ABB DS301CC6A30 – Ihr zuverlässiger Schutzengel für sensible Stromkreise
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Familie und Ihr Zuhause vor den unsichtbaren Gefahren des elektrischen Stroms schützen, mit einer Technologie, die nicht nur zuverlässig, sondern auch zukunftssicher ist. Der ABB DS301CC6A30 FI/LS-Schalter ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Versprechen für Sicherheit und Seelenfrieden. Erleben Sie die Gewissheit, dass Ihre elektrischen Anlagen optimal geschützt sind.
Sicherheit, auf die Sie sich verlassen können: Der ABB DS301CC6A30 im Detail
Der ABB DS301CC6A30 ist ein hochmoderner Fehlerstrom-/Leitungsschutzschalter (FI/LS-Schalter), der sowohl vor gefährlichen Fehlerströmen als auch vor Überlast und Kurzschlüssen schützt. Er vereint die Funktionen eines Fehlerstromschutzschalters (FI-Schalter) und eines Leitungsschutzschalters (LS-Schalter) in einem einzigen, kompakten Gerät. Das spart Platz im Verteilerkasten und vereinfacht die Installation.
Technische Daten, die überzeugen:
- Hersteller: ABB
- Typ: DS301CC6A30
- Funktion: FI/LS-Schalter (Fehlerstrom-/Leitungsschutzschalter)
- Auslösecharakteristik: C (ermöglicht kurzzeitige höhere Ströme, ideal für Geräte mit Anlaufstrom)
- FI-Typ: A (erkennt sowohl Wechselfehlerströme als auch pulsierende Gleichfehlerströme)
- Bemessungsstrom In: 6 A
- Bemessungsfehlerstrom IΔn: 30 mA (hohe Empfindlichkeit für optimalen Personenschutz)
- Polzahl: 1P+N (einpolig mit Neutralleiter)
- Bemessungsspannung Ue: 230 V AC
- Frequenz: 50/60 Hz
- Bemessungsschaltvermögen Icn: 6 kA
- Schutzart: IP20
- Montage: DIN-Schiene
Die Vorteile auf einen Blick:
- Doppelter Schutz: Schützt vor Fehlerströmen (Personenschutz) und Überlast/Kurzschlüssen (Anlagenschutz).
- Kompakte Bauweise: Spart Platz im Verteilerkasten.
- Hohe Empfindlichkeit: 30 mA Auslösestrom für optimalen Personenschutz.
- Typ A FI: Erkennt sowohl Wechselfehlerströme als auch pulsierende Gleichfehlerströme – wichtig für moderne Geräte wie z.B. Waschmaschinen, Geschirrspüler, Wärmepumpen oder Elektroautos.
- C-Charakteristik: Geeignet für Stromkreise mit Geräten, die beim Einschalten kurzzeitig höhere Ströme ziehen (z.B. Motoren, Pumpen).
- Einfache Installation: Schnelle und unkomplizierte Montage auf DIN-Schiene.
- Hohe Qualität: ABB steht für Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.
Für wen ist der ABB DS301CC6A30 der Richtige?
Dieser FI/LS-Schalter ist die ideale Wahl für alle, die Wert auf höchste Sicherheit und zuverlässigen Schutz ihrer elektrischen Anlagen legen. Er eignet sich besonders gut für:
- Privathaushalte: Zum Schutz von Badezimmern, Küchen, Kinderzimmern und allen anderen Räumen, in denen elektrische Geräte verwendet werden.
- Gewerbebetriebe: Zum Schutz von Werkstätten, Büros, Verkaufsräumen und anderen gewerblichen Einrichtungen.
- Industrieanlagen: Zum Schutz von Maschinen, Anlagen und Mitarbeitern in industriellen Umgebungen.
- Elektroinstallationen in Neubauten und Renovierungen: Um den aktuellen Sicherheitsstandards zu entsprechen und einen umfassenden Schutz zu gewährleisten.
Denken Sie an die Momente, in denen Sie sich auf Ihre elektrischen Geräte verlassen – beim Kochen für Ihre Familie, beim Arbeiten im Homeoffice oder beim Entspannen am Abend. Der ABB DS301CC6A30 sorgt dafür, dass diese Momente unbeschwert und sicher sind.
Technische Details im Detail: Die inneren Werte des ABB DS301CC6A30
Um die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des ABB DS301CC6A30 vollständig zu verstehen, lohnt sich ein genauerer Blick auf seine technischen Eigenschaften.
Auslösecharakteristik C:
Die C-Charakteristik bedeutet, dass der Schalter bei einem Kurzschluss oder einer Überlastung verzögert auslöst. Dies ist besonders wichtig für Stromkreise, an denen Geräte mit hohen Anlaufströmen betrieben werden, wie z.B. Motoren, Pumpen, Kühlschränke oder Leuchtstofflampen. Die C-Charakteristik verhindert Fehlauslösungen und sorgt für einen störungsfreien Betrieb.
