Leitungsschutzschalter iC60N – Dein zuverlässiger Schutz für sensible Elektronik
Stell dir vor, du hast gerade dein neues High-End-Gaming-Setup angeschlossen, das Smart-Home-System ist endlich perfekt konfiguriert und das Homeoffice läuft wie am Schnürchen. Und dann? Ein plötzlicher Kurzschluss, eine unerwartete Überlastung, und alles steht still. Im schlimmsten Fall droht sogar ein Schaden an deinen wertvollen Geräten. Mit dem Leitungsschutzschalter iC60N (A9F03106) gehören solche Horrorszenarien der Vergangenheit an. Dieser zuverlässige Helfer schützt deine elektronischen Geräte und Anlagen vor den unberechenbaren Gefahren des Stromnetzes.
Der iC60N ist mehr als nur ein Schutzschalter. Er ist ein Versprechen für Sicherheit, Zuverlässigkeit und langanhaltende Funktionalität deiner elektronischen Investitionen. Egal ob im privaten Wohnbereich, im anspruchsvollen Gewerbe oder in industriellen Umgebungen – der iC60N bietet dir den Frieden, den du verdienst.
Kompakt, leistungsstark, sicher – Die Vorteile des iC60N auf einen Blick
Der Leitungsschutzschalter iC60N (A9F03106) überzeugt durch seine durchdachte Konstruktion und seine herausragenden Eigenschaften:
- Zuverlässiger Schutz: Schützt vor Überlastung und Kurzschlüssen und bewahrt deine Geräte vor Schäden.
- Bemessungsstrom von 6A: Optimal für Stromkreise mit geringerer Leistungsaufnahme, wie z.B. Beleuchtung oder Steuerkreise.
- B-Charakteristik: Schnelles Auslösen bei Kurzschlüssen, ideal für ohmsche und leicht induktive Lasten.
- 1-polige Ausführung: Kompakte Bauweise für platzsparende Installation in Schaltschränken.
- Hohe Schaltleistung: Garantiert sicheres Abschalten auch bei hohen Kurzschlussströmen.
- Langlebigkeit: Robuste Bauweise und hochwertige Materialien sorgen für eine lange Lebensdauer.
- Einfache Installation: Schnelle und unkomplizierte Montage auf DIN-Schienen.
- Sichtfenster für Schaltstellungsanzeige: Ermöglicht eine schnelle Überprüfung des Betriebszustands.
Stell dir vor, du kannst dich voll und ganz auf deine Arbeit oder dein Hobby konzentrieren, ohne dir Sorgen um die Sicherheit deiner Elektronik machen zu müssen. Der iC60N gibt dir genau dieses Gefühl von Sicherheit und Kontrolle.
Technische Details, die überzeugen
Um dir ein umfassendes Bild vom iC60N zu vermitteln, hier eine detaillierte Übersicht der technischen Spezifikationen:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Produktbezeichnung | Leitungsschutzschalter iC60N |
Artikelnummer | A9F03106 |
Polzahl | 1P (1-polig) |
Bemessungsstrom (In) | 6 A |
Auslösecharakteristik | B |
Bemessungsspannung (Ue) | 230/400 V AC |
Bemessungsstoßspannungsfestigkeit (Uimp) | 4 kV |
Bemessungskurzschlussausschaltvermögen (Icn) | 6 kA |
Montage | DIN-Schiene |
Schutzart | IP20 |
Normen | IEC 60898-1 |
Diese präzisen technischen Daten unterstreichen die hohe Qualität und Zuverlässigkeit des iC60N. Er ist ein Produkt, auf das du dich verlassen kannst, Tag für Tag, Jahr für Jahr.
Die richtige Anwendung – So schützt der iC60N deine Geräte
Der iC60N eignet sich ideal für den Schutz von:
- Beleuchtungsanlagen
- Steuerstromkreisen
- Elektronischen Geräten mit geringer Leistungsaufnahme
- Kleinere Maschinen und Anlagen
- Schutz von empfindlichen elektronischen Komponenten
Die B-Charakteristik sorgt für ein schnelles Auslösen bei Kurzschlüssen und ist somit optimal für ohmsche und leicht induktive Lasten. Der iC60N verhindert so effektiv Schäden durch Überlastung und Kurzschlüsse.
