ABB DS201 C32A30 – Ihr zuverlässiger Schutz vor gefährlichen Fehlerströmen
Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach einem langen Tag nach Hause. Sie schalten das Licht ein, die Kaffeemaschine an und freuen sich auf einen entspannten Abend. Was aber, wenn in diesem Moment ein unsichtbares Risiko lauert? Ein Fehlerstrom, der Ihre Sicherheit gefährdet? Mit dem ABB DS201 C32A30 FI/LS-Schalter können Sie sich entspannt zurücklehnen, denn er bietet Ihnen und Ihrer Familie den bestmöglichen Schutz vor genau solchen Gefahren.
Dieser hochmoderne Fehlerstromschutzschalter mit integriertem Leitungsschutzschalter (FI/LS-Schalter) ist mehr als nur ein Bauteil in Ihrem Sicherungskasten – er ist ein Lebensretter. Er kombiniert die Funktionen eines Fehlerstromschutzschalters (FI-Schalter) und eines Leitungsschutzschalters (LS-Schalter) in einem einzigen, kompakten Gerät. Das bedeutet doppelten Schutz auf kleinstem Raum.
Warum der ABB DS201 C32A30 die richtige Wahl für Sie ist
Der ABB DS201 C32A30 ist nicht einfach nur ein Produkt – er ist eine Investition in Ihre Sicherheit und die Ihrer Liebsten. Er bietet Ihnen zahlreiche Vorteile, die ihn von herkömmlichen Schutzschaltern abheben:
- Höchster Schutz: Schützt zuverlässig vor lebensgefährlichen Stromschlägen durch Fehlerströme und Überlastung.
- Doppelte Sicherheit: Kombiniert FI- und LS-Schutz in einem Gerät, spart Platz und Installationsaufwand.
- Früherkennung: Erkennt Fehlerströme frühzeitig und schaltet den Stromkreis blitzschnell ab, bevor Schaden entstehen kann.
- Zuverlässigkeit: ABB ist ein weltweit führender Hersteller von Elektrotechnikprodukten und steht für höchste Qualität und Zuverlässigkeit.
- Einfache Installation: Dank seiner kompakten Bauweise lässt sich der ABB DS201 C32A30 problemlos in bestehende Installationen integrieren.
Technische Details, die überzeugen
Werfen wir einen Blick auf die technischen Daten, die den ABB DS201 C32A30 zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihrer Elektroinstallation machen:
- Typ: FI/LS-Schalter
- Auslösecharakteristik: C
- Bemessungsstrom In: 32 A
- Bemessungsfehlerstrom IΔn: 30 mA
- Polzahl: 2 (1P+N)
- Fehlerstrom-Typ: A (sensitiv für Wechselfehlerströme und pulsierende Gleichfehlerströme)
- Bemessungsspannung Ue: 230 V AC
- Bemessungsabschaltvermögen Icn: 6 kA
- Frequenz: 50/60 Hz
- Montageart: DIN-Schiene
- Schutzart: IP20
- Normen: IEC/EN 61009
Die Auslösecharakteristik C sorgt für einen zuverlässigen Schutz bei Überlast und Kurzschluss, während der Bemessungsfehlerstrom von 30 mA sicherstellt, dass der Schalter bei kleinsten Fehlerströmen sofort reagiert und den Stromkreis unterbricht. Der Fehlerstrom-Typ A ist besonders wichtig, da er nicht nur auf Wechselfehlerströme, sondern auch auf pulsierende Gleichfehlerströme reagiert, die beispielsweise in modernen elektronischen Geräten auftreten können.
Schutz für Ihr Zuhause – und darüber hinaus
Der ABB DS201 C32A30 ist ideal für den Einsatz in Wohnhäusern, Büros und Gewerbegebäuden. Er schützt nicht nur Ihre elektrischen Geräte, sondern vor allem auch Sie und Ihre Familie vor den Gefahren eines Stromschlags. Stellen Sie sich vor, Ihre Kinder spielen im Garten und berühren versehentlich ein defektes Verlängerungskabel. Dank des ABB DS201 C32A30 wird der Stromkreis in Millisekunden unterbrochen und Schlimmeres verhindert.
Aber auch im gewerblichen Bereich ist der ABB DS201 C32A30 eine sinnvolle Investition. Er schützt Ihre Mitarbeiter und Kunden vor Stromschlägen und minimiert das Risiko von Sachschäden durch Brände, die durch elektrische Fehler verursacht werden können.
