ABB DS201 B13A30 – Ihr zuverlässiger Schutz für Mensch und Technik
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Liebsten und Ihre wertvolle Elektronik vor den unberechenbaren Gefahren von Fehlerströmen und Überlastungen schützen – mit einem einzigen, intelligenten Gerät. Der ABB DS201 B13A30 FI/LS-Schalter ist mehr als nur ein Bauteil; er ist ein Versprechen für Sicherheit, Zuverlässigkeit und ein ruhiges Gewissen. Entdecken Sie die Innovation, die in diesem kompakten Kraftpaket steckt und erfahren Sie, wie er Ihr Leben sicherer und komfortabler macht.
Der ABB DS201 B13A30 im Detail
Der ABB DS201 B13A30 ist ein FI/LS-Schalter (Fehlerstrom-/Leitungsschutzschalter), der zwei Schutzfunktionen in einem Gerät vereint. Er schützt sowohl vor gefährlichen Fehlerströmen (FI-Schutz) als auch vor Überlastung und Kurzschlüssen (LS-Schutz). Diese Kombination macht ihn zu einer idealen Lösung für moderne Elektroinstallationen in Wohnhäusern, Büros und Gewerbegebäuden.
Technische Daten, die überzeugen:
- Typ: FI/LS-Schalter
- Hersteller: ABB
- Auslösecharakteristik: B
- Bemessungsstrom (In): 13 A
- Bemessungsfehlerstrom (IΔn): 30 mA
- Polzahl: 2 (1P+N)
- Typ A: Erkennt sowohl Wechselfehlerströme als auch pulsierende Gleichfehlerströme
- Bemessungsspannung (Un): 230 V AC
- Bemessungskurzschlussausschaltvermögen (Icn): 6 kA
- Montageart: DIN-Schiene
- Schutzart: IP20
- Normen: IEC/EN 61009-1
Warum ein FI/LS-Schalter unverzichtbar ist
In unserer zunehmend elektrifizierten Welt sind wir ständig von elektrischen Geräten umgeben. Doch wo Strom fließt, lauern auch Gefahren. Ein Fehlerstrom kann entstehen, wenn Strom unbeabsichtigt einen anderen Weg nimmt als vorgesehen – beispielsweise durch defekte Isolierung oder fehlerhafte Geräte. Berührt ein Mensch ein solches unter Spannung stehendes Teil, kann dies zu lebensgefährlichen Stromschlägen führen.
Der FI-Schutz des ABB DS201 B13A30 erkennt diese Fehlerströme blitzschnell und unterbricht den Stromkreis innerhalb von Millisekunden. So werden Personen vor gefährlichen Stromschlägen geschützt und die Wahrscheinlichkeit von Bränden durch Kriechströme deutlich reduziert. Der LS-Schutz hingegen verhindert Schäden durch Überlastung und Kurzschlüsse, indem er den Stromkreis bei zu hoher Stromstärke unterbricht.
Ihre Vorteile auf einen Blick: Sicherheit, Komfort, Zukunftssicherheit
Der ABB DS201 B13A30 bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die über den reinen Schutz vor elektrischen Gefahren hinausgehen:
- Umfassender Schutz: Schützt vor Fehlerströmen, Überlastung und Kurzschlüssen.
- Hohe Sicherheit: Schnelle Abschaltung bei Fehlerströmen minimiert das Risiko von Stromschlägen.
- Zuverlässigkeit: Bewährte ABB-Qualität garantiert eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion.
- Einfache Installation: Schnelle und unkomplizierte Montage auf DIN-Schiene.
- Platzsparend: Integrierte Lösung spart Platz im Verteilerkasten.
- Typ A Sensitivität: Erkennt sowohl Wechselfehlerströme als auch pulsierende Gleichfehlerströme, was ihn besonders geeignet für Geräte mit elektronischen Bauteilen (z.B. Waschmaschinen, Computer) macht.
- Nachhaltigkeit: Reduziert das Risiko von Schäden und Bränden, was Ressourcen schont und die Umwelt schützt.
Wo der ABB DS201 B13A30 zum Einsatz kommt
Der ABB DS201 B13A30 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich ideal für:
- Wohnhäuser: Schutz von Personen und Geräten in Badezimmern, Küchen, Wohnräumen und Schlafzimmern.
