Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » ICs & Controller » ICs digital » Logik-ICs
74HC 390 - High-Speed Logic Dual Decade Ripple Counter

74HC 390 – High-Speed Logic Dual Decade Ripple Counter, DIL-16

0,83 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 67996086b428 Kategorie: Logik-ICs
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
    • ICs & Controller
      • ICs analog
      • ICs analog/digital
      • ICs digital
        • 16-/32-Bit Microcontroller
        • 8-Bit Microcontroller
        • Digitalpotentiometer
        • Logik-ICs
        • Mikroprozessoren
        • Peripheriebausteine
        • Speicherbausteine
        • Spezial-Controller
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Entfesseln Sie das Potenzial digitaler Präzision mit dem 74HC390 Dual Decade Ripple Counter
    • Die Magie der Dekadenzählung
    • Technische Brillanz im Detail
    • Anwendungsbereiche, die begeistern
    • Warum der 74HC390 Ihre Wahl sein sollte
    • Technische Daten im Überblick
    • Schritt für Schritt zum Erfolg
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum 74HC390

Entfesseln Sie das Potenzial digitaler Präzision mit dem 74HC390 Dual Decade Ripple Counter

Sind Sie bereit, Ihre digitalen Projekte auf ein neues Level zu heben? Der 74HC390 High-Speed Logic Dual Decade Ripple Counter im DIL-16 Gehäuse ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Schlüssel, der Ihnen die Tür zu komplexen Zählfunktionen, Frequenzteilungen und präzisen Zeitsteuerungen öffnet. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Schaltungen mit unübertroffener Genauigkeit takten, sequenzieren und steuern. Dieser Counter macht es möglich!

Der 74HC390 ist ein vielseitiges und leistungsstarkes IC, das speziell für anspruchsvolle digitale Anwendungen entwickelt wurde. Seine Fähigkeit, zwei unabhängige Dekadenzähler in einem einzigen Chip zu vereinen, spart Platz auf der Platine und vereinfacht das Schaltungsdesign. Ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein ambitionierter Bastler oder ein neugieriger Student sind, der 74HC390 bietet Ihnen die Werkzeuge, um Ihre Ideen Wirklichkeit werden zu lassen.

Die Magie der Dekadenzählung

Was macht den 74HC390 so besonders? Im Kern seiner Funktionalität liegt die Dekadenzählung. Jeder der beiden unabhängigen Zähler im 74HC390 zählt in Schritten von 0 bis 9, bevor er auf 0 zurückgesetzt wird. Dieser binär-dezimale Code (BCD) ist ideal für Anwendungen, die eine direkte Anzeige von Dezimalzahlen erfordern, wie z.B. in Digitaluhren, Frequenzzählern und numerischen Anzeigen. Stellen Sie sich vor, wie einfach es ist, einen präzisen Timer zu bauen oder ein komplexes Steuerungssystem zu implementieren, ohne sich mit komplizierten binären Konvertierungen herumschlagen zu müssen.

Technische Brillanz im Detail

Lassen Sie uns einen Blick unter die Haube werfen und die technischen Spezifikationen des 74HC390 erkunden:

  • Dual Dekaden Ripple Counter: Zwei unabhängige Zähler in einem einzigen IC für maximale Flexibilität.
  • High-Speed CMOS Logik: Ermöglicht hohe Zählgeschwindigkeiten und schnelle Schaltzeiten.
  • Betriebsspannung: Typischerweise 2V bis 6V, was eine einfache Integration in verschiedene Schaltungsdesigns ermöglicht.
  • Geringer Stromverbrauch: Ideal für batteriebetriebene Anwendungen und energieeffiziente Schaltungen.
  • DIL-16 Gehäuse: Standard-DIP-Gehäuse für einfache Montage auf Lochrasterplatinen, Breadboards und Leiterplatten.

