ABB DS301CC20A30 – Ihr Schutzschild für Zuhause und Büro: FI/LS-Schalter für höchste Sicherheit
In einer Welt, die zunehmend von Technologie und Elektrizität durchdrungen ist, wird der Schutz von Leben und Eigentum immer wichtiger. Der ABB DS301CC20A30 FI/LS-Schalter ist mehr als nur ein Gerät – er ist ein Versprechen für Sicherheit, ein Garant für Zuverlässigkeit und ein Bollwerk gegen die unberechenbaren Gefahren von elektrischem Strom. Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich voll und ganz auf Ihre elektronischen Geräte verlassen, ohne die ständige Sorge vor Kurzschlüssen oder gefährlichen Ableitströmen. Mit dem ABB DS301CC20A30 wird diese Vision Realität.
Dieser hochmoderne FI/LS-Schalter (Fehlerstrom-/Leitungsschutzschalter) vereint zwei essenzielle Schutzfunktionen in einem kompakten Gerät. Er schützt nicht nur vor gefährlichen Fehlerströmen, die lebensbedrohliche Stromschläge verursachen können, sondern auch vor Überlastung und Kurzschlüssen, die zu Bränden und Schäden an Ihrer elektrischen Anlage führen können. Der ABB DS301CC20A30 ist somit ein unverzichtbarer Bestandteil jeder modernen Elektroinstallation, sei es im privaten Wohnbereich oder in gewerblichen Umgebungen.
Warum der ABB DS301CC20A30 die richtige Wahl für Sie ist
Der ABB DS301CC20A30 zeichnet sich durch eine Reihe von überzeugenden Vorteilen aus, die ihn von anderen Schutzschaltern auf dem Markt abheben:
- Doppelter Schutz: Vereint Fehlerstrom- und Leitungsschutz in einem Gerät, spart Platz im Verteilerkasten und reduziert den Installationsaufwand.
- Schnelle Reaktionszeit: Erkennt Fehlerströme blitzschnell und unterbricht den Stromkreis innerhalb von Millisekunden, um lebensgefährliche Situationen zu verhindern.
- Hohe Zuverlässigkeit: Hergestellt nach höchsten Qualitätsstandards von ABB, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Elektrotechnik.
- Einfache Installation: Dank der standardisierten Bauweise und der klaren Beschriftung ist die Installation des ABB DS301CC20A30 unkompliziert und zeitsparend.
- Robuste Bauweise: Widersteht auch anspruchsvollen Umgebungsbedingungen und gewährleistet eine lange Lebensdauer.
- Typ A Ausführung: Erkennt sowohl Wechselfehlerströme als auch pulsierende Gleichfehlerströme.
Der ABB DS301CC20A30 ist nicht nur ein technisches Gerät, sondern ein Symbol für Sicherheit und Geborgenheit. Er gibt Ihnen das beruhigende Gefühl, dass Sie und Ihre Lieben jederzeit vor den Gefahren des elektrischen Stroms geschützt sind. Investieren Sie in Ihre Sicherheit – investieren Sie in den ABB DS301CC20A30.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen eine umfassende Übersicht über die technischen Eigenschaften des ABB DS301CC20A30 zu geben, haben wir die wichtigsten Daten in einer Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Produktbezeichnung | DS301CC20A30 |
Hersteller | ABB |
Typ | FI/LS-Schalter (Fehlerstrom-/Leitungsschutzschalter) |
Auslösecharakteristik | C |
Typ | A |
Nennstrom (In) | 20 A |
Bemessungsfehlerstrom (IΔn) | 30 mA |
Polzahl | 1P+N |
Bemessungsspannung (Un) | 230 V AC |
Frequenz | 50/60 Hz |
Bemessungsschaltvermögen (Icn) | 6 kA |
Montageart | DIN-Schiene |
Schutzart | IP20 |
Breite in Teilungseinheiten | 2 |
Diese technischen Spezifikationen verdeutlichen die Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit des ABB DS301CC20A30. Er ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet und bietet Ihnen ein Höchstmaß an Schutz und Komfort.
Anwendungsbereiche: Wo der ABB DS301CC20A30 seine Stärken ausspielt
Der ABB DS301CC20A30 ist ein wahres Multitalent und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung:
- Wohngebäude: Schutz von Steckdosenkreisen, Beleuchtungsanlagen und elektrischen Geräten in Wohnungen und Häusern.
- Bürogebäude: Absicherung von Arbeitsplätzen, Serverräumen und anderen sensiblen Bereichen in Büroumgebungen.
