ABB DS201 C16A30 – Ihr zuverlässiger Schutz für Mensch und Technik
Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach Hause, die Lichter gehen an, der Computer fährt hoch, und Sie fühlen sich einfach sicher. Sicherheit, die auf dem Fundament einer zuverlässigen Elektroinstallation ruht. Der ABB DS201 C16A30 FI/LS-Schalter ist mehr als nur ein Bauteil – er ist Ihr persönlicher Schutzengel im Sicherungskasten, der Leben rettet und Anlagen schützt.
In einer Welt, in der elektrische Geräte allgegenwärtig sind, ist ein zuverlässiger Schutz vor gefährlichen Fehlerströmen und Überlastungen unerlässlich. Der ABB DS201 C16A30 vereint die Funktionen eines Fehlerstromschutzschalters (FI-Schalter) und eines Leitungsschutzschalters (LS-Schalter) in einem kompakten Gerät. Das bedeutet doppelten Schutz auf kleinstem Raum und eine einfache Installation.
Die perfekte Kombination aus Sicherheit und Komfort
Der ABB DS201 C16A30 bietet Ihnen nicht nur Schutz, sondern auch Komfort. Dank seiner robusten Bauweise und der hochwertigen Materialien können Sie sich auf eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Funktion verlassen. Er ist der ideale Schutz für:
- Ihr Zuhause: Schützen Sie Ihre Familie vor gefährlichen Stromschlägen.
- Ihr Büro: Sorgen Sie für einen sicheren Arbeitsplatz für Ihre Mitarbeiter.
- Ihre Werkstatt: Vermeiden Sie Schäden an Ihren wertvollen Werkzeugen und Maschinen.
Mit dem ABB DS201 C16A30 investieren Sie in Ihre Sicherheit und in die Langlebigkeit Ihrer elektrischen Geräte. Es ist eine Investition, die sich auszahlt – Tag für Tag.
Technische Details, die überzeugen
Lassen Sie uns einen Blick auf die technischen Details werfen, die den ABB DS201 C16A30 zu einem so herausragenden Produkt machen:
Merkmal | Wert |
---|---|
Typ | FI/LS-Schalter |
Auslösecharakteristik | C |
Bemessungsstrom (In) | 16 A |
Bemessungsfehlerstrom (IΔn) | 30 mA |
Polzahl | 2 (1P+N) |
Fehlerstrom-Typ | A |
Bemessungsspannung (Un) | 230 V AC |
Frequenz | 50/60 Hz |
Schutzart | IP20 |
Einbautiefe | 69 mm |
Auslösecharakteristik C: Diese Charakteristik ist ideal für Anwendungen mit höheren Einschaltströmen, wie sie beispielsweise bei Motoren, Transformatoren oder Beleuchtungsanlagen auftreten können. Sie verhindert Fehlauslösungen und sorgt für einen störungsfreien Betrieb.
Bemessungsstrom 16 A: Der Bemessungsstrom von 16 Ampere ist für viele Standardanwendungen im Haushalt und im Gewerbebereich ausreichend. Er schützt Ihre Leitungen und Geräte vor Überlastung.
Bemessungsfehlerstrom 30 mA: Der Bemessungsfehlerstrom von 30 Milliampere ist der Auslösestrom für den Fehlerstromschutzschalter. Er schützt Personen zuverlässig vor lebensgefährlichen Stromschlägen, indem er den Stromkreis bei Auftreten eines Fehlerstroms innerhalb von Millisekunden unterbricht.
Fehlerstrom-Typ A: Der Typ A ist empfindlich für Wechselfehlerströme und pulsierende Gleichfehlerströme. Dies ist wichtig, da viele moderne Geräte, wie z.B. Computer, LED-Lampen oder Waschmaschinen, pulsierende Gleichfehlerströme verursachen können.
Warum ABB? Eine Marke, der Sie vertrauen können
ABB ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen, das seit über 130 Jahren innovative Lösungen für die Energieversorgung und Automatisierung entwickelt. Die Produkte von ABB zeichnen sich durch höchste Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit aus. Wenn Sie sich für ABB entscheiden, entscheiden Sie sich für eine Marke, der Millionen von Menschen auf der ganzen Welt vertrauen.
ABB investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um seinen Kunden die bestmöglichen Produkte und Lösungen anzubieten. Der DS201 C16A30 ist ein Ergebnis dieser Innovationskraft und vereint modernste Technologie mit bewährter Qualität.