Aber was bedeuten diese Spezifikationen in der Praxis? Die High-Speed CMOS Logik sorgt für eine zuverlässige und schnelle Zählung, selbst bei hohen Frequenzen. Der geringe Stromverbrauch schont die Batterie und verlängert die Lebensdauer Ihrer Projekte. Und das DIL-16 Gehäuse macht die Integration in bestehende Schaltungen zum Kinderspiel.

Anwendungsbereiche, die begeistern

Der 74HC390 ist ein echter Alleskönner und findet in einer Vielzahl von Anwendungen seinen Platz:

  • Digitaluhren und Timer: Präzise Zeitmessung und Steuerung von Abläufen.
  • Frequenzteiler: Reduzierung von Eingangsfrequenzen für verschiedene Anwendungen.
  • Zähler und Messinstrumente: Erfassung und Anzeige von Ereignissen und Messwerten.
  • Steuerungssysteme: Sequenzielle Steuerung von Prozessen und Abläufen.
  • Hobbyprojekte und Elektronik-Experimente: Eine ideale Komponente zum Lernen und Experimentieren mit digitaler Logik.

Stellen Sie sich vor, Sie bauen Ihre eigene Digitaluhr, die nicht nur die Zeit anzeigt, sondern auch als Stoppuhr oder Timer fungiert. Oder Sie entwickeln einen Frequenzteiler für Ihr Audio-Projekt, der Ihnen neue Klangwelten eröffnet. Mit dem 74HC390 sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Warum der 74HC390 Ihre Wahl sein sollte

Auf dem Markt gibt es viele Zähler-ICs, aber der 74HC390 zeichnet sich durch seine Kombination aus Leistung, Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit aus. Hier sind einige Gründe, warum er die ideale Wahl für Ihr nächstes Projekt ist:

  • Einfache Integration: Das DIL-16 Gehäuse und die klare Dokumentation machen die Integration in bestehende Schaltungen zum Kinderspiel.
  • Hohe Zuverlässigkeit: Die High-Speed CMOS Logik sorgt für eine zuverlässige und stabile Funktion.
  • Geringer Stromverbrauch: Ideal für batteriebetriebene Anwendungen und energieeffiziente Designs.
  • Vielseitigkeit: Die duale Dekadenzähler-Konfiguration ermöglicht eine breite Palette von Anwendungen.
  • Kosteneffektivität: Der 74HC390 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wir wissen, dass Sie hohe Ansprüche an Ihre Projekte stellen. Deshalb bieten wir Ihnen mit dem 74HC390 ein Produkt, das diesen Ansprüchen gerecht wird. Erleben Sie die Freude, Ihre Ideen mit einem zuverlässigen und leistungsstarken Bauteil zum Leben zu erwecken.

Technische Daten im Überblick

Für alle, die es genau wissen wollen, hier eine detaillierte Tabelle mit den wichtigsten technischen Daten:

Parameter Wert Einheit
Betriebsspannung 2 – 6 V
Ruhestrom (typisch) 5 µA
Maximale Taktfrequenz 30 MHz
Betriebstemperatur -40 – +85 °C
Gehäuse DIL-16 –

Diese Tabelle gibt Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Parameter des 74HC390. Sie können diese Informationen nutzen, um sicherzustellen, dass der Counter perfekt zu Ihren Anforderungen passt.

Schritt für Schritt zum Erfolg

Die Arbeit mit dem 74HC390 ist denkbar einfach. Hier ist eine kurze Anleitung, die Ihnen den Einstieg erleichtert:

  1. Datenblatt konsultieren: Laden Sie das Datenblatt des 74HC390 herunter und lesen Sie es sorgfältig durch.
  2. Schaltungsdesign: Planen Sie Ihre Schaltung und stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse korrekt sind.
  3. Verbindung herstellen: Verbinden Sie den 74HC390 mit Ihrer Schaltung (Breadboard, Lochrasterplatine oder Leiterplatte).
  4. Spannung anlegen: Legen Sie die Betriebsspannung an (zwischen 2V und 6V).
  5. Testen: Testen Sie Ihre Schaltung und stellen Sie sicher, dass der Counter wie erwartet funktioniert.

