Printtrafo 421.12-1: Die zuverlässige Energiequelle für Ihre Projekte
Suchen Sie nach einer kompakten und effizienten Lösung zur Stromversorgung Ihrer elektronischen Schaltungen? Der Printtrafo 421.12-1 mit 4,8 VA Leistung, 12 V Ausgangsspannung und 400 mA Stromstärke ist die ideale Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen. Dieser hochwertige Trafo, gefertigt mit einem Rastermaß von 25 mm, bietet Ihnen die Zuverlässigkeit und Leistung, die Sie für Ihre Projekte benötigen.
Stellen Sie sich vor, wie Ihre Elektronikprojekte mühelos zum Leben erwachen, angetrieben von einer stabilen und sauberen Stromversorgung. Der Printtrafo 421.12-1 ist mehr als nur ein Bauteil; er ist das Herzstück, das Ihre Ideen in die Realität umsetzt.
Technische Details, die überzeugen
Dieser Printtrafo zeichnet sich durch seine präzise Fertigung und seine robusten Eigenschaften aus. Hier sind die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
- Primärspannung: 230 V AC
- Sekundärspannung: 12 V AC
- Leistung: 4,8 VA
- Stromstärke: 400 mA
- Rastermaß (RM): 25 mm
- Bauform: Printmontage (für Leiterplatten)
- Isolation: Hohe Isolation zwischen Primär- und Sekundärwicklung für maximale Sicherheit
- Zertifizierungen: Entspricht relevanten Sicherheitsstandards (z.B. ENEC, UL)
Die kompakte Bauform des Printtrafos 421.12-1 ermöglicht eine platzsparende Integration in Ihre Schaltungen. Das Rastermaß von 25 mm erleichtert die Montage und den Anschluss auf der Leiterplatte. Die hohe Isolation zwischen Primär- und Sekundärwicklung gewährleistet einen sicheren Betrieb und schützt Ihre Schaltungen vor Überspannungen und Kurzschlüssen.
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit für Ihre Ideen
Der Printtrafo 421.12-1 ist ein vielseitiges Bauteil, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Ob in der Automatisierungstechnik, der Steuerungstechnik, der Beleuchtungstechnik oder in Consumer-Elektronik – dieser Trafo ist die perfekte Wahl, wenn es auf eine zuverlässige und stabile Stromversorgung ankommt.
Hier sind einige typische Anwendungsbereiche:
- Steuerungen: Stromversorgung von Mikrocontrollern, Sensoren und Aktoren in Steuerungssystemen.
- Beleuchtung: Ansteuerung von LEDs, Halogenlampen und anderen Beleuchtungselementen.
- Messtechnik: Stromversorgung von Messgeräten und Sensoren in der Messtechnik.
- Haushaltsgeräte: Einsatz in Kleingeräten wie Kaffeemaschinen, Toastern und anderen Küchengeräten.
- Sicherheitstechnik: Stromversorgung von Alarmanlagen, Überwachungskameras und Zutrittskontrollsystemen.
- Modellbau: Stromversorgung von Modellbahn-Steuerungen und anderen Modellbau-Anwendungen.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Printtrafos 421.12-1. Seine Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit werden Sie begeistern.
Die Vorteile auf einen Blick
Warum sollten Sie sich für den Printtrafo 421.12-1 entscheiden? Hier sind die wichtigsten Vorteile, die er Ihnen bietet:
- Zuverlässigkeit: Hochwertige Materialien und sorgfältige Verarbeitung garantieren eine lange Lebensdauer und einen störungsfreien Betrieb.
- Effizienz: Geringe Verlustleistung sorgt für einen hohen Wirkungsgrad und spart Energie.
- Sicherheit: Hohe Isolation zwischen Primär- und Sekundärwicklung schützt Ihre Schaltungen vor Überspannungen und Kurzschlüssen.
- Kompaktheit: Platzsparende Bauform ermöglicht eine einfache Integration in Ihre Schaltungen.
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Branchen.
- Einfache Montage: Das Rastermaß von 25 mm erleichtert die Montage und den Anschluss auf der Leiterplatte.
- Zertifizierungen: Entspricht relevanten Sicherheitsstandards und gewährleistet eine hohe Qualität.