- Büros: Schutz von Computern, Druckern und anderen elektronischen Geräten.
- Gewerbegebäude: Schutz von Maschinen, Beleuchtungsanlagen und anderen elektrischen Installationen.
- Renovierungen: Nachrüstung von älteren Elektroinstallationen, um den aktuellen Sicherheitsstandards zu entsprechen.
- Neubauten: Integration in moderne Elektroinstallationen für maximalen Schutz von Anfang an.
Installation und Inbetriebnahme
Die Installation des ABB DS201 B13A30 sollte ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Nur so kann eine korrekte Funktion und die Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften gewährleistet werden. Die Montage erfolgt auf einer Standard-DIN-Schiene im Verteilerkasten. Nach der Installation sollte die Funktion des FI/LS-Schalters durch einen Test ausgelöst werden, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert.
Wichtiger Hinweis: Vor der Installation unbedingt die Stromversorgung abschalten und die geltenden Sicherheitsvorschriften beachten!
Die Investition in Ihre Sicherheit, die sich auszahlt
Der ABB DS201 B13A30 ist eine Investition in Ihre Sicherheit und die Ihrer Familie. Er schützt nicht nur vor lebensgefährlichen Stromschlägen und Bränden, sondern auch vor teuren Schäden an Ihren elektronischen Geräten. Mit seiner Zuverlässigkeit und langen Lebensdauer ist er eine lohnende Investition, die sich über Jahre hinweg auszahlt.
Wählen Sie den ABB DS201 B13A30 und genießen Sie das beruhigende Gefühl, dass Sie und Ihr Zuhause optimal geschützt sind. Bestellen Sie jetzt und machen Sie den ersten Schritt in eine sichere Zukunft!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ABB DS201 B13A30
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ABB DS201 B13A30:
Was bedeutet die Bezeichnung „B13A30“?
Die Bezeichnung „B13A30“ steht für folgende Eigenschaften: „B“ bezeichnet die Auslösecharakteristik (geeignet für allgemeine Anwendungen), „13A“ steht für den Bemessungsstrom von 13 Ampere und „30mA“ für den Bemessungsfehlerstrom von 30 Milliampere.
Was ist der Unterschied zwischen Typ A und Typ AC FI-Schaltern?
Typ AC FI-Schalter erkennen nur Wechselfehlerströme, während Typ A FI-Schalter zusätzlich pulsierende Gleichfehlerströme erkennen. Typ A ist daher vielseitiger und für moderne Geräte mit elektronischen Bauteilen besser geeignet.
Kann ich den ABB DS201 B13A30 selbst installieren?
Die Installation sollte ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden, um eine korrekte Funktion und die Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften zu gewährleisten.
Wie oft sollte ich den FI-Schalter testen?
Es wird empfohlen, den FI-Schalter mindestens alle sechs Monate durch Betätigen der Testtaste zu prüfen. Dadurch stellen Sie sicher, dass er im Notfall ordnungsgemäß funktioniert.
Was passiert, wenn der FI-Schalter auslöst?
Wenn der FI-Schalter auslöst, deutet dies auf einen Fehlerstrom hin. Bevor Sie den Schalter wieder einschalten, sollten Sie die Ursache des Fehlerstroms von einem Fachmann überprüfen lassen.
Ist der ABB DS201 B13A30 für den Außenbereich geeignet?
Der ABB DS201 B13A30 ist für den Einbau in trockenen Innenräumen vorgesehen. Für den Einsatz im Außenbereich benötigen Sie ein entsprechendes Gehäuse mit ausreichender Schutzart (z.B. IP65).
Welche Normen erfüllt der ABB DS201 B13A30?
Der ABB DS201 B13A30 erfüllt die Normen IEC/EN 61009-1 für Fehlerstrom-/Leitungsschutzschalter.
Was bedeutet das Bemessungskurzschlussausschaltvermögen von 6 kA?
Das Bemessungskurzschlussausschaltvermögen von 6 kA gibt an, welchen maximalen Kurzschlussstrom der Schalter sicher abschalten kann, ohne selbst beschädigt zu werden.