Installation und Wartung – einfach und unkompliziert
Die Installation des ABB DS201 C16A30 ist denkbar einfach und kann von einem qualifizierten Elektriker schnell und unkompliziert durchgeführt werden. Er lässt sich problemlos in bestehende Verteilerkästen integrieren und ist sofort einsatzbereit.
Auch die Wartung ist minimal. Es empfiehlt sich, den FI-Schalter regelmäßig durch Betätigung der Testtaste zu überprüfen. So stellen Sie sicher, dass er im Ernstfall zuverlässig funktioniert.
Ein beruhigendes Gefühl von Sicherheit
Mit dem ABB DS201 C16A30 erwerben Sie nicht nur ein hochwertiges technisches Produkt, sondern auch ein beruhigendes Gefühl von Sicherheit. Sie wissen, dass Sie und Ihre Familie vor gefährlichen Stromschlägen geschützt sind und dass Ihre elektrischen Geräte optimal vor Überlastungen geschützt sind.
Dieses Gefühl von Sicherheit ist unbezahlbar. Es ermöglicht Ihnen, sich auf die wichtigen Dinge im Leben zu konzentrieren, ohne sich Sorgen um Ihre Elektroinstallation machen zu müssen.
Bestellen Sie jetzt Ihren ABB DS201 C16A30
Warten Sie nicht länger und investieren Sie in Ihre Sicherheit. Bestellen Sie jetzt den ABB DS201 C16A30 FI/LS-Schalter und genießen Sie ein beruhigendes Gefühl von Sicherheit und Komfort.
Klicken Sie jetzt auf den Bestellbutton und sichern Sie sich Ihr Exemplar!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ABB DS201 C16A30
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ABB DS201 C16A30:
- Was ist ein FI/LS-Schalter und wozu dient er?
Ein FI/LS-Schalter kombiniert die Funktionen eines Fehlerstromschutzschalters (FI-Schalter) und eines Leitungsschutzschalters (LS-Schalter). Er schützt sowohl vor gefährlichen Stromschlägen (Personenschutz) als auch vor Überlastung und Kurzschlüssen (Anlagenschutz).
- Was bedeutet die Auslösecharakteristik C?
Die Auslösecharakteristik C bedeutet, dass der Schalter bei einem Überstrom das 5- bis 10-fache des Bemessungsstroms (hier 16A) benötigt, um auszulösen. Diese Charakteristik ist ideal für Stromkreise mit Geräten, die beim Einschalten einen höheren Strom ziehen, wie z.B. Motoren oder Beleuchtungssysteme.
- Was bedeutet der Bemessungsfehlerstrom von 30mA?
Der Bemessungsfehlerstrom von 30mA ist der Wert, ab dem der FI-Schalter auslöst, um Personen vor gefährlichen Stromschlägen zu schützen. Er misst die Differenz zwischen dem Strom, der in den Stromkreis hineinfließt und dem, der wieder herausfließt. Wenn diese Differenz 30mA überschreitet, wird der Stromkreis sofort unterbrochen.
- Was bedeutet der Fehlerstrom-Typ A?
Ein FI-Schalter vom Typ A ist empfindlich für Wechselfehlerströme und pulsierende Gleichfehlerströme. Dies ist wichtig, da viele moderne Geräte, wie z.B. Computer, LED-Lampen oder Waschmaschinen, pulsierende Gleichfehlerströme verursachen können. Ein Typ A FI-Schalter bietet somit einen umfassenderen Schutz.
- Wie oft sollte ich den FI-Schalter testen?
Es wird empfohlen, den FI-Schalter mindestens alle sechs Monate durch Betätigung der Testtaste zu überprüfen. Dadurch stellen Sie sicher, dass er im Ernstfall ordnungsgemäß funktioniert.
- Kann ich den ABB DS201 C16A30 selbst installieren?
Die Installation elektrischer Geräte sollte ausschließlich von qualifizierten Elektrikern durchgeführt werden. Unsachgemäße Installationen können zu gefährlichen Situationen führen.
- Was passiert, wenn der FI/LS-Schalter auslöst?
Wenn der FI/LS-Schalter auslöst, deutet dies auf einen Fehler im Stromkreis hin. Überprüfen Sie, welche Geräte an dem Stromkreis angeschlossen sind, und suchen Sie nach offensichtlichen Schäden. Lassen Sie die Ursache des Auslösens von einem Elektriker untersuchen, bevor Sie den Schalter wieder einschalten.