FI-Typ A:
Der FI-Typ A ist ein wesentlicher Sicherheitsaspekt. Im Gegensatz zu älteren FI-Schaltern des Typs AC, die nur auf Wechselfehlerströme reagieren, erkennt der Typ A auch pulsierende Gleichfehlerströme. Diese können beispielsweise durch moderne elektronische Geräte wie Schaltnetzteile, Frequenzumrichter oder LED-Lampen verursacht werden. Der ABB DS301CC6A30 mit FI-Typ A bietet somit einen umfassenderen Schutz und ist für den Einsatz in modernen Haushalten und Betrieben unerlässlich.
Bemessungsfehlerstrom 30 mA:
Der Bemessungsfehlerstrom von 30 mA ist der Strom, bei dem der FI-Schalter spätestens auslösen muss, um einen gefährlichen Körperdurchgang zu verhindern. Dieser Wert ist international standardisiert und gilt als optimaler Kompromiss zwischen Personenschutz und Vermeidung von Fehlauslösungen. Der ABB DS301CC6A30 bietet somit einen hohen Schutz vor Stromschlägen.
Bemessungsschaltvermögen 6 kA:
Das Bemessungsschaltvermögen von 6 kA gibt an, welchen Kurzschlussstrom der Schalter sicher abschalten kann, ohne selbst beschädigt zu werden. Ein hohes Schaltvermögen ist wichtig, um die Sicherheit der elektrischen Anlage auch bei schweren Kurzschlüssen zu gewährleisten. Der ABB DS301CC6A30 bietet mit 6 kA ein ausreichendes Schaltvermögen für die meisten Anwendungen.
Montage und Installation: So einfach geht Sicherheit
Die Installation des ABB DS301CC6A30 ist denkbar einfach und kann von einem qualifizierten Elektriker schnell und unkompliziert durchgeführt werden. Der Schalter wird einfach auf die DIN-Schiene im Verteilerkasten aufgeschnappt und die Leiter werden mit Schraubklemmen angeschlossen. Die kompakte Bauweise ermöglicht eine platzsparende Installation auch in beengten Verhältnissen.
Wichtiger Hinweis: Die Installation von elektrischen Geräten darf nur von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden. Beachten Sie die geltenden Sicherheitsvorschriften und Installationshinweise.
ABB: Ein Name, der für Qualität und Innovation steht
ABB ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen in den Bereichen Elektrifizierung, Robotik und Automation. Mit einer über 130-jährigen Geschichte steht ABB für innovative Lösungen, höchste Qualität und zuverlässige Produkte. Wenn Sie sich für einen ABB DS301CC6A30 entscheiden, wählen Sie nicht nur ein Produkt, sondern auch die Sicherheit und das Vertrauen eines globalen Marktführers.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit und in die Sicherheit Ihrer Lieben. Mit dem ABB DS301CC6A30 schützen Sie Ihr Zuhause und Ihre Familie vor den Gefahren des elektrischen Stroms. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie die Gewissheit, dass Ihre elektrischen Anlagen optimal geschützt sind.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ABB DS301CC6A30
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ABB DS301CC6A30 FI/LS-Schalter:
- Was bedeutet die Bezeichnung FI/LS-Schalter?
FI/LS-Schalter steht für Fehlerstrom-/Leitungsschutzschalter. Er kombiniert die Funktionen eines Fehlerstromschutzschalters (FI-Schalter) und eines Leitungsschutzschalters (LS-Schalter) in einem Gerät.
- Was bedeutet die Auslösecharakteristik C?
Die C-Charakteristik bedeutet, dass der Schalter bei einem Kurzschluss oder einer Überlastung verzögert auslöst. Dies ist ideal für Stromkreise mit Geräten, die beim Einschalten kurzzeitig höhere Ströme ziehen (z.B. Motoren).
- Was bedeutet der FI-Typ A?
Der FI-Typ A erkennt sowohl Wechselfehlerströme als auch pulsierende Gleichfehlerströme. Dies ist wichtig für moderne elektronische Geräte wie Schaltnetzteile, LED-Lampen oder Frequenzumrichter.
- Warum ist ein 30 mA FI-Schalter wichtig?
Ein 30 mA FI-Schalter bietet einen hohen Personenschutz, da er bei einem Fehlerstrom von 30 mA oder mehr den Stromkreis innerhalb von Millisekunden abschaltet und somit lebensgefährliche Stromschläge verhindert.
- Kann ich den ABB DS301CC6A30 selbst installieren?
Nein, die Installation von elektrischen Geräten darf nur von qualifizierten Elektrikern durchgeführt werden. Beachten Sie die geltenden Sicherheitsvorschriften.
- Wo kann ich den ABB DS301CC6A30 einsetzen?
Der ABB DS301CC6A30 eignet sich für den Einsatz in Privathaushalten, Gewerbebetrieben und Industrieanlagen zum Schutz von Personen und Anlagen vor Fehlerströmen, Überlast und Kurzschlüssen.
- Was bedeutet das Bemessungsschaltvermögen von 6 kA?
Das Bemessungsschaltvermögen von 6 kA gibt an, welchen Kurzschlussstrom der Schalter sicher abschalten kann, ohne selbst beschädigt zu werden.