Der Printtrafo 387.15-2: Zuverlässige Energie für Ihre Elektronikprojekte
Entdecken Sie den Printtrafo 387.15-2 – ein kleines Kraftpaket, das Ihre Elektronikprojekte mit zuverlässiger Energie versorgt. Dieser Trafo ist ideal für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen es auf Präzision, Stabilität und kompakte Bauweise ankommt. Mit seinen zwei getrennten Sekundärwicklungen bietet er Flexibilität und eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten bei der Gestaltung Ihrer Schaltungen. Lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit und den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieses hochwertigen Printtrafos inspirieren!
Technische Details, die überzeugen
Der Printtrafo 387.15-2 überzeugt mit seinen technischen Daten, die ihn zu einem zuverlässigen Partner für Ihre Elektronikprojekte machen:
- Leistung: 3,6 VA
- Primärspannung: Standardnetzspannung (z.B. 230 V AC)
- Sekundärspannung: 2 x 7,5 V AC
- Sekundärstrom: 2 x 200 mA
- Rastermaß (RM): 27,5 mm
- Bauform: Printtrafo, ideal für die direkte Montage auf Leiterplatten
- Isolationsklasse: Hohe Isolationsfestigkeit für maximale Sicherheit
- Zertifizierungen: Entspricht gängigen Sicherheitsstandards (z.B. EN 61558)
Diese technischen Daten sprechen für sich. Der Printtrafo 387.15-2 ist sorgfältig konstruiert und gefertigt, um eine lange Lebensdauer und einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Er ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Qualität und Präzision legen.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten für kreative Köpfe
Der Printtrafo 387.15-2 ist ein echtes Multitalent und bietet Ihnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten in den unterschiedlichsten Bereichen der Elektronik. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Trafo in Ihren Projekten einsetzen können:
- Stromversorgung für Kleingeräte: Ideal für die Stromversorgung von Mikrocontrollern, Sensoren, Verstärkern und anderen elektronischen Komponenten.
- Steuerungen und Regelungen: Perfekt für den Einsatz in Steuerungen für Modellbau, Robotik und Automatisierungstechnik.
- Audio-Anwendungen: Geeignet für die Stromversorgung von Vorverstärkern, Effektgeräten und anderen Audio-Schaltungen.
- Beleuchtungstechnik: Kann zur Stromversorgung von LED-Beleuchtungen und anderen Lichtquellen verwendet werden.
- Experimentelle Schaltungen: Ein unverzichtbarer Helfer für Hobby-Elektroniker und Entwickler, die neue Schaltungen und Anwendungen ausprobieren möchten.
Die zwei getrennten Sekundärwicklungen bieten Ihnen zusätzliche Flexibilität. Sie können die Wicklungen beispielsweise in Reihe schalten, um eine höhere Spannung zu erhalten, oder parallel schalten, um den Strom zu erhöhen. Diese Vielseitigkeit macht den Printtrafo 387.15-2 zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihrer Elektronik-Werkstatt.
Warum der Printtrafo 387.15-2 die richtige Wahl ist
Es gibt viele Gründe, warum der Printtrafo 387.15-2 die ideale Wahl für Ihre Elektronikprojekte ist. Hier sind die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Zuverlässigkeit: Der Trafo ist sorgfältig konstruiert und gefertigt, um eine lange Lebensdauer und einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten.
- Flexibilität: Die zwei getrennten Sekundärwicklungen bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten bei der Gestaltung Ihrer Schaltungen.
- Kompakte Bauweise: Der Printtrafo ist ideal für die direkte Montage auf Leiterplatten und spart wertvollen Platz.
- Hohe Isolationsfestigkeit: Die hohe Isolationsfestigkeit sorgt für maximale Sicherheit und schützt Ihre Schaltungen vor Überspannungen.
- Einfache Installation: Der Trafo lässt sich einfach und schnell auf Leiterplatten montieren.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Sie erhalten einen hochwertigen Trafo zu einem fairen Preis.
Mit dem Printtrafo 387.15-2 investieren Sie in ein Produkt, das Ihnen langfristig Freude bereiten wird. Er ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und Flexibilität legen.
Sicherheitshinweise für den Umgang mit dem Printtrafo
Die Sicherheit steht bei uns an erster Stelle. Bitte beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um einen sicheren Umgang mit dem Printtrafo 387.15-2 zu gewährleisten:
- Spannungsfreiheit: Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung ausgeschaltet ist, bevor Sie den Trafo installieren oder entfernen.
- Fachgerechte Installation: Der Trafo sollte nur von qualifiziertem Fachpersonal installiert werden.
- Überlastung vermeiden: Achten Sie darauf, den Trafo nicht zu überlasten. Die maximale Leistung von 3,6 VA darf nicht überschritten werden.
- Isolationsprüfung: Führen Sie regelmäßig eine Isolationsprüfung durch, um sicherzustellen, dass die Isolationsfestigkeit des Trafos noch ausreichend ist.
- Beschädigungen vermeiden: Vermeiden Sie mechanische Beschädigungen des Trafos. Beschädigte Trafos dürfen nicht verwendet werden.
- Umgebungstemperatur: Achten Sie darauf, dass die zulässige Umgebungstemperatur des Trafos nicht überschritten wird.