Mit dieser einfachen Anleitung können Sie sofort loslegen und Ihre ersten Projekte mit dem 74HC390 realisieren.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum 74HC390

Wir haben für Sie die häufigsten Fragen zum 74HC390 zusammengestellt:

Was ist der Unterschied zwischen dem 74HC390 und dem 74LS390?
Der 74HC390 verwendet eine High-Speed CMOS-Logik, während der 74LS390 eine Low-Power Schottky-Logik verwendet. Der 74HC390 ist schneller und verbraucht weniger Strom als der 74LS390.
Kann ich die beiden Zähler im 74HC390 kaskadieren?
Ja, die beiden Zähler können kaskadiert werden, um einen längeren Zählbereich zu erhalten. Verbinden Sie einfach den Carry-Out-Ausgang des ersten Zählers mit dem Clock-Input des zweiten Zählers.
Welche Pull-Up Widerstände benötige ich für die Ausgänge?
Die Ausgänge des 74HC390 sind Open-Drain-Ausgänge und benötigen in der Regel Pull-Up Widerstände. Der Wert der Widerstände hängt von der Anwendung ab, aber typischerweise werden Werte zwischen 1kΩ und 10kΩ verwendet.
Wie schütze ich den 74HC390 vor statischer Entladung?
CMOS-Bauteile wie der 74HC390 sind empfindlich gegenüber statischer Entladung. Verwenden Sie beim Umgang mit dem IC eine Erdungsmatte und ein Antistatikarmband, um Schäden zu vermeiden.
Wo finde ich ein Datenblatt für den 74HC390?
Sie finden das Datenblatt des 74HC390 auf der Webseite des Herstellers (z.B. Texas Instruments, NXP oder Onsemi) oder auf verschiedenen Elektronik-Webseiten, die Datenblätter anbieten.
Welche alternative Bauteile gibt es zum 74hc390?
Alternativen zum 74hc390 sind beispielsweise der 74hc393 (Dual 4-Bit Binärzähler) oder diskrete Zählerbausteine, abhängig von den spezifischen Anforderungen des Projekts.
Was bedeutet „Ripple Counter“?
Ein Ripple Counter ist ein asynchroner Zähler, bei dem der Ausgang eines Flip-Flops als Taktsignal für das nächste Flip-Flop dient. Dies führt zu einer Verzögerung (Ripple) bei der Zählung, da sich die Änderungen von einem Flip-Flop zum nächsten ausbreiten.

Wir hoffen, dass diese FAQs Ihre Fragen beantwortet haben. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Bewertungen: 4.9 / 5. 769

Zusätzliche Informationen
Marke

Texas Instruments

Ähnliche Produkte

74HC 138D NXP - Decoder/MPX

74HC 138D NXP – Decoder/MPX, 3 to 8, 2 … 6 V, SO-16

0,38 €
74HC 190 - Counter

74HC 190 – Counter, 4-Bit, 2 … 6 V, DIL-16

0,45 €
74HC 10 - NAND-Gate

74HC 10 – NAND-Gate, 3-Input, 2 … 6 V, DIL-14

0,43 €
74HC 165D NXP - Shift Register

74HC 165D NXP – Shift Register, 8-Bit, 2 … 6 V, SO-16

0,34 €
SMD HC 00 - NAND-Gate

SMD HC 00 – NAND-Gate, 2-Input, 2 … 6 V, SO-14

0,27 €
74HC 20 - NAND-Gate

74HC 20 – NAND-Gate, 4-Input, 2 … 6 V, DIL-14

0,29 €
74HC 175 - Flip-Flop D-Type

74HC 175 – Flip-Flop D-Type, Quad, 2 … 6 V, DIL-16

0,20 €
74HC 03 - NAND-Gate

74HC 03 – NAND-Gate, 2-Input, 2 … 6 V, DIL-14

0,33 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,83 €