Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » ICs & Controller » ICs digital » Logik-ICs
74HC 4051D NXP - Multi-/Demultiplexer

74HC 4051D NXP – Multi-/Demultiplexer, 8-CH, 2 … 6 V, SO-16

0,37 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 2b4faaa7bb6b Kategorie: Logik-ICs
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
    • ICs & Controller
      • ICs analog
      • ICs analog/digital
      • ICs digital
        • 16-/32-Bit Microcontroller
        • 8-Bit Microcontroller
        • Digitalpotentiometer
        • Logik-ICs
        • Mikroprozessoren
        • Peripheriebausteine
        • Speicherbausteine
        • Spezial-Controller
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Der 74HC4051D NXP: Dein Schlüssel zu flexibler Signalverarbeitung
    • Die Magie des Multiplexings und Demultiplexings
    • Technische Daten im Überblick
    • Anwendungsbereiche: Wo der 74HC4051D glänzt
    • Warum der 74HC4051D von NXP die richtige Wahl ist
    • Technische Details im Detail
    • Der 74HC4051D in der Praxis: Ein kleines Projekt
    • FAQ: Häufig gestellte Fragen zum 74HC4051D
    • Fazit: Der 74HC4051D – Ein Must-Have für deine Projekte

Der 74HC4051D NXP: Dein Schlüssel zu flexibler Signalverarbeitung

Tauche ein in die Welt der flexiblen Signalverarbeitung mit dem 74HC4051D von NXP! Dieser 8-Kanal Multi-/Demultiplexer im SO-16 Gehäuse ist mehr als nur ein Chip – er ist ein vielseitiges Werkzeug, das dir unzählige Möglichkeiten in deinen Elektronikprojekten eröffnet. Stell dir vor, du könntest mit nur einem Bauteil mehrere Signale steuern, routen und verteilen. Der 74HC4051D macht es möglich!

Egal, ob du ein erfahrener Elektronik-Ingenieur, ein ambitionierter Hobbybastler oder ein neugieriger Studierender bist, dieser Multiplexer wird dich begeistern. Seine einfache Handhabung, seine robuste Bauweise und seine breite Anwendbarkeit machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder gut sortierten Elektronikwerkstatt.

Mit dem 74HC4051D von NXP bringst du deine Projekte auf das nächste Level. Erlebe, wie einfach es sein kann, komplexe Schaltungen zu realisieren und innovative Lösungen zu entwickeln. Lass dich von der Vielseitigkeit dieses kleinen Kraftpakets inspirieren und entdecke die unendlichen Möglichkeiten, die er dir bietet.

Die Magie des Multiplexings und Demultiplexings

Bevor wir tiefer in die Details des 74HC4051D eintauchen, wollen wir kurz das Konzept des Multiplexings und Demultiplexings beleuchten. Stell dir vor, du hast mehrere Datensignale, die du über eine einzige Leitung übertragen möchtest. Hier kommt der Multiplexer ins Spiel. Er wählt eines dieser Signale aus und leitet es zur Ausgangsleitung weiter.

Am anderen Ende der Leitung befindet sich der Demultiplexer. Er empfängt das Signal und leitet es an den entsprechenden Ausgang weiter. So können mehrere Signale gleichzeitig über eine einzige Leitung übertragen werden, was Platz und Ressourcen spart.

Der 74HC4051D vereint beide Funktionen in einem einzigen Chip. Er kann sowohl als Multiplexer als auch als Demultiplexer eingesetzt werden, was ihn zu einem äußerst flexiblen Bauelement macht.

Technische Daten im Überblick

Hier sind die wichtigsten technischen Daten des 74HC4051D NXP:

  • Funktion: Multi-/Demultiplexer
  • Anzahl der Kanäle: 8
  • Versorgungsspannung: 2 V bis 6 V
  • Gehäuse: SO-16
  • Logikfamilie: HC
  • Betriebstemperaturbereich: -40°C bis +125°C
  • Hersteller: NXP

Anwendungsbereiche: Wo der 74HC4051D glänzt

Die Anwendungsbereiche des 74HC4051D sind schier unbegrenzt. Hier sind einige Beispiele, wo er besonders gut eingesetzt werden kann:

  • Analoge Signalverarbeitung: Schalte zwischen verschiedenen analogen Signalen hin und her, z.B. in Audio-Mixern oder Messgeräten.
  • Datenerfassung: Erfasse Daten von mehreren Sensoren mit nur einem A/D-Wandler.
  • Speicheradressierung: Erweitere den Adressraum deines Mikrocontrollers.
  • Kommunikationssysteme: Route Signale in Kommunikationssystemen.
  • Robotik: Steuere mehrere Sensoren und Aktoren in Robotern.
  • Modellbau: Realisiere komplexe Schaltungen im Modellbau.
  • Experimentelle Elektronik: Entdecke neue Möglichkeiten und entwickle innovative Schaltungen.