Durch die Einhaltung dieser Sicherheitshinweise tragen Sie dazu bei, einen sicheren und zuverlässigen Betrieb des Printtrafos 387.15-2 zu gewährleisten.
Der Printtrafo 387.15-2 in der Praxis: Anwendungsbeispiele
Um Ihnen einen noch besseren Eindruck von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Printtrafos 387.15-2 zu vermitteln, möchten wir Ihnen einige konkrete Anwendungsbeispiele vorstellen:
- Entwicklung eines intelligenten Thermostats: Der Printtrafo versorgt einen Mikrocontroller, Sensoren und ein Display mit Strom. Die zwei Sekundärwicklungen werden genutzt, um unterschiedliche Spannungsbereiche abzudecken.
- Bau eines Effektgeräts für Gitarren: Der Trafo liefert die benötigte Spannung für die Verstärkerschaltung und sorgt für einen sauberen und verzerrungsfreien Klang.
- Realisation einer LED-Beleuchtung für ein Modellbauprojekt: Der Trafo speist die LEDs und sorgt für eine gleichmäßige und helle Ausleuchtung.
- Entwicklung einer Steuerung für eine Miniatur-Eisenbahn: Der Trafo versorgt die Steuerungselektronik und die Motoren der Eisenbahn mit Strom.
- Bau eines Labornetzteils: Der Trafo dient als Grundlage für ein kleines Labornetzteil, das variable Spannungen und Ströme liefert.
Diese Beispiele zeigen, dass der Printtrafo 387.15-2 ein vielseitiges Werkzeug für Elektronik-Enthusiasten und Profis ist. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die Ihnen dieser Trafo bietet!
Technische Daten im Überblick
Für einen schnellen Überblick über die wichtigsten technischen Daten des Printtrafos 387.15-2 haben wir Ihnen eine Tabelle zusammengestellt:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Leistung | 3,6 VA |
Primärspannung | Standardnetzspannung (z.B. 230 V AC) |
Sekundärspannung | 2 x 7,5 V AC |
Sekundärstrom | 2 x 200 mA |
Rastermaß (RM) | 27,5 mm |
Diese Tabelle bietet Ihnen eine schnelle Referenz für die wichtigsten technischen Daten des Printtrafos 387.15-2.
Fazit: Der Printtrafo 387.15-2 – Ihr zuverlässiger Partner für Elektronikprojekte
Der Printtrafo 387.15-2 ist ein hochwertiges und zuverlässiges Produkt, das sich ideal für eine Vielzahl von Elektronikprojekten eignet. Mit seiner kompakten Bauweise, den zwei getrennten Sekundärwicklungen und der hohen Isolationsfestigkeit bietet er Ihnen Flexibilität, Sicherheit und eine lange Lebensdauer. Egal, ob Sie Hobby-Elektroniker, Entwickler oder Profi sind – der Printtrafo 387.15-2 wird Sie begeistern. Bestellen Sie noch heute und lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit dieses Trafos überzeugen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Printtrafo 387.15-2
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Printtrafo 387.15-2. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
1. Welche primärspannung benötigt der printtrafo 387.15-2?
Der Printtrafo 387.15-2 ist für die Standardnetzspannung ausgelegt (z.B. 230 V AC in Europa). Bitte überprüfen Sie die Kennzeichnung auf dem Trafo, um sicherzustellen, dass die Spannung mit Ihrem Stromnetz kompatibel ist.
2. Kann ich die sekundärwicklungen des printtrafos parallel schalten, um den strom zu erhöhen?
Ja, Sie können die Sekundärwicklungen parallel schalten, um den Strom zu erhöhen. Beachten Sie jedoch, dass sich die Spannung dabei nicht ändert. Stellen Sie sicher, dass die resultierende Stromstärke nicht die maximale Stromstärke des Trafos überschreitet.
3. Ist der printtrafo 387.15-2 kurzschlussfest?
Der Printtrafo 387.15-2 ist nicht explizit als kurzschlussfest ausgewiesen. Es wird empfohlen, die Sekundärseite mit einer geeigneten Sicherung zu schützen, um Schäden im Falle eines Kurzschlusses zu vermeiden.
4. Welche sicherheitszertifizierungen besitzt der printtrafo?
Der Printtrafo 387.15-2 entspricht gängigen Sicherheitsstandards wie beispielsweise EN 61558. Bitte überprüfen Sie die Produktunterlagen für detaillierte Informationen zu den Zertifizierungen.
5. Kann ich den printtrafo auch für dc-anwendungen verwenden?
Nein, der Printtrafo 387.15-2 ist ein AC-Transformator und liefert Wechselspannung. Für DC-Anwendungen benötigen Sie zusätzlich eine Gleichrichterschaltung und einen Glättungskondensator.
6. Was bedeutet das rastermaß (rm) von 27,5 mm?
Das Rastermaß (RM) von 27,5 mm gibt den Abstand zwischen den Anschlusspins des Trafos an. Dies ist wichtig für die Planung der Leiterplatte und die Kompatibilität mit Steckverbindern.
7. Wie montiere ich den printtrafo auf einer leiterplatte?
Der Printtrafo wird durch Einstecken der Anschlusspins in die entsprechenden Löcher auf der Leiterplatte und anschließendes Verlöten befestigt. Achten Sie auf eine saubere und sichere Lötverbindung.