SRAM 4 Mb Speicherchip: Die zuverlässige Basis für Ihre Elektronikprojekte
Sind Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen und leistungsstarken Speicherchip für Ihre anspruchsvollen Elektronikprojekte? Der 628512-70 M – SRAM ist die ideale Lösung für Anwendungen, die eine hohe Datenspeicherungsdichte, schnelle Zugriffszeiten und einen geringen Stromverbrauch erfordern. Dieser SRAM-Chip bietet mit seinen 4 Mb (512 K x 8) Kapazität ausreichend Platz für Ihre Daten und überzeugt durch seine einfache Integration in bestehende Systeme. Lassen Sie uns gemeinsam in die Details dieses bemerkenswerten Speicherchips eintauchen!
Technische Details, die begeistern: Ein Überblick
Der 628512-70 M – SRAM ist ein statischer RAM-Chip (SRAM) mit einer Speicherkapazität von 4 Megabit, organisiert in 512 Kilobyte mal 8 Bit. Das bedeutet, dass er ideal für Anwendungen ist, die eine schnelle und zuverlässige Speicherung von Daten in kleinen bis mittleren Mengen benötigen. Er arbeitet mit einer Versorgungsspannung von 4,5 bis 5,5 Volt, was ihn kompatibel mit einer Vielzahl von Elektroniksystemen macht. Das SOP-32 Gehäuse ermöglicht eine einfache Oberflächenmontage und somit eine platzsparende Integration in Ihre Schaltungen.
Hier sind die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Speicherkapazität | 4 Mb (512 K x 8) |
Spannungsversorgung | 4,5 V – 5,5 V |
Gehäuse | SOP-32 |
Zugriffszeit | 70 ns (typisch) |
Technologie | SRAM (Static Random Access Memory) |
Warum SRAM? Die Vorteile liegen auf der Hand
Im Vergleich zu anderen Speichertypen wie DRAM (Dynamic Random Access Memory) bietet SRAM entscheidende Vorteile. SRAM-Chips behalten ihre Daten, solange sie mit Strom versorgt werden, ohne dass eine regelmäßige Auffrischung (Refresh) erforderlich ist. Dies führt zu schnelleren Zugriffszeiten und einem geringeren Stromverbrauch. Diese Eigenschaften machen den 628512-70 M – SRAM zur idealen Wahl für Anwendungen, bei denen Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit entscheidend sind.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein embedded System, das Echtzeitdaten verarbeiten muss. Jede Verzögerung bei der Datenabfrage kann zu Fehlern und Leistungseinbußen führen. Mit dem 628512-70 M – SRAM können Sie sicherstellen, dass Ihre Daten jederzeit schnell und zuverlässig verfügbar sind. Das ist nicht nur effizient, sondern auch beruhigend, wenn man weiß, dass die Basis stimmt!
Einsatzgebiete: Wo der 628512-70 M – SRAM glänzt
Der 628512-70 M – SRAM ist vielseitig einsetzbar und findet Anwendung in einer Vielzahl von Bereichen:
- Embedded Systeme: In Steuerungen, Messgeräten und anderen Embedded-Anwendungen, die eine schnelle und zuverlässige Datenspeicherung benötigen.
- Industrielle Automatisierung: In speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) und anderen Automatisierungskomponenten, die Echtzeitdaten verarbeiten müssen.
- Medizintechnik: In medizinischen Geräten, die eine hohe Zuverlässigkeit und Genauigkeit erfordern.
- Netzwerktechnik: In Routern, Switches und anderen Netzwerkgeräten, die Datenpakete schnell zwischenspeichern müssen.
- Gaming: In älteren Spielkonsolen und Arcade-Automaten, wo SRAM als Hauptspeicher eingesetzt wurde.
Die Flexibilität und Zuverlässigkeit dieses Chips machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Entwickler und Ingenieure, die nach einer robusten Speicherlösung suchen.
Technische Spezifikationen im Detail
Für den technisch versierten Anwender hier noch einige detailliertere Spezifikationen:
- Zugriffszeit: 70 ns (nanoseconds) – Die Zeit, die benötigt wird, um auf die gespeicherten Daten zuzugreifen.
- Betriebstemperatur: Typischerweise -40°C bis +85°C – Geeignet für den Einsatz in rauen Umgebungen.
- Datenhaltung: SRAM behält die Daten, solange die Stromversorgung gewährleistet ist, ohne Refresh-Zyklen.
- Interface: Paralleles Interface – Ermöglicht eine einfache Anbindung an Mikroprozessoren und andere digitale Schaltungen.