Mit dem Printtrafo 421.12-1 investieren Sie in eine zuverlässige und langlebige Lösung, die Ihre Projekte langfristig erfolgreich macht.
Installation und Inbetriebnahme
Die Installation des Printtrafos 421.12-1 ist denkbar einfach. Dank seines Rastermaßes von 25 mm lässt er sich problemlos auf Leiterplatten montieren und anschließen. Beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
- Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung (230 V AC) mit der Primärspannung des Trafos übereinstimmt.
- Verbinden Sie die Primärseite des Trafos mit der Netzspannung.
- Verbinden Sie die Sekundärseite des Trafos (12 V AC) mit Ihrer Schaltung.
- Achten Sie auf die richtige Polarität und die maximale Stromstärke (400 mA).
- Überprüfen Sie alle Verbindungen sorgfältig, bevor Sie die Schaltung in Betrieb nehmen.
Bei Fragen zur Installation oder Inbetriebnahme steht Ihnen unser technischer Support gerne zur Verfügung. Wir helfen Ihnen gerne weiter, um sicherzustellen, dass Ihr Projekt reibungslos verläuft.
Printtrafo 421.12-1 – Ihr Partner für erfolgreiche Elektronikprojekte
Der Printtrafo 421.12-1 ist mehr als nur ein Bauteil; er ist ein zuverlässiger Partner, der Ihnen hilft, Ihre Elektronikprojekte erfolgreich umzusetzen. Mit seiner hohen Qualität, seiner Vielseitigkeit und seiner einfachen Handhabung ist er die ideale Wahl für Profis und Hobbybastler gleichermaßen.
Bestellen Sie Ihren Printtrafo 421.12-1 noch heute und erleben Sie die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit dieses außergewöhnlichen Produkts!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Printtrafo 421.12-1
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Printtrafo 421.12-1:
1. Welche Spannung liefert der Trafo auf der Sekundärseite?
Der Printtrafo 421.12-1 liefert auf der Sekundärseite eine Wechselspannung von 12 V AC.
2. Kann ich den Trafo auch für Gleichspannung verwenden?
Der Trafo liefert eine Wechselspannung. Um eine Gleichspannung zu erhalten, benötigen Sie zusätzlich einen Gleichrichter und gegebenenfalls einen Glättungskondensator.
3. Was bedeutet das Rastermaß von 25 mm?
Das Rastermaß von 25 mm bezieht sich auf den Abstand zwischen den Anschlussbeinchen des Trafos. Dies erleichtert die Montage und den Anschluss auf der Leiterplatte, da es dem Standardrastermaß vieler Leiterplatten entspricht.
4. Ist der Trafo kurzschlussfest?
Der Trafo ist nicht explizit kurzschlussfest. Es wird empfohlen, eine Sicherung in der Primär- oder Sekundärseite zu verwenden, um den Trafo und die angeschlossene Schaltung vor Schäden durch Kurzschlüsse zu schützen.
5. Welche Sicherheitsstandards erfüllt der Trafo?
Der Printtrafo 421.12-1 entspricht relevanten Sicherheitsstandards wie ENEC und UL. Die genauen Zertifizierungen können je nach Hersteller variieren. Bitte entnehmen Sie die Details dem Datenblatt des Produkts.
6. Kann ich den Trafo parallel schalten, um die Stromstärke zu erhöhen?
Es wird nicht empfohlen, Trafos parallel zu schalten, da dies zu ungleichmäßiger Lastverteilung und Überlastung einzelner Trafos führen kann. Für höhere Stromstärken sollten Sie einen Trafo mit der entsprechenden Leistung wählen.
7. Wie hoch ist die maximale Betriebstemperatur des Trafos?
Die maximale Betriebstemperatur des Trafos hängt von den Umgebungsbedingungen und der Last ab. Bitte beachten Sie die Angaben im Datenblatt des Produkts.
8. Was mache ich, wenn der Trafo brummt oder vibriert?
Ein leichtes Brummen oder Vibrieren ist bei Trafos normal. Wenn das Geräusch jedoch sehr laut oder störend ist, kann dies auf eine Überlastung, eine Beschädigung oder einen lockeren Einbau hindeuten. Überprüfen Sie die Last, die Anschlüsse und den Einbau des Trafos. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an unseren technischen Support.