Denk daran, die Auswahl des richtigen Leitungsschutzschalters ist entscheidend für die Sicherheit deiner elektrischen Anlagen. Der iC60N mit seiner 6A-Auslegung und der B-Charakteristik ist eine ausgezeichnete Wahl für viele Anwendungen im privaten und gewerblichen Bereich.
Installation leicht gemacht – Schritt für Schritt zum sicheren Schutz
Die Installation des iC60N ist denkbar einfach und kann von einem Elektrofachmann schnell und unkompliziert durchgeführt werden. Die Montage erfolgt auf einer Standard-DIN-Schiene. Achte unbedingt darauf, die einschlägigen Sicherheitsvorschriften und Normen zu beachten. Eine korrekte Installation ist entscheidend für die einwandfreie Funktion und die Sicherheit des Schutzschalters.
Mit dem iC60N investierst du nicht nur in ein Produkt, sondern in ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit. Du weißt, dass deine elektrischen Geräte und Anlagen optimal geschützt sind und du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst.
FAQ – Häufige Fragen zum Leitungsschutzschalter iC60N
Du hast noch Fragen zum iC60N? Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen unserer Kunden:
- Was bedeutet die B-Charakteristik?
Die B-Charakteristik bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter bei einem Kurzschluss schnell auslöst. Er ist ideal für Stromkreise mit ohmscher oder leicht induktiver Last, wie beispielsweise Beleuchtungsanlagen oder Heizgeräte.
- Kann ich den iC60N auch für meine Waschmaschine verwenden?
Für Geräte mit höherer Leistungsaufnahme, wie z.B. eine Waschmaschine, ist ein Leitungsschutzschalter mit einem höheren Bemessungsstrom (z.B. 16A) in der Regel besser geeignet. Bitte beachte die Leistungsaufnahme deiner Geräte und wähle den passenden Schutzschalter.
- Wie finde ich den richtigen Leitungsschutzschalter für meine Anwendung?
Die Auswahl des richtigen Leitungsschutzschalters hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Leistungsaufnahme der angeschlossenen Geräte, der Art der Last (ohmsch, induktiv, kapazitiv) und den örtlichen Gegebenheiten. Im Zweifelsfall solltest du dich von einem Elektrofachmann beraten lassen.
- Ist der iC60N für den Außeneinsatz geeignet?
Der iC60N ist für den Einsatz in trockenen Innenräumen konzipiert. Für den Außeneinsatz benötigst du einen Schutzschalter mit einer höheren Schutzart (z.B. IP65), der vor Feuchtigkeit und Staub geschützt ist.
- Was bedeutet die Schutzart IP20?
IP20 bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter gegen das Eindringen von festen Fremdkörpern mit einem Durchmesser von mehr als 12,5 mm geschützt ist. Er ist jedoch nicht gegen Wasser geschützt.
- Was ist der Unterschied zwischen einem Leitungsschutzschalter und einem Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter)?
Ein Leitungsschutzschalter schützt vor Überlastung und Kurzschlüssen, während ein FI-Schalter vor gefährlichen Fehlerströmen schützt, die z.B. durch defekte Geräte oder beschädigte Kabel entstehen können. Idealerweise sollten beide Schutzschalter in einer Elektroinstallation vorhanden sein.
- Wie oft sollte ich den Leitungsschutzschalter testen?
Es wird empfohlen, den Leitungsschutzschalter regelmäßig zu testen, um sicherzustellen, dass er im Notfall einwandfrei funktioniert. Drücke dazu die Testtaste am Schalter. Der Schalter sollte auslösen. Wenn dies nicht der Fall ist, sollte der Schalter von einem Elektrofachmann überprüft werden.
Wir hoffen, diese FAQs haben dir geholfen, mehr über den Leitungsschutzschalter iC60N zu erfahren. Wenn du weitere Fragen hast, zögere bitte nicht, uns zu kontaktieren!