ABB DS201 C25A30 – Ihr zuverlässiger Schutzengel für Elektroinstallationen
In der modernen Welt, in der wir von einer Vielzahl elektronischer Geräte umgeben sind, ist ein zuverlässiger Schutz vor elektrischen Gefahren unerlässlich. Der ABB DS201 C25A30 FI/LS-Schalter ist mehr als nur ein Bauteil – er ist Ihr persönlicher Schutzengel, der Ihre Familie, Ihr Zuhause und Ihre wertvollen Geräte vor den unberechenbaren Risiken des Stroms bewahrt. Erleben Sie Sicherheit, auf die Sie sich verlassen können, Tag für Tag.
Dieser hochwertige Fehlerstromschutzschalter mit Leitungsschutzschalter (FI/LS-Schalter) vereint zwei wichtige Schutzfunktionen in einem kompakten Gerät. Er schützt sowohl vor gefährlichen Fehlerströmen als auch vor Überlast und Kurzschlüssen. Mit dem ABB DS201 C25A30 investieren Sie in ein Produkt, das höchste Sicherheitsstandards erfüllt und Ihnen ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit gibt.
Technische Brillanz für Ihre Sicherheit
Der ABB DS201 C25A30 überzeugt durch seine durchdachte Konstruktion und seine hochwertigen Komponenten. Er ist speziell für den Einsatz in privaten und gewerblichen Elektroinstallationen konzipiert und bietet eine zuverlässige und langlebige Lösung für den Schutz Ihrer elektrischen Anlagen.
Hier die wichtigsten technischen Details im Überblick:
- Typ: FI/LS-Schalter (Fehlerstrom-/Leitungsschutzschalter)
- Auslösecharakteristik: C (geeignet für Stromkreise mit höheren Einschaltströmen, z.B. bei Motoren oder Leuchtstofflampen)
- Bemessungsstrom In: 25 A (Ampere)
- Bemessungsfehlerstrom IΔn: 30 mA (Milliampere) – schützt zuverlässig vor gefährlichen Körperströmen
- FI-Schutz Typ: A (erkennt sowohl Wechselfehlerströme als auch pulsierende Gleichfehlerströme)
- Polzahl: 2 (1-polig + N)
- Bemessungsspannung: 230 V AC
- Frequenz: 50/60 Hz
- Montage: DIN-Schiene
- Schutzart: IP20
- Hersteller: ABB
- Artikelnummer: DS201 C25A30
Warum ein FI/LS-Schalter unerlässlich ist
Stellen Sie sich vor, ein defektes Elektrogerät verursacht einen Fehlerstrom. Ohne FI-Schutz könnte dieser Strom unbemerkt durch Ihren Körper fließen und lebensgefährliche Verletzungen verursachen. Der ABB DS201 C25A30 erkennt diesen Fehlerstrom in Bruchteilen einer Sekunde und unterbricht den Stromkreis, bevor es zu einem Unfall kommen kann. Er bietet somit einen lebenswichtigen Schutz vor Stromschlägen.
Zusätzlich schützt der integrierte Leitungsschutzschalter vor Überlast und Kurzschlüssen. Wenn beispielsweise zu viele Geräte gleichzeitig an einer Steckdose betrieben werden oder ein Kurzschluss auftritt, schaltet der LS-Schalter den Stromkreis automatisch ab und verhindert so Schäden an Ihren Geräten und Ihrer Elektroinstallation.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Doppelter Schutz: Schützt vor gefährlichen Fehlerströmen (FI-Schutz) und Überlast/Kurzschlüssen (LS-Schutz).
- Schnelle Reaktionszeit: Unterbricht den Stromkreis in Millisekunden, um Verletzungen zu verhindern.
- Hohe Zuverlässigkeit: Hergestellt von ABB, einem weltweit führenden Anbieter von Elektroprodukten.
- Einfache Installation: Schnelle und unkomplizierte Montage auf der DIN-Schiene.
- Lange Lebensdauer: Robuste Konstruktion und hochwertige Materialien gewährleisten eine lange Lebensdauer.
- Universell einsetzbar: Geeignet für private und gewerbliche Anwendungen.
- Typ A FI-Schutz: Erkennt sowohl Wechselfehlerströme als auch pulsierende Gleichfehlerströme, was besonders wichtig ist bei modernen elektronischen Geräten.
- C-Charakteristik: Optimal für Stromkreise mit Geräten, die beim Einschalten kurzzeitig hohe Ströme ziehen.
Anwendungsbereiche
Der ABB DS201 C25A30 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich ideal für:
- Wohngebäude
- Büros
- Werkstätten
- Gewerberäume
- Landwirtschaftliche Betriebe
- Überall dort, wo ein zuverlässiger Schutz vor elektrischen Gefahren erforderlich ist.
Installation und Inbetriebnahme
Die Installation des ABB DS201 C25A30 sollte ausschließlich von qualifizierten Elektrofachkräften durchgeführt werden. Beachten Sie unbedingt die geltenden Sicherheitsvorschriften und die Installationsanleitung des Herstellers. Durch die standardisierte Bauform lässt sich der FI/LS-Schalter problemlos in bestehende oder neue Elektroinstallationen integrieren.
