Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » ICs & Controller » ICs digital » Logik-ICs
74HC 195 - Register

74HC 195 – Register, 8-Bit, 2 … 6 V, DIL-16

0,86 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 1017375708b7 Kategorie: Logik-ICs
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
    • ICs & Controller
      • ICs analog
      • ICs analog/digital
      • ICs digital
        • 16-/32-Bit Microcontroller
        • 8-Bit Microcontroller
        • Digitalpotentiometer
        • Logik-ICs
        • Mikroprozessoren
        • Peripheriebausteine
        • Speicherbausteine
        • Spezial-Controller
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Entdecke die Vielseitigkeit des 74HC195 8-Bit Schieberegisters
    • Die Magie der Datenverschiebung: Was der 74HC195 kann
    • Technische Details, die überzeugen
    • Anwendungsbereiche: Wo der 74HC195 zum Einsatz kommt
    • Warum der 74HC195 die richtige Wahl für dein Projekt ist
    • So schließt du den 74HC195 richtig an
    • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum 74HC195

Entdecke die Vielseitigkeit des 74HC195 8-Bit Schieberegisters

Tauche ein in die Welt der digitalen Logik mit dem 74HC195, einem vielseitigen 8-Bit Schieberegister im DIL-16 Gehäuse. Dieses kleine, aber leistungsstarke IC ist ein unverzichtbares Werkzeug für Elektronikbastler, Studenten und professionelle Ingenieure. Mit seiner Fähigkeit, Daten seriell oder parallel zu verschieben und zu speichern, eröffnet der 74HC195 unzählige Möglichkeiten für innovative Schaltungen und Projekte.

Stell dir vor, du könntest komplexe Steuerungssysteme, dynamische Anzeigen oder sogar einfache digitale Signalverarbeitungsschaltungen mit Leichtigkeit realisieren. Der 74HC195 macht es möglich! Seine robuste Bauweise und der breite Betriebsspannungsbereich von 2 bis 6 V garantieren Zuverlässigkeit und Flexibilität in unterschiedlichsten Anwendungen.

Die Magie der Datenverschiebung: Was der 74HC195 kann

Der 74HC195 ist mehr als nur ein einfacher Chip; er ist ein Tor zu kreativen Schaltungsideen. Er ist ein 8-Bit Schieberegister, das Daten auf verschiedene Arten manipulieren kann. Im Kern ist ein Schieberegister eine Kette von Flip-Flops, wobei die Ausgabe eines Flip-Flops mit dem Eingang des nächsten verbunden ist. Dies ermöglicht es, Daten „durch“ das Register zu schieben, wobei bei jedem Taktzyklus ein Bit verschoben wird.

Serielle Dateneingabe: Daten werden Bit für Bit in das Register eingegeben. Denk an eine Schlange, die sich langsam vorwärtsbewegt. Dies ist nützlich, wenn Daten von einer einzelnen Leitung empfangen werden müssen, z. B. von einem Sensor oder einer seriellen Kommunikationsschnittstelle.

Parallele Dateneingabe: Hier werden alle 8 Bits gleichzeitig in das Register geladen. Das ist wie ein Schnappschuss, der sofort erfasst wird. Dies ist ideal, wenn Daten von einem parallelen Bus kommen oder wenn ein bestimmter Wert schnell in das Register geladen werden muss.

Schieben nach links oder rechts: Der 74HC195 kann Daten sowohl nach links als auch nach rechts verschieben. Das Verschieben nach links entspricht einer Multiplikation mit 2 (im binären Format), während das Verschieben nach rechts einer Division durch 2 entspricht. Das eröffnet Möglichkeiten für arithmetische Operationen und Signalverarbeitung.

Speichern von Daten: Das Register kann Daten auch speichern, indem es einfach nicht getaktet wird. Der aktuelle Zustand der Flip-Flops bleibt erhalten, bis ein neuer Taktzyklus die Datenverschiebung initiiert.

Technische Details, die überzeugen

Hier sind einige wichtige technische Spezifikationen, die den 74HC195 zu einem zuverlässigen und leistungsstarken Baustein machen:

  • Logikfamilie: HC
  • Funktion: Schieberegister
  • Anzahl der Bits: 8
  • Betriebsspannung: 2 V bis 6 V
  • Gehäusebauform: DIL-16 (Dual In-Line Package)
  • Betriebstemperaturbereich: -40°C bis +85°C
  • Ausgangsstrom: ±4 mA
  • Taktsignalflanke: Positiv
  • Typical Propagation Delay Time: 13 ns bei 5V

Diese Spezifikationen gewährleisten, dass der 74HC195 in einer Vielzahl von Anwendungen zuverlässig funktioniert. Der weite Betriebsspannungsbereich ermöglicht die Integration in 3,3V- und 5V-Systeme, während der erweiterte Temperaturbereich den Einsatz in rauen Umgebungen ermöglicht.

