Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » Transistoren » Bipolar-Transistoren (BJTs) » Bipolar-Transistoren (GB BJTs)
2N 1613 CDIL - Bipolartransistor

2N 1613 CDIL – Bipolartransistor, NPN, 50V, 0,5A, 0,8W, TO-39

0,45 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: c7b7ac11b5b7 Kategorie: Bipolar-Transistoren (GB BJTs)
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
    • ICs & Controller
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
      • Bipolar-Transistoren (BJTs)
        • Bipolar-Transistoren (