Wichtiger Hinweis: Vor der Inbetriebnahme ist es ratsam, den FI/LS-Schalter regelmäßig auf seine Funktion zu prüfen. Drücken Sie dazu die Testtaste (T). Der Schalter muss dabei auslösen und den Stromkreis unterbrechen. Wenn dies nicht der Fall ist, wenden Sie sich an einen Elektrofachmann.
Technische Daten im Detail
Für alle, die es genau wissen möchten, hier noch einmal die wichtigsten technischen Daten in tabellarischer Form:
Merkmal | Wert |
---|---|
Typ | FI/LS-Schalter |
Auslösecharakteristik | C |
Bemessungsstrom In | 25 A |
Bemessungsfehlerstrom IΔn | 30 mA |
FI-Schutz Typ | A |
Polzahl | 2 (1-polig + N) |
Bemessungsspannung | 230 V AC |
Frequenz | 50/60 Hz |
Montage | DIN-Schiene |
Schutzart | IP20 |
ABB – Qualität, die überzeugt
ABB ist ein weltweit führender Technologiekonzern, der sich auf die Bereiche Elektrifizierung, Robotik und Automation spezialisiert hat. Mit über 130 Jahren Erfahrung steht ABB für Innovation, Qualität und Zuverlässigkeit. Wenn Sie sich für ein Produkt von ABB entscheiden, investieren Sie in eine langfristige und sichere Lösung.
Der ABB DS201 C25A30 ist ein Paradebeispiel für die hohen Qualitätsstandards von ABB. Er wurde entwickelt, um Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit und Zuverlässigkeit zu bieten. Verlassen Sie sich auf die Expertise eines Weltmarktführers und schützen Sie Ihr Zuhause und Ihre Familie mit dem ABB DS201 C25A30.
Sichern Sie sich jetzt Ihren persönlichen Schutzengel
Warten Sie nicht, bis es zu spät ist. Investieren Sie noch heute in den ABB DS201 C25A30 FI/LS-Schalter und schaffen Sie ein sicheres Zuhause für sich und Ihre Lieben. Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie von unserer schnellen Lieferung und unserem kompetenten Kundenservice. Wir sind gerne für Sie da, wenn Sie Fragen haben.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ABB DS201 C25A30
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ABB DS201 C25A30 FI/LS-Schalter.
1. Was bedeutet die Bezeichnung „C25A30“?
Die Bezeichnung „C25A30“ gibt Auskunft über die wichtigsten technischen Eigenschaften des FI/LS-Schalters. „C“ steht für die Auslösecharakteristik, die für Stromkreise mit höheren Einschaltströmen geeignet ist. „25A“ bezeichnet den Bemessungsstrom von 25 Ampere. „30mA“ steht für den Bemessungsfehlerstrom von 30 Milliampere, bei dem der FI-Schalter auslösen muss, um vor gefährlichen Körperströmen zu schützen.
2. Kann ich den ABB DS201 C25A30 selbst installieren?
Nein, die Installation des ABB DS201 C25A30 sollte ausschließlich von qualifizierten Elektrofachkräften durchgeführt werden. Unsachgemäße Installationen können zu gefährlichen Situationen führen und die Funktion des FI/LS-Schalters beeinträchtigen.
3. Was bedeutet der FI-Schutz Typ A?
Der FI-Schutz Typ A erkennt sowohl Wechselfehlerströme als auch pulsierende Gleichfehlerströme. Dies ist besonders wichtig, da viele moderne elektronische Geräte (z.B. Waschmaschinen, Geschirrspüler, Computer) pulsierende Gleichfehlerströme verursachen können. Ein FI-Schalter vom Typ A bietet somit einen umfassenderen Schutz als ein FI-Schalter vom Typ AC, der nur Wechselfehlerströme erkennt.
4. Wie oft muss ich den FI/LS-Schalter prüfen?
Es wird empfohlen, den FI/LS-Schalter mindestens alle sechs Monate zu prüfen. Drücken Sie dazu die Testtaste (T) am Gerät. Der Schalter muss dabei auslösen und den Stromkreis unterbrechen. Wenn dies nicht der Fall ist, wenden Sie sich umgehend an einen Elektrofachmann.
5. Wofür benötige ich einen FI/LS-Schalter mit C-Charakteristik?
Ein FI/LS-Schalter mit C-Charakteristik ist ideal für Stromkreise, in denen Geräte mit höheren Einschaltströmen betrieben werden. Dazu gehören beispielsweise Motoren, Leuchtstofflampen oder auch manche Haushaltsgeräte. Die C-Charakteristik verhindert, dass der Schalter beim Einschalten dieser Geräte unnötig auslöst.
6. Was passiert, wenn der FI/LS-Schalter auslöst?
Wenn der FI/LS-Schalter auslöst, bedeutet dies, dass entweder ein Fehlerstrom oder eine Überlast/ein Kurzschluss aufgetreten ist. Bevor Sie den Schalter wieder einschalten, sollten Sie die Ursache für das Auslösen ermitteln und beheben. Wenn Sie die Ursache nicht finden können, wenden Sie sich an einen Elektrofachmann.
7. Kann ich den ABB DS201 C25A30 auch im Außenbereich einsetzen?
Der ABB DS201 C25A30 hat die Schutzart IP20 und ist somit nicht für den Einsatz im Außenbereich geeignet. Im Außenbereich benötigen Sie einen FI/LS-Schalter mit einer höheren Schutzart (z.B. IP44 oder IP55), der vor Spritzwasser und Staub geschützt ist.