ABB DS301CB20A30 – Ihr Schutzschild für ein sicheres Zuhause
Stellen Sie sich vor: Sie kommen nach Hause, die Kinder toben, die Lieblingsmusik läuft und im Hintergrund brutzelt das Abendessen. Alles ist perfekt – bis zu dem Moment, in dem ein elektrischer Fehler alles in Dunkelheit stürzt. Ein Albtraum, oder? Mit dem ABB DS301CB20A30 FI/LS-Schalter können Sie dieses Szenario getrost vergessen. Er ist mehr als nur ein Gerät; er ist Ihr persönlicher Wächter, der Ihr Zuhause und Ihre Liebsten vor den Gefahren von Strom schützt.
Der ABB DS301CB20A30 ist ein FI/LS-Schalter (Fehlerstrom-/Leitungsschutzschalter), der höchste Sicherheitsstandards erfüllt und gleichzeitig für einen reibungslosen Betrieb Ihrer elektrischen Anlagen sorgt. Er vereint die Funktionen eines Fehlerstromschutzschalters (FI) und eines Leitungsschutzschalters (LS) in einem kompakten Gerät. Das bedeutet doppelten Schutz für Ihr Zuhause oder Ihren Betrieb.
Die Vorteile auf einen Blick
- Umfassender Schutz: Schützt vor gefährlichen Fehlerströmen und Überlastung.
- Zuverlässigkeit: ABB steht für Qualität und Langlebigkeit.
- Einfache Installation: Schnell und unkompliziert zu installieren.
- Platzsparend: Kombiniert FI- und LS-Funktion in einem Gerät.
- Typ A Sensitivität: Erkennt AC und pulsierende DC Fehlerströme.
Technische Details, die überzeugen
Der ABB DS301CB20A30 ist ein technisches Meisterwerk, das durch seine inneren Werte überzeugt:
- Auslösecharakteristik: B
- Bemessungsstrom: 20 A
- Bemessungsfehlerstrom: 30 mA
- Polzahl: 1P+N (einpolig mit Neutralleiter)
- Typ: A (sensitiv für Wechselfehlerströme und pulsierende Gleichfehlerströme)
- Bemessungsspannung: 230 V AC
- Frequenz: 50/60 Hz
- Schutzart: IP20
- Einbautiefe: 70 mm
- Breite in Teilungseinheiten: 2
- Normen: IEC/EN 61009-1
Was bedeutet das konkret?
Die Auslösecharakteristik B bedeutet, dass der Schalter bei einem kurzzeitigen Überstrom (z.B. beim Einschalten eines Gerätes) nicht sofort auslöst, sondern eine gewisse Zeit toleriert. Dies verhindert unnötige Unterbrechungen des Stromkreises. Der Bemessungsstrom von 20 A gibt an, wie hoch der Strom sein darf, der dauerhaft durch den Schalter fließen kann, ohne dass er auslöst. Der Bemessungsfehlerstrom von 30 mA ist der Wert, ab dem der FI-Schutzmechanismus auslöst und den Stromkreis unterbricht, um einen potenziell lebensbedrohlichen Stromschlag zu verhindern. Der Typ A ist besonders wichtig, da er sowohl Wechselströme (AC) als auch pulsierende Gleichströme (DC) erkennt, die beispielsweise von modernen elektronischen Geräten wie Computern, LED-Lampen oder Photovoltaikanlagen verursacht werden können.
Warum ein FI/LS-Schalter von ABB?
ABB ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen, das seit über 130 Jahren innovative Lösungen für die Energieversorgung und Automation entwickelt. Die Produkte von ABB zeichnen sich durch höchste Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit aus. Mit einem FI/LS-Schalter von ABB investieren Sie in die Sicherheit Ihres Zuhauses und Ihrer Familie.
Stellen Sie sich vor, Sie installieren den ABB DS301CB20A30 in Ihrem Badezimmer. Ein Kind spielt mit einem Fön in der Nähe des Waschbeckens. Plötzlich fällt das Gerät ins Wasser. Im Bruchteil einer Sekunde erkennt der FI/LS-Schalter den Fehlerstrom und unterbricht den Stromkreis, bevor Schlimmeres passieren kann. Dieser Moment der Sicherheit ist unbezahlbar.
Wo kann der ABB DS301CB20A30 eingesetzt werden?
Der ABB DS301CB20A30 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich ideal für:
- Wohngebäude: Schutz von Badezimmern, Küchen, Kinderzimmern und anderen Räumen mit erhöhter Stromschlaggefahr.