Mit dem ABB DS201 C32A30 treffen Sie eine bewusste Entscheidung für mehr Sicherheit und Lebensqualität. Sie investieren nicht nur in ein hochwertiges Produkt, sondern auch in ein gutes Gefühl, das Ihnen die Gewissheit gibt, dass Sie und Ihre Liebsten bestmöglich geschützt sind.
So einfach ist die Installation
Die Installation des ABB DS201 C32A30 ist denkbar einfach und kann von einem qualifizierten Elektriker schnell und unkompliziert durchgeführt werden. Dank seiner kompakten Bauweise passt er problemlos in jeden gängigen Sicherungskasten und lässt sich einfach auf der DIN-Schiene montieren. Die übersichtliche Beschriftung und die gut zugänglichen Anschlussklemmen erleichtern die Verdrahtung und sorgen für eine sichere und zuverlässige Verbindung.
Wichtiger Hinweis: Die Installation und Wartung von elektrischen Anlagen dürfen nur von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die geltenden Sicherheitsbestimmungen und lassen Sie die Installation des ABB DS201 C32A30 von einem Elektriker Ihres Vertrauens durchführen.
FAQ – Ihre Fragen zum ABB DS201 C32A30 beantwortet
Wir haben für Sie die häufigsten Fragen zum ABB DS201 C32A30 zusammengestellt:
- Was ist der Unterschied zwischen einem FI-Schalter und einem FI/LS-Schalter?
Ein FI-Schalter (Fehlerstromschutzschalter) schützt vor gefährlichen Fehlerströmen, die beispielsweise durch defekte Geräte oder beschädigte Kabel entstehen können. Ein FI/LS-Schalter (Fehlerstrom-/Leitungsschutzschalter) kombiniert die Funktionen eines FI-Schalters mit denen eines LS-Schalters, der zusätzlich vor Überlast und Kurzschluss schützt.
- Wozu dient die Auslösecharakteristik C?
Die Auslösecharakteristik C bedeutet, dass der Schalter bei Überlast oder Kurzschluss etwas träger auslöst als beispielsweise ein Schalter mit der Charakteristik B. Dies ist besonders bei Geräten mit höheren Einschaltströmen (z.B. Motoren, Pumpen) von Vorteil, da ein versehentliches Auslösen des Schalters verhindert wird.
- Warum ist der Fehlerstrom-Typ A wichtig?
Der Fehlerstrom-Typ A ist sensitiv für Wechselfehlerströme und pulsierende Gleichfehlerströme. Diese Art von Fehlerströmen tritt häufig in modernen elektronischen Geräten auf, wie z.B. Computern, Fernsehern und LED-Lampen. Ein FI-Schalter vom Typ A bietet daher einen umfassenderen Schutz als ein FI-Schalter vom Typ AC, der nur auf Wechselfehlerströme reagiert.
- Kann ich den ABB DS201 C32A30 selbst installieren?
Nein, die Installation und Wartung von elektrischen Anlagen darf nur von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden. Bitte lassen Sie die Installation des ABB DS201 C32A30 von einem Elektriker Ihres Vertrauens durchführen.
- Wie oft sollte ich den FI/LS-Schalter testen?
Es wird empfohlen, den FI/LS-Schalter regelmäßig zu testen, idealerweise alle sechs Monate. Drücken Sie dazu die Testtaste am Schalter. Der Schalter sollte daraufhin auslösen und den Stromkreis unterbrechen. Wenn der Schalter nicht auslöst, wenden Sie sich bitte an einen Elektriker.
- Was bedeutet die Schutzart IP20?
Die Schutzart IP20 bedeutet, dass der Schalter gegen das Eindringen von festen Fremdkörpern mit einem Durchmesser von mehr als 12,5 mm geschützt ist (z.B. Finger). Er ist jedoch nicht gegen das Eindringen von Wasser geschützt. Daher sollte der Schalter nur in trockenen Innenräumen verwendet werden.
- Wo finde ich die passenden sicherungen für meine Anwendung?
Wir bieten eine breite Palette an Sicherungen, die zu verschiedenen Anwendungen passen. Nutzen Sie unsere Suchfunktion oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice, um die optimale Sicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Haben Sie weitere Fragen zum ABB DS201 C32A30? Kontaktieren Sie uns gerne! Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Bestellen Sie jetzt Ihren ABB DS201 C32A30 und sorgen Sie für ein sicheres Zuhause!