Warum der 74HC4051D von NXP die richtige Wahl ist

Es gibt viele Multiplexer auf dem Markt, aber der 74HC4051D von NXP zeichnet sich durch einige besondere Vorteile aus:

  • Hohe Qualität: NXP ist ein renommierter Hersteller von Elektronikbauteilen und steht für höchste Qualität und Zuverlässigkeit.
  • Breiter Versorgungsspannungsbereich: Der 74HC4051D kann mit Spannungen von 2 V bis 6 V betrieben werden, was ihn sehr flexibel macht.
  • Geringer Stromverbrauch: Die HC-Logikfamilie zeichnet sich durch einen geringen Stromverbrauch aus, was ihn ideal für batteriebetriebene Anwendungen macht.
  • Einfache Handhabung: Der 74HC4051D ist einfach zu verdrahten und zu programmieren.
  • Robustes Gehäuse: Das SO-16 Gehäuse ist robust und widerstandsfähig.

Technische Details im Detail

Für diejenigen, die es genauer wissen wollen, hier noch einige detailliertere technische Informationen:

Parameter Wert
Versorgungsspannung (VCC) 2 V bis 6 V
Eingangsspannung (Vin) 0 V bis VCC
Ausgangsspannung (Vout) 0 V bis VCC
Ein-/Ausschaltverzögerung (tPLH, tPHL) Typ. 18 ns bei VCC = 5 V
Ruhestrom (Icc) Max. 2 µA
Betriebstemperaturbereich -40°C bis +125°C

Hinweis: Die genauen Werte können je nach Betriebsbedingungen variieren. Bitte beachte das Datenblatt des Herstellers für detaillierte Informationen.

Der 74HC4051D in der Praxis: Ein kleines Projekt

Um dir die Anwendung des 74HC4051D zu verdeutlichen, stellen wir dir ein kleines Beispielprojekt vor: Eine einfache LED-Matrix-Steuerung.

Ziel: Steuerung von 8 LEDs mit nur drei Steuerleitungen.

Benötigte Bauteile:

  • 1 x 74HC4051D NXP
  • 8 x LEDs
  • 8 x Vorwiderstände (z.B. 220 Ohm)
  • Ein paar Jumperkabel
  • Ein Breadboard
  • Ein Mikrocontroller (z.B. Arduino)

Schaltplan:

Verbinde die LEDs mit den Ausgängen des 74HC4051D (Y0 bis Y7) über die Vorwiderstände. Schließe den gemeinsamen Eingang/Ausgang (Z) an einen digitalen Ausgang des Mikrocontrollers an. Verbinde die Adressleitungen (A, B, C) des 74HC4051D mit drei digitalen Ausgängen des Mikrocontrollers. Verbinde die Enable-Leitung (INH) mit einem digitalen Ausgang des Mikrocontrollers oder ziehe sie mit einem Widerstand auf Masse, um den Chip dauerhaft zu aktivieren.

Software (Arduino):

„`arduino
// Definiere die Pins für die Adressleitungen und den gemeinsamen Eingang/Ausgang
const int pinA = 2;
const int pinB = 3;
const int pinC = 4;
const int pinZ = 5;

void setup() {
// Setze die Pins als Ausgänge
pinMode(pinA, OUTPUT);
pinMode(pinB, OUTPUT);
pinMode(pinC, OUTPUT);
pinMode(pinZ, OUTPUT);
}

void loop() {
// Steuere jede LED nacheinander an
for (int i = 0; i < 8; i++) {
// Setze die Adressleitungen entsprechend der LED-Nummer
digitalWrite(pinA, bitRead(i, 0));
digitalWrite(pinB, bitRead(i, 1));
digitalWrite(pinC, bitRead(i, 2));

// Aktiviere die LED
digitalWrite(pinZ, HIGH);
delay(100);

// Deaktiviere die LED
digitalWrite(pinZ, LOW);
delay(100);
}
}
„`

Funktionsweise:

Der Mikrocontroller steuert die Adressleitungen des 74HC4051D an, um jeweils eine der LEDs auszuwählen. Durch das Setzen des gemeinsamen Eingangs/Ausgangs (Z) auf HIGH wird die ausgewählte LED aktiviert. Die Software durchläuft alle LEDs nacheinander und erzeugt so einen Lauflichteffekt.