Anwendungsbereiche: Wo der 74HC195 zum Einsatz kommt

Die Flexibilität des 74HC195 macht ihn zu einem beliebten Baustein in einer Vielzahl von Anwendungen:

  • Digitale Anzeigen: Steuerung von LED-Anzeigen, 7-Segment-Anzeigen und Punktmatrix-Anzeigen.
  • Serielle zu parallele Datenwandlung: Umwandlung serieller Datenströme in parallele Daten für die Weiterverarbeitung.
  • Parallele zu serielle Datenwandlung: Umwandlung paralleler Daten in serielle Daten für die Übertragung über eine einzelne Leitung.
  • Verzögerungsschaltungen: Erzeugung von präzisen Zeitverzögerungen.
  • Pseudo-Zufallszahlengeneratoren: Erzeugung von Zufallszahlen für Spiele, Simulationen und kryptografische Anwendungen.
  • Schrittmotorsteuerung: Ansteuerung von Schrittmotoren für präzise Bewegungssteuerung.
  • Digital Signal Processing (DSP): Einfache Filter- und Signalverarbeitungsanwendungen.

Die Liste ist keineswegs erschöpfend. Mit etwas Kreativität lässt sich der 74HC195 in unzähligen weiteren Projekten einsetzen.

Warum der 74HC195 die richtige Wahl für dein Projekt ist

In einer Welt, die zunehmend von komplexen Mikrocontrollern und programmierbaren Logikbausteinen dominiert wird, mag ein einfacher Chip wie der 74HC195 auf den ersten Blick unscheinbar wirken. Doch gerade seine Einfachheit macht ihn zu einem unschätzbaren Werkzeug.

Einfache Integration: Der 74HC195 lässt sich problemlos in bestehende Schaltungen integrieren, ohne dass komplexe Programmierkenntnisse erforderlich sind. Das macht ihn ideal für schnelle Prototypen und Lernprojekte.

Geringe Kosten: Im Vergleich zu Mikrocontrollern und FPGAs ist der 74HC195 äußerst kostengünstig. Das macht ihn zu einer attraktiven Option für Projekte mit begrenztem Budget.

Lernpotenzial: Der 74HC195 ist ein hervorragendes Werkzeug, um die Grundlagen der digitalen Logik und der Schaltungstechnik zu erlernen. Durch den praktischen Umgang mit diesem Chip lassen sich Konzepte wie Flip-Flops, Schieberegister und Taktsteuerung spielerisch erlernen.

Robuste Leistung: Die HC-Logikfamilie ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Stabilität. Der 74HC195 arbeitet zuverlässig über einen weiten Spannungs- und Temperaturbereich.

So schließt du den 74HC195 richtig an

Hier ist eine Übersicht der Pinbelegung des 74HC195:

Pin Name Beschreibung
1 Q4 Ausgang Bit 4
2 Q5 Ausgang Bit 5
3 Q6 Ausgang Bit 6
4 Q7 Ausgang Bit 7
5 GND Masse (0 V)
6 CP Takteingang
7 MODE Modusauswahl (Seriell/Parallel)
8 SI Serieller Dateneingang
9 Q0 Ausgang Bit 0
10 Q1 Ausgang Bit 1
11 Q2 Ausgang Bit 2
12 Q3 Ausgang Bit 3
13 PL Paralleles Ladesignal (aktiv LOW)
14 D Parallele Dateneingänge (D0-D7 an Q0-Q7)
15 MR Master Reset (aktiv LOW)
16 VCC Versorgungsspannung (2 V – 6 V)

Wichtige Hinweise zur Beschaltung:

  • Verbinde VCC (Pin 16) mit deiner positiven Versorgungsspannung (2V bis 6V).
  • Verbinde GND (Pin 5) mit Masse (0V).
  • Stelle sicher, dass der Master Reset (MR, Pin 15) auf HIGH-Pegel liegt (mit einem Pull-Up Widerstand), um den Chip nicht ständig zurückzusetzen.
  • Wähle den gewünschten Modus (seriell oder parallel) über den MODE-Pin (Pin 7).
  • Beachte, dass PL (Pin 13) aktiv LOW ist, d.h. ein LOW-Pegel aktiviert das parallele Laden der Daten.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum 74HC195

Hier sind einige häufig gestellte Fragen, die dir helfen sollen, den 74HC195 noch besser zu verstehen:

1. Was ist der Unterschied zwischen dem 74HC195 und dem 74LS195?

Der Hauptunterschied liegt in der Logikfamilie. Der 74HC195 gehört zur High-Speed CMOS-Familie (HC), während der 74LS195 zur Low-Power Schottky TTL-Familie (LS) gehört. Der 74HC195 bietet in der Regel eine höhere Geschwindigkeit und einen geringeren Stromverbrauch als der 74LS195.