- Stromverbrauch: Geringer Stromverbrauch im Standby-Modus – Ideal für batteriebetriebene Anwendungen.
Diese Spezifikationen unterstreichen die Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit des 628512-70 M – SRAM.
Integration leicht gemacht: Das SOP-32 Gehäuse
Das SOP-32 (Small Outline Package) Gehäuse erleichtert die Integration des 628512-70 M – SRAM in Ihre Schaltungen erheblich. Dieses Gehäuse ermöglicht eine Oberflächenmontage (SMD), wodurch Platz auf der Leiterplatte gespart und die Produktionskosten gesenkt werden können. Die kompakte Bauform und die standardisierten Anschlüsse erleichtern die Verdrahtung und den Austausch des Chips.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem Projekt mit begrenztem Platz. Das SOP-32 Gehäuse ermöglicht es Ihnen, den 628512-70 M – SRAM platzsparend zu integrieren, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Das ist ein echter Vorteil für alle, die Wert auf Effizienz und Miniaturisierung legen!
Qualität, auf die Sie sich verlassen können
Der 628512-70 M – SRAM wird nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt und unterliegt strengen Kontrollen. Dies gewährleistet eine lange Lebensdauer und einen zuverlässigen Betrieb. Sie können sich darauf verlassen, dass dieser Speicherchip Ihre Daten sicher und zuverlässig speichert, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Wir wissen, dass Zuverlässigkeit für Sie von entscheidender Bedeutung ist. Deshalb bieten wir Ihnen nur Produkte an, die unseren hohen Qualitätsansprüchen genügen. Mit dem 628512-70 M – SRAM treffen Sie eine sichere Wahl für Ihre Elektronikprojekte.
Der 628512-70 M – SRAM: Mehr als nur ein Speicherchip
Der 628512-70 M – SRAM ist mehr als nur ein Speicherchip. Er ist ein zuverlässiger Partner für Ihre Elektronikprojekte, der Ihnen hilft, Ihre Ideen in die Realität umzusetzen. Mit seiner hohen Leistung, seiner einfachen Integration und seiner robusten Bauweise ist er die ideale Wahl für anspruchsvolle Anwendungen.
Lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit des 628512-70 M – SRAM inspirieren und entdecken Sie die Möglichkeiten, die er Ihnen bietet. Wir sind überzeugt, dass dieser Speicherchip einen wertvollen Beitrag zu Ihrem Erfolg leisten wird.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum 628512-70 M – SRAM
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum 628512-70 M – SRAM:
1. Was bedeutet die Bezeichnung „SRAM“?
SRAM steht für „Static Random Access Memory“. Es ist eine Art von Halbleiterspeicher, der Daten speichert, solange er mit Strom versorgt wird, ohne dass eine regelmäßige Auffrischung (Refresh) erforderlich ist.
2. Welche Vorteile bietet SRAM gegenüber DRAM?
SRAM ist schneller als DRAM (Dynamic Random Access Memory) und benötigt keine Refresh-Zyklen. Dies führt zu geringeren Latenzzeiten und einem einfacheren Design der Speicherschnittstelle.
3. Wofür wird der 628512-70 M – SRAM typischerweise verwendet?
Der 628512-70 M – SRAM wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Embedded-Systeme, industrielle Automatisierung, Medizintechnik und Netzwerktechnik.
4. Welche spannungsversorgung benötigt der 628512-70 M – SRAM?
Der 628512-70 M – SRAM benötigt eine Versorgungsspannung von 4,5 bis 5,5 Volt.
5. Was bedeutet die Angabe „70“ in der Bezeichnung 628512-70 M?
Die Zahl „70“ gibt die Zugriffszeit des SRAM in Nanosekunden (ns) an. In diesem Fall beträgt die Zugriffszeit 70 ns.
6. Ist der 628512-70 M – SRAM einfach zu integrieren?
Ja, dank des SOP-32 Gehäuses und der standardisierten Anschlüsse ist der 628512-70 M – SRAM einfach in bestehende Systeme zu integrieren.
7. Was bedeutet SOP-32?
SOP-32 steht für Small Outline Package mit 32 Pins. Es ist ein Gehäusetyp für integrierte Schaltungen, der für die Oberflächenmontage (SMD) geeignet ist.
8. Ist der 628512-70 M – SRAM für batteriebetriebene Geräte geeignet?
Ja, durch seinen geringen Stromverbrauch im Standby-Modus ist der 628512-70 M – SRAM auch für batteriebetriebene Geräte geeignet.