Dieses einfache Projekt zeigt, wie du mit dem 74HC4051D mehrere LEDs mit nur wenigen Steuerleitungen steuern kannst. Mit etwas Kreativität kannst du dieses Prinzip auf viele andere Anwendungen übertragen.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum 74HC4051D

Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum 74HC4051D:

  1. Was ist der Unterschied zwischen einem Multiplexer und einem Demultiplexer?

    Ein Multiplexer wählt eines von mehreren Eingangssignalen aus und leitet es an einen einzigen Ausgang weiter. Ein Demultiplexer empfängt ein einzelnes Eingangssignal und leitet es an einen von mehreren Ausgängen weiter.

  2. Kann ich den 74hc4051d auch für digitale Signale verwenden?

    Ja, der 74HC4051D kann sowohl für analoge als auch für digitale Signale verwendet werden.

  3. Wie schließe ich den 74hc4051d richtig an?

    Achte auf die korrekte Pinbelegung im Datenblatt. Die Versorgungsspannung (VCC) und Masse (GND) müssen korrekt angeschlossen sein. Die Adressleitungen (A, B, C) steuern die Auswahl des Kanals. Die Enable-Leitung (INH) aktiviert oder deaktiviert den Chip. Der gemeinsame Eingang/Ausgang (Z) wird für das Signal verwendet.

  4. Welche Widerstände benötige ich für die LEDs in dem Beispielprojekt?

    Die benötigten Widerstände hängen von der Versorgungsspannung und den LEDs ab. Ein üblicher Wert ist 220 Ohm für 5V und Standard-LEDs.

  5. Wo finde ich das Datenblatt für den 74hc4051d?

    Das Datenblatt findest du auf der Website des Herstellers NXP oder über eine einfache Google-Suche nach „74HC4051D Datenblatt“.

  6. Kann ich den 74hc4051d auch mit einer niedrigeren Spannung als 5v betreiben?

    Ja, der 74HC4051D kann mit Spannungen von 2 V bis 6 V betrieben werden.

  7. Was bedeutet die Bezeichnung „SO-16“?

    „SO-16“ ist die Bezeichnung für das Gehäuse des Chips. „SO“ steht für „Small Outline“ und „16“ für die Anzahl der Pins.

Fazit: Der 74HC4051D – Ein Must-Have für deine Projekte

Der 74HC4051D NXP ist ein vielseitiger und zuverlässiger Multi-/Demultiplexer, der in keiner Elektronikwerkstatt fehlen sollte. Seine einfache Handhabung, seine breite Anwendbarkeit und seine hohe Qualität machen ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil für Elektronik-Enthusiasten und Profis gleichermaßen.

Bestelle jetzt deinen 74HC4051D von NXP und entdecke die unendlichen Möglichkeiten, die er dir bietet! Lass deiner Kreativität freien Lauf und realisiere innovative Schaltungen, die deine Projekte auf das nächste Level heben.

Worauf wartest du noch? Starte jetzt dein nächstes Elektronik-Abenteuer mit dem 74HC4051D!

Bewertungen: 4.7 / 5. 726

Zusätzliche Informationen
Marke

NXP

Ähnliche Produkte

74HC 125 - BUS Puffer

74HC 125 – BUS Puffer, 3-State, 2 … 6 V, DIL-14

0,33 €
SMD HC 00 - NAND-Gate

SMD HC 00 – NAND-Gate, 2-Input, 2 … 6 V, SO-14

0,27 €
74HC 20 - NAND-Gate

74HC 20 – NAND-Gate, 4-Input, 2 … 6 V, DIL-14

0,29 €
74HC 00D NXP - NAND-Gate

74HC 00D NXP – NAND-Gate, 2-Input, 2 … 6 V, SO-14

0,28 €
74HC 175 - Flip-Flop D-Type

74HC 175 – Flip-Flop D-Type, Quad, 2 … 6 V, DIL-16

0,20 €
74HC 158 - Multiplexer

74HC 158 – Multiplexer, 2-CH, 2 … 6 V, DIL-16

0,32 €
74HC 123 - Multivibrator

74HC 123 – Multivibrator, Dual, 2 … 6 V, DIL-16

0,62 €
74HC 161 - Counter

74HC 161 – Counter, 4-Bit, 2 … 6 V, DIL-16

0,69 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,37 €