2. Kann ich den 74HC195 mit einer 3.3V-Versorgung betreiben?

Ja, der 74HC195 kann problemlos mit einer 3.3V-Versorgung betrieben werden, da sein Betriebsspannungsbereich von 2V bis 6V reicht.

3. Wie lade ich Daten parallel in das Register?

Um Daten parallel zu laden, lege die gewünschten Daten an die Eingänge D0 bis D7 (implizit über die Q0-Q7 Pins) an, setze den MODE-Pin auf LOW (für paralleles Laden) und aktiviere den parallelen Ladevorgang, indem du den PL-Pin (Pin 13) kurzzeitig auf LOW ziehst.

4. Was passiert, wenn ich den Master Reset (MR) Pin auf LOW setze?

Wenn du den Master Reset (MR) Pin auf LOW setzt, werden alle Ausgänge des Registers (Q0 bis Q7) auf LOW zurückgesetzt. Dies ist nützlich, um das Register in einen definierten Ausgangszustand zu versetzen.

5. Kann ich mehrere 74HC195 kaskadieren, um ein größeres Schieberegister zu erstellen?

Ja, du kannst mehrere 74HC195 kaskadieren, um ein Schieberegister mit mehr als 8 Bits zu erstellen. Verbinde dazu den seriellen Ausgang (Q7) des ersten 74HC195 mit dem seriellen Eingang (SI) des nächsten 74HC195. Achte darauf, dass alle Chips den gleichen Takt und das gleiche Ladesignal erhalten.

6. Welchen Widerstandswert sollte ich für den Pull-Up Widerstand am MR Pin verwenden?

Ein Widerstandswert zwischen 10 kOhm und 100 kOhm ist in der Regel geeignet für den Pull-Up Widerstand am MR Pin.

7. Wo finde ich ein Datenblatt für den 74HC195?

Ein Datenblatt für den 74HC195 findest du auf den Webseiten der Hersteller wie Texas Instruments, NXP oder On Semiconductor. Suche einfach nach „74HC195 datasheet“ auf Google oder einer anderen Suchmaschine.

8. Kann ich den 74HC195 auch für Links-Shift-Operationen nutzen?

Ja, der 74HC195 unterstützt sowohl Rechts- als auch Links-Shift-Operationen. Der MODE-Pin steuert, ob Daten seriell (Rechts-Shift) oder parallel geladen werden. Durch geschickte Beschaltung und Nutzung des seriellen Eingangs (SI) lassen sich Links-Shift-Operationen realisieren.

Wir hoffen, diese FAQ hat deine Fragen beantwortet. Wenn du weitere Fragen hast, zögere nicht, uns zu kontaktieren!

Bewertungen: 4.8 / 5. 409

Zusätzliche Informationen
Marke

Texas Instruments

Ähnliche Produkte

74HC 14 - Inverter

74HC 14 – Inverter, Hex, 2 … 6 V, DIL-14

0,25 €
74VHC 00 D - NAND-Gate

74VHC 00 D – NAND-Gate, 2-Input, 2 … 5,5 V, SO-14

0,67 €
74HC 161 - Counter

74HC 161 – Counter, 4-Bit, 2 … 6 V, DIL-16

0,69 €
74HC 125 - BUS Puffer

74HC 125 – BUS Puffer, 3-State, 2 … 6 V, DIL-14

0,33 €
74HCT 02 - NOR-Gate

74HCT 02 – NOR-Gate, 2-Input, 4,5 … 5,5 V, DIL-14

0,62 €
SMD HC 02 - NOR-Gate

SMD HC 02 – NOR-Gate, 2-Input, 2 … 6 V, SO-14

0,20 €
74HC 157 - Multiplexer

74HC 157 – Multiplexer, 2-CH, 2 … 6 V, DIL-16

0,52 €
74ABT 245D-SMD - Transceiver

74ABT 245D-SMD – Transceiver, Octal, 4,5 … 5,5 V, SOL-20

0,85 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,86 €