- Gewerbebetriebe: Schutz von Maschinen, Anlagen und elektrischen Werkzeugen in Werkstätten, Produktionsstätten und Ladengeschäften.
- Landwirtschaft: Absicherung von Stallungen, Scheunen und anderen landwirtschaftlichen Gebäuden.
- Industrie: Schutz von Anlagen und Maschinen in industriellen Umgebungen (in Abstimmung mit den spezifischen Anforderungen).
Egal, wo Sie den ABB DS301CC20A30 einsetzen, Sie können sich auf seine zuverlässige Leistung und seinen umfassenden Schutz verlassen. Er ist die ideale Lösung, um Ihre elektrische Anlage vor den Gefahren des Stroms zu schützen.
Die Vorteile des Typ A FI/LS-Schalters
Im Vergleich zu herkömmlichen FI/LS-Schaltern vom Typ AC bietet der ABB DS301CC20A30 vom Typ A einen entscheidenden Vorteil: Er erkennt nicht nur Wechselfehlerströme, sondern auch pulsierende Gleichfehlerströme. Diese Art von Fehlerströmen kann beispielsweise in Geräten mit elektronischen Bauteilen wie Computern, Waschmaschinen mit Frequenzumrichtern oder LED-Beleuchtung auftreten. Der Typ A FI/LS-Schalter bietet somit einen umfassenderen Schutz und ist besonders in modernen Haushalten und Büros empfehlenswert, in denen eine Vielzahl von elektronischen Geräten im Einsatz ist.
Der ABB DS301CC20A30 ist eine Investition in Ihre Sicherheit und in die Langlebigkeit Ihrer elektrischen Anlage. Er ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder modernen Elektroinstallation und bietet Ihnen ein Höchstmaß an Schutz und Komfort.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ABB DS301CC20A30
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ABB DS301CC20A30:
- Was bedeutet die Auslösecharakteristik C?
Die Auslösecharakteristik C bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter bei einem Überstrom das 5- bis 10-fache des Nennstroms (in diesem Fall 20 A) benötigt, um auszulösen. Dies ist typisch für Stromkreise mit höheren Einschaltströmen, wie sie beispielsweise bei Motoren oder Leuchtstofflampen auftreten können.
- Was bedeutet der Bemessungsfehlerstrom von 30 mA?
Der Bemessungsfehlerstrom von 30 mA gibt an, bei welchem Fehlerstrom der FI-Schalter auslösen muss. Ein Fehlerstrom von 30 mA kann bereits lebensgefährlich sein, daher ist ein schneller Schutz in diesem Bereich essenziell.
- Kann ich den ABB DS301CC20A30 selbst installieren?
Die Installation von elektrischen Geräten sollte grundsätzlich von einer qualifizierten Elektrofachkraft durchgeführt werden, um die Sicherheit zu gewährleisten und Fehler zu vermeiden. Wir empfehlen Ihnen dringend, einen Fachmann zu beauftragen.
- Was ist der Unterschied zwischen einem FI-Schalter und einem LS-Schalter?
Ein FI-Schalter (Fehlerstromschutzschalter) schützt vor Fehlerströmen, die beispielsweise durch defekte Geräte oder beschädigte Kabel entstehen können. Ein LS-Schalter (Leitungsschutzschalter) schützt vor Überlastung und Kurzschlüssen, die zu Bränden führen können. Der ABB DS301CC20A30 ist ein FI/LS-Schalter, der beide Funktionen in einem Gerät vereint.
- Wie teste ich, ob der FI-Schalter noch funktioniert?
Jeder FI-Schalter verfügt über eine Testtaste („T“). Durch Betätigen dieser Taste wird ein Fehlerstrom simuliert, der den FI-Schalter auslösen sollte. Führen Sie diesen Test regelmäßig durch (mindestens alle sechs Monate), um die Funktionstüchtigkeit des FI-Schalters zu überprüfen. Achtung: Nach dem Test muss der FI-Schalter wieder eingeschaltet werden.
- Was bedeutet die Schutzart IP20?
Die Schutzart IP20 bedeutet, dass der ABB DS301CC20A30 gegen das Eindringen von festen Fremdkörpern mit einem Durchmesser von mehr als 12,5 mm geschützt ist. Er ist jedoch nicht gegen Wasser geschützt.
- Was bedeutet 1P+N?
1P+N bedeutet, dass der Schalter einpolig schaltend ist und einen Neutralleiter besitzt. Er ist für den Einsatz in 230V-Wechselstromnetzen vorgesehen.
Wir hoffen, diese Informationen haben Ihnen bei der Entscheidung für den ABB DS301CC20A30 geholfen. Wenn Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.