Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » ICs & Controller » ICs digital » Logik-ICs
74HC 165 - Shift Register

74HC 165 – Shift Register, 8-Bit, 2 … 6 V, DIL-16

0,47 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 6325eb77e7f7 Kategorie: Logik-ICs
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
    • ICs & Controller
      • ICs analog
      • ICs analog/digital
      • ICs digital
        • 16-/32-Bit Microcontroller
        • 8-Bit Microcontroller
        • Digitalpotentiometer
        • Logik-ICs
        • Mikroprozessoren
        • Peripheriebausteine
        • Speicherbausteine
        • Spezial-Controller
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Der 74HC165: Dein Schlüssel zur seriellen Datenverarbeitung
    • Technische Details, die überzeugen
    • Anwendungsbereiche: Kreativität kennt keine Grenzen
    • Der 74HC165 in deinen Projekten: So gelingt die Integration
    • Werde zum Daten-Dompteur: Mit dem 74HC165 die serielle Datenverarbeitung meistern
  • FAQ: Häufige Fragen zum 74HC165
    • Was ist der Unterschied zwischen einem Shift Register und einem Latches?
    • Kann ich mehrere 74HC165 kaskadieren, um mehr als 8 Eingänge zu verarbeiten?
    • Welche Betriebsspannung benötigt der 74HC165?
    • Wie steuere ich den 74HC165 mit einem Mikrocontroller?
    • Was passiert, wenn der Clock Enable-Eingang (CE) auf High-Pegel liegt?
    • Was passiert, wenn der Shift/Load-Eingang (SH/LD) auf Low-Pegel liegt?
    • Wo finde ich das Datenblatt für den 74HC165?

Der 74HC165: Dein Schlüssel zur seriellen Datenverarbeitung

Du bist ein Tüftler, ein Elektronik-Enthusiast, ein Maker mit Herz und Seele? Dann kennst du das Gefühl, wenn eine clevere Lösung das Tor zu neuen Möglichkeiten aufstößt. Der 74HC165 Shift Register ist genau so eine Lösung. Dieser 8-Bit Schieberegister im DIL-16 Gehäuse ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Werkzeug, das deine Projekte auf ein neues Level heben kann.

Stell dir vor, du hast mehrere digitale Eingänge, die du in dein Mikrocontroller-Projekt integrieren möchtest. Die Anzahl der Pins an deinem Controller ist begrenzt, und jeder Pin zählt. Hier kommt der 74HC165 ins Spiel: Er wandelt parallel anliegende Daten in ein serielles Signal um, das du dann über nur einen Pin in deinen Mikrocontroller einlesen kannst. Das spart wertvolle Ressourcen und eröffnet dir ungeahnte Freiheiten in der Gestaltung deiner Schaltungen.

Der 74HC165 ist nicht nur für Profis interessant. Auch Einsteiger finden in ihm einen zuverlässigen und einfach zu handhabenden Baustein, der das Verständnis für digitale Schaltungen und serielle Datenübertragung fördert. Die klare Struktur und die einfache Integration machen ihn zum idealen Begleiter für deine ersten Schritte in der Welt der Mikroelektronik.

Technische Details, die überzeugen

Lass uns einen Blick auf die inneren Werte des 74HC165 werfen. Dieser 8-Bit Parallel-in-Serial-Out (PISO) Schieberegister bietet dir:

  • 8 parallele Eingänge: Liest gleichzeitig den Zustand von bis zu 8 digitalen Signalen ein.
  • Serieller Ausgang (Q7): Gibt die Daten nacheinander aus, wodurch du mit nur einem Pin am Mikrocontroller auskommst.
  • Shift/Load Eingang: Steuert, ob neue Daten parallel geladen oder die vorhandenen Daten seriell verschoben werden sollen.
  • Clock Enable (CE): Aktiviert oder deaktiviert den Takt, um die Datenverschiebung zu steuern.
  • Serial Input (DS): Ermöglicht die Kaskadierung mehrerer 74HC165, um noch größere Datenmengen zu verarbeiten.
  • Breiter Spannungsbereich: Funktioniert zuverlässig in einem Spannungsbereich von 2 V bis 6 V.
  • Standard DIL-16 Gehäuse: Einfache Integration in Breadboards und Platinen.

Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten technischen Daten noch einmal übersichtlich zusammen:

Eigenschaft Wert
Funktion 8-Bit Parallel-in-Serial-Out Schieberegister
Betriebsspannung 2 V – 6 V
Gehäuse DIL-16
Anzahl Eingänge 8 (parallel)
Anzahl Ausgänge 1 (seriell)
Betriebstemperatur -40°C bis +85°C (abhängig vom Hersteller)

Anwendungsbereiche: Kreativität kennt keine Grenzen

Die Einsatzmöglichkeiten des 74HC165 sind vielfältig und reichen von einfachen Eingabeerweiterungen bis hin zu komplexen Steuerungssystemen. Hier sind einige Beispiele, die dich inspirieren sollen:

  • Eingabeerweiterung für Mikrocontroller: Lies mehr Taster, Schalter oder Sensoren ein, als dein Mikrocontroller eigentlich Pins hat.
  • Matrix-Tastaturen: Scanne große Tastaturen mit wenigen Pins.
  • Datenerfassung: Erfasse den Zustand mehrerer digitaler Sensoren gleichzeitig und übertrage die Daten seriell.
  • LED-Anzeigen: Steuere komplexe LED-Muster mit minimalem Verkabelungsaufwand.
  • Prototyping: Experimentiere mit serieller Datenübertragung und entwickle eigene Lösungen.

Denke an ein Projekt, bei dem du eine große Anzahl von Tastern abfragen musst, um ein komplexes Menü zu steuern. Anstatt jeden Taster einzeln an deinen Mikrocontroller anzuschließen, kannst du mehrere 74HC165 kaskadieren und die Taster in Gruppen abfragen. Das spart nicht nur Pins, sondern reduziert auch den Verkabelungsaufwand erheblich und macht dein Projekt übersichtlicher und wartungsfreundlicher.

Oder stell dir vor, du möchtest ein eigenes Retro-Spiel entwickeln. Mit dem 74HC165 kannst du die Eingaben des Joysticks oder anderer Bedienelemente erfassen und in serielle Daten umwandeln, die dein Mikrocontroller dann verarbeiten kann. So erweckst du deine kreativen Visionen zum Leben!

Der 74HC165 in deinen Projekten: So gelingt die Integration

Die Integration des 74HC165 in deine Projekte ist denkbar einfach. Hier sind die grundlegenden Schritte:

  1. Verbinde die parallelen Eingänge (D0-D7) mit den digitalen Signalen, die du einlesen möchtest.
  2. Schließe den Clock-Eingang (CLK) an einen Pin deines Mikrocontrollers an, der als Taktsignal dient.
  3. Verbinde den Clock Enable-Eingang (CE) mit einem weiteren Pin deines Mikrocontrollers, um den Takt zu aktivieren oder zu deaktivieren. Ein Low-Pegel aktiviert den Takt.
  4. Verbinde den Shift/Load-Eingang (SH/LD) mit einem Pin deines Mikrocontrollers, um zwischen parallelem Laden und seriellem Verschieben umzuschalten. Ein Low-Pegel lädt die Daten parallel, ein High-Pegel verschiebt die Daten.
  5. Lies den seriellen Ausgang (Q7) mit einem Pin deines Mikrocontrollers ein.
  6. Optional: Verbinde den Serial Input (DS) mit dem Serial Output (Q7) eines anderen 74HC165, um mehrere Register zu kaskadieren.
  7. Versorge den 74HC165 mit der passenden Betriebsspannung (2 V – 6 V).

Im Wesentlichen steuerst du den 74HC165 mit drei Signalen von deinem Mikrocontroller: Clock, Clock Enable und Shift/Load. Mit dem Clock-Signal taktest du die Datenverschiebung, mit Clock Enable aktivierst oder deaktivierst du den Takt, und mit Shift/Load wählst du, ob neue Daten geladen oder die vorhandenen Daten verschoben werden sollen. Der serielle Ausgang (Q7) liefert dir dann die Daten in serieller Form, die du mit deinem Mikrocontroller einlesen kannst.

