 / 5. 756

Zusätzliche Informationen
Marke

ABB

Ähnliche Produkte

EATON 167880 - Fehlerstromschutz-Schalter

EATON 167880 – Fehlerstromschutz-Schalter, Typ G/B+, 25 A, 30 mA, 4 polig

459,00 €
FI 3342 6KL - Fehlerstromschutz-Schalter

FI 3342 6KL – Fehlerstromschutz-Schalter, 25 A, 30 mA, 4 polig

38,99 €
R9R42225 - Fehlerstrom-Schutzschalter Resi9

R9R42225 – Fehlerstrom-Schutzschalter Resi9, 1P+N, 25A, 30mA, Typ F

221,20 €
ABB F204A-2503 - Fehlerstromschutz-Schalter

ABB F204A-2503 – Fehlerstromschutz-Schalter, 25 A, 30 mA, 4 polig

39,99 €
FI 3311 6 - Fehlerstromschutz-Schalter

FI 3311 6 – Fehlerstromschutz-Schalter, 16 A, 30 mA, 2 polig

44,03 €
A9Z21240 - Fehlerstrom-Schutzschalter iID

A9Z21240 – Fehlerstrom-Schutzschalter iID, 2P, 40A , 30mA, Typ A

35,45 €
EATON 167881 - Fehlerstromschutz-Schalter

EATON 167881 – Fehlerstromschutz-Schalter, Typ G/B+, 40 A, 30 mA, 4 polig

715,00 €
R9R22463 - Fehlerstrom-Schutzschalter Resi9

R9R22463 – Fehlerstrom-Schutzschalter Resi9, 3P+N, 63A, 30mA, Typ A

86,60 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
64,05 €