- Gewerbebetriebe: Schutz von Werkstätten, Büros, Laboren und anderen Arbeitsbereichen.
- Landwirtschaft: Schutz von Ställen, Scheunen und anderen landwirtschaftlichen Gebäuden.
- Industrie: Schutz von Maschinen, Anlagen und anderen industriellen Einrichtungen.
Installation leicht gemacht
Die Installation des ABB DS301CB20A30 ist denkbar einfach und kann von einem qualifizierten Elektriker schnell und unkompliziert durchgeführt werden. Dank der kompakten Bauweise und der standardisierten Anschlüsse lässt sich der Schalter problemlos in jeden gängigen Verteilerkasten integrieren. Die klare Beschriftung und die übersichtliche Dokumentation erleichtern die Installation zusätzlich.
Wichtiger Hinweis: Die Installation und Wartung elektrischer Anlagen darf nur von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden. Unsachgemäße Installation kann zu lebensgefährlichen Situationen führen.
Ein Schritt in eine sichere Zukunft
Der ABB DS301CB20A30 ist mehr als nur ein elektrisches Bauteil. Er ist ein Versprechen für eine sichere Zukunft. Er ist das beruhigende Gefühl, dass Ihre Familie und Ihr Zuhause bestmöglich geschützt sind. Er ist die Gewissheit, dass Sie im Falle eines elektrischen Fehlers auf einen zuverlässigen Partner zählen können. Investieren Sie in Ihre Sicherheit – investieren Sie in den ABB DS301CB20A30 FI/LS-Schalter.
Technische Daten im Detail
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Produktbezeichnung | DS301CB20A30 |
Hersteller | ABB |
Auslösecharakteristik | B |
Bemessungsstrom (In) | 20 A |
Bemessungsfehlerstrom (IΔn) | 30 mA |
Polzahl | 1P+N |
Typ | A |
Bemessungsspannung (Un) | 230 V AC |
Frequenz | 50/60 Hz |
Schutzart | IP20 |
Einbautiefe | 70 mm |
Breite in Teilungseinheiten | 2 |
Normen | IEC/EN 61009-1 |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ABB DS301CB20A30
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ABB DS301CB20A30 FI/LS-Schalter:
- Was bedeutet die auslösecharakteristik B?
Die Auslösecharakteristik B bedeutet, dass der Schalter bei kurzzeitigen Überströmen (z.B. beim Einschalten von Geräten) nicht sofort auslöst, sondern eine gewisse Zeit toleriert. Dies verhindert unnötige Unterbrechungen.
- Was bedeutet der bemessungsfehlerstrom von 30 mA?
Der Bemessungsfehlerstrom von 30 mA ist der Wert, ab dem der FI-Schutzmechanismus auslöst und den Stromkreis unterbricht, um einen potenziell lebensbedrohlichen Stromschlag zu verhindern.
- Was ist der unterschied zwischen Typ A und Typ AC FI-Schaltern?
Typ A FI-Schalter erkennen sowohl Wechselströme (AC) als auch pulsierende Gleichströme (DC), während Typ AC FI-Schalter nur Wechselströme erkennen. Typ A ist daher für moderne elektronische Geräte besser geeignet.
- Kann ich den ABB DS301CB20A30 selbst installieren?
Nein, die Installation und Wartung elektrischer Anlagen darf nur von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden. Unsachgemäße Installation kann zu lebensgefährlichen Situationen führen.
- Wo kann ich den ABB DS301CB20A30 am besten einsetzen?
Der ABB DS301CB20A30 eignet sich ideal für den Schutz von Badezimmern, Küchen, Kinderzimmern und anderen Räumen mit erhöhter Stromschlaggefahr, sowie für Gewerbebetriebe, Landwirtschaft und Industrie.
- Welche vorteile bietet die kombination von FI- und LS-Schutz in einem gerät?
Die Kombination von FI- und LS-Schutz in einem Gerät spart Platz im Verteilerkasten und bietet umfassenden Schutz vor Fehlerströmen und Überlastung.
- Wie oft sollte ich den FI/LS-Schalter prüfen?
Es wird empfohlen, den FI/LS-Schalter regelmäßig, mindestens jedoch alle sechs Monate, durch Betätigung der Testtaste zu prüfen. Lassen Sie die Funktionstüchtigkeit zusätzlich von einem Elektriker überprüfen.