Achte darauf, die Datenblätter der Hersteller zu konsultieren, um die genauen Spezifikationen und Timing-Diagramme des 74HC165 zu verstehen. Diese Informationen sind entscheidend für eine korrekte und zuverlässige Funktion deiner Schaltung.

Werde zum Daten-Dompteur: Mit dem 74HC165 die serielle Datenverarbeitung meistern

Der 74HC165 ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Tor zu neuen Möglichkeiten in der Welt der Elektronik. Mit seiner Hilfe kannst du deine Projekte effizienter gestalten, deine kreativen Visionen verwirklichen und dein Verständnis für digitale Schaltungen vertiefen. Lass dich inspirieren von den unzähligen Anwendungsmöglichkeiten und entdecke die Freude am Experimentieren!

Bestelle jetzt deinen 74HC165 Shift Register und starte noch heute mit deinen neuen Projekten. Wir sind sicher, dass du von diesem vielseitigen Baustein begeistert sein wirst!

FAQ: Häufige Fragen zum 74HC165

Was ist der Unterschied zwischen einem Shift Register und einem Latches?

Ein Shift Register verschiebt Daten bei jedem Taktimpuls weiter, während ein Latch Daten speichert, solange das Enable-Signal aktiv ist.

Kann ich mehrere 74HC165 kaskadieren, um mehr als 8 Eingänge zu verarbeiten?

Ja, du kannst mehrere 74HC165 kaskadieren, indem du den Serial Output (Q7) des ersten Registers mit dem Serial Input (DS) des nächsten Registers verbindest.

Welche Betriebsspannung benötigt der 74HC165?

Der 74HC165 kann mit einer Betriebsspannung von 2 V bis 6 V betrieben werden.

Wie steuere ich den 74HC165 mit einem Mikrocontroller?

Du steuerst den 74HC165 mit drei Signalen: Clock (CLK), Clock Enable (CE) und Shift/Load (SH/LD).

Was passiert, wenn der Clock Enable-Eingang (CE) auf High-Pegel liegt?

Wenn der Clock Enable-Eingang (CE) auf High-Pegel liegt, ist der Takt deaktiviert und die Daten werden nicht verschoben.

Was passiert, wenn der Shift/Load-Eingang (SH/LD) auf Low-Pegel liegt?

Wenn der Shift/Load-Eingang (SH/LD) auf Low-Pegel liegt, werden die Daten parallel von den Eingängen (D0-D7) geladen.

Wo finde ich das Datenblatt für den 74HC165?

Du findest das Datenblatt für den 74HC165 auf der Website des Herstellers (z.B. Texas Instruments, NXP, ON Semiconductor).

Bewertungen: 4.7 / 5. 535

Zusätzliche Informationen
Marke

Texas Instruments

Ähnliche Produkte

74HC 20 - NAND-Gate

74HC 20 – NAND-Gate, 4-Input, 2 … 6 V, DIL-14

0,29 €
74HC 123 - Multivibrator

74HC 123 – Multivibrator, Dual, 2 … 6 V, DIL-16

0,62 €
74AHC 1G79GW - Flip-Flop D-Type

74AHC 1G79GW – Flip-Flop D-Type, Single, 2 … 5,5 V, SOT-353-5

0,10 €
74AHC 1GU04GW - Inverter

74AHC 1GU04GW – Inverter, Single, 2 … 5,5 V, 25 mA, SOT-353-5 Pin

0,08 €
74HC 138D NXP - Decoder/MPX

74HC 138D NXP – Decoder/MPX, 3 to 8, 2 … 6 V, SO-16

0,38 €
74HC 14 - Inverter

74HC 14 – Inverter, Hex, 2 … 6 V, DIL-14

0,25 €
74HC 175 - Flip-Flop D-Type

74HC 175 – Flip-Flop D-Type, Quad, 2 … 6 V, DIL-16

0,20 €
74HC 10 - NAND-Gate

74HC 10 – NAND-Gate, 3-Input, 2 … 6 V, DIL-14

0,43 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,47 €