Sicherheit und Innovation vereint: Der FI/LS-Schalter iDPN N Vigi A9D56616
Stellen Sie sich vor, Ihr Zuhause ist ein sicherer Hafen, ein Ort, an dem Sie sich entspannen und das Leben genießen können, ohne sich Sorgen um die Sicherheit Ihrer elektrischen Anlagen machen zu müssen. Mit dem FI/LS-Schalter iDPN N Vigi A9D56616 holen Sie sich ein Stück dieser Sicherheit ins Haus. Dieser hochmoderne Schutzschalter vereint Fehlerstromschutz (FI) und Leitungsschutz (LS) in einem kompakten Gerät und bietet Ihnen so doppelten Schutz vor elektrischen Gefahren.
Der iDPN N Vigi ist nicht nur ein Produkt, sondern eine Investition in Ihre Sicherheit und das Wohlbefinden Ihrer Familie. Er schützt zuverlässig vor gefährlichen Stromschlägen und verhindert gleichzeitig Schäden durch Überlastung oder Kurzschlüsse. So können Sie beruhigt sein, egal ob Sie gerade ein neues Elektrogerät anschließen, die Kinder im Garten spielen oder Sie einfach nur den Abend genießen.
Technische Details, die überzeugen
Der FI/LS-Schalter iDPN N Vigi A9D56616 zeichnet sich durch seine herausragenden technischen Eigenschaften aus:
- Typ: FI/LS-Schalter (Fehlerstrom-/Leitungsschutzschalter)
- Artikelnummer: A9D56616
- Polzahl: 1P+N (Einpolig + Neutralleiter)
- Bemessungsstrom (In): 16A
- Auslösecharakteristik: B-Charakteristik (für allgemeine Anwendungen)
- Bemessungsfehlerstrom (IΔn): 30mA (schützt zuverlässig vor Stromschlägen)
- Fehlerstromtyp: Typ A (erkennt sowohl Wechselfehlerströme als auch pulsierende Gleichfehlerströme)
- Ausschaltvermögen (Icn): 6kA (sicherer Schutz bei Kurzschlüssen)
Diese Spezifikationen bedeuten für Sie:
- Umfassender Schutz: Der iDPN N Vigi schützt vor den häufigsten elektrischen Gefahren, wie Stromschlägen, Überlastung und Kurzschlüssen.
- Schnelle Reaktion: Bei einem Fehlerstrom unterbricht der Schalter den Stromkreis in Millisekunden und verhindert so schwere Verletzungen.
- Zuverlässigkeit: Dank hochwertiger Komponenten und sorgfältiger Verarbeitung ist der iDPN N Vigi ein langlebiges und zuverlässiges Produkt.
- Einfache Installation: Der Schalter lässt sich einfach in bestehende Elektroinstallationen integrieren.
Warum ein FI/LS-Schalter unverzichtbar ist
In unserer modernen Welt sind wir von elektrischen Geräten umgeben. Ob im Haushalt, im Büro oder in der Industrie – überall werden Stromleitungen und elektrische Geräte genutzt. Diese allgegenwärtige Nutzung birgt jedoch auch Risiken. Ein defektes Gerät, eine beschädigte Isolation oder ein unachtsamer Umgang mit Elektrizität können zu gefährlichen Situationen führen. Hier kommt der FI/LS-Schalter ins Spiel.
Der FI/LS-Schalter überwacht permanent den Stromfluss. Fließt Strom über einen unerwarteten Pfad ab, beispielsweise über den menschlichen Körper, erkennt der Schalter dies als Fehlerstrom und unterbricht den Stromkreis blitzschnell. Dadurch werden Stromschläge verhindert und das Leben von Menschen geschützt. Gleichzeitig schützt der Leitungsschutzschalter vor Überlastung und Kurzschlüssen, indem er den Stromkreis bei zu hoher Stromstärke unterbricht und so Schäden an elektrischen Geräten und Kabeln verhindert.
Der iDPN N Vigi geht noch einen Schritt weiter. Er ist vom Typ A, was bedeutet, dass er nicht nur Wechselfehlerströme, sondern auch pulsierende Gleichfehlerströme erkennt. Diese Art von Fehlerströmen tritt häufig bei modernen elektronischen Geräten auf, wie z.B. Waschmaschinen, Trocknern, Geschirrspülern oder LED-Beleuchtung. Ein FI/LS-Schalter vom Typ A bietet somit einen umfassenderen Schutz als ein herkömmlicher FI-Schalter vom Typ AC.
Anwendungsbereiche: Wo der iDPN N Vigi seine Stärken ausspielt
Der FI/LS-Schalter iDPN N Vigi A9D56616 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen:
- Wohnhäuser und Wohnungen: Schützt Bewohner vor Stromschlägen und verhindert Schäden durch Überlastung und Kurzschlüsse.
- Bürogebäude: Sorgt für eine sichere Arbeitsumgebung und schützt sensible elektronische Geräte.
- Gewerbebetriebe: Schützt Mitarbeiter und Kunden vor elektrischen Gefahren und sichert den Betrieb von Maschinen und Anlagen.
- Öffentliche Einrichtungen: Gewährleistet die Sicherheit von Besuchern und Mitarbeitern in Schulen, Krankenhäusern und anderen öffentlichen Gebäuden.
- Landwirtschaft: Schützt vor Stromschlägen und verhindert Schäden an landwirtschaftlichen Geräten und Anlagen.
Egal, ob Sie ein Haus bauen, eine Wohnung renovieren oder einfach nur Ihre bestehende Elektroinstallation sicherer machen möchten – der FI/LS-Schalter iDPN N Vigi ist die richtige Wahl.
Installation und Wartung: So einfach geht’s
Die Installation des FI/LS-Schalters iDPN N Vigi sollte von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden. Er kann den Schalter fachgerecht in Ihre Elektroinstallation integrieren und sicherstellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert. Eine regelmäßige Überprüfung der Funktion des FI/LS-Schalters ist empfehlenswert. Drücken Sie dazu den Testknopf am Schalter. Löst der Schalter aus, ist er funktionsfähig. Löst er nicht aus, sollte er von einem Elektriker überprüft werden.
Mit dem iDPN N Vigi entscheiden Sie sich für ein Produkt, das Ihnen nicht nur Sicherheit bietet, sondern auch langfristig Kosten spart. Durch den Schutz vor Schäden an elektrischen Geräten und Kabeln können Sie teure Reparaturen und Ausfallzeiten vermeiden. Investieren Sie in Ihre Sicherheit und entscheiden Sie sich für den FI/LS-Schalter iDPN N Vigi A9D56616.
Der iDPN N Vigi: Mehr als nur ein Schalter
Der FI/LS-Schalter iDPN N Vigi ist mehr als nur ein elektrisches Bauteil. Er ist ein Symbol für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Innovation. Er gibt Ihnen das beruhigende Gefühl, dass Sie und Ihre Familie vor den Gefahren der Elektrizität geschützt sind. Er ermöglicht es Ihnen, das Leben in vollen Zügen zu genießen, ohne sich Sorgen machen zu müssen.
Entscheiden Sie sich für den iDPN N Vigi und erleben Sie den Unterschied. Erleben Sie Sicherheit, die sich gut anfühlt.
FAQ: Ihre Fragen zum FI/LS-Schalter iDPN N Vigi beantwortet
1. Was ist ein FI/LS-Schalter und wozu dient er?
Ein FI/LS-Schalter (Fehlerstrom-/Leitungsschutzschalter) ist ein Schutzschalter, der sowohl vor gefährlichen Stromschlägen (FI-Schutz) als auch vor Schäden durch Überlastung und Kurzschlüsse (LS-Schutz) schützt. Er ist ein wichtiger Bestandteil jeder modernen Elektroinstallation.
2. Was bedeutet die Bezeichnung „Typ A“ beim Fehlerstromschutz?
Ein FI-Schalter vom Typ A erkennt sowohl Wechselfehlerströme als auch pulsierende Gleichfehlerströme. Diese Art von Fehlerströmen tritt häufig bei modernen elektronischen Geräten auf. Ein FI-Schalter vom Typ A bietet somit einen umfassenderen Schutz als ein herkömmlicher FI-Schalter vom Typ AC.
3. Was bedeutet die Auslösecharakteristik „B“?
Die B-Charakteristik bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter bei einem Überstrom das 3- bis 5-fache des Nennstroms (in diesem Fall 16A) auslöst. Diese Charakteristik ist für die meisten Anwendungen im Haushalt und Gewerbe geeignet, wo keine hohen Einschaltströme auftreten.
4. Was bedeutet der Wert „30mA“ beim Bemessungsfehlerstrom?
Der Bemessungsfehlerstrom von 30mA bedeutet, dass der FI-Schalter den Stromkreis unterbricht, sobald ein Fehlerstrom von 30 Milliampere oder mehr fließt. Dieser Wert ist so gewählt, dass er einen wirksamen Schutz vor Stromschlägen bietet.
5. Kann ich den FI/LS-Schalter selbst installieren?
Die Installation von elektrischen Geräten sollte immer von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Installation fachgerecht und sicher erfolgt.
6. Wie oft sollte ich den FI/LS-Schalter testen?
Es wird empfohlen, den FI/LS-Schalter regelmäßig, mindestens jedoch alle sechs Monate, zu testen. Drücken Sie dazu den Testknopf am Schalter. Löst der Schalter aus, ist er funktionsfähig. Löst er nicht aus, sollte er von einem Elektriker überprüft werden.
7. Was bedeutet das Ausschaltvermögen von 6kA?
Das Ausschaltvermögen von 6kA gibt an, wie hoch der maximale Kurzschlussstrom sein darf, den der Schalter sicher abschalten kann, ohne selbst Schaden zu nehmen. Ein höheres Ausschaltvermögen bedeutet eine höhere Sicherheit bei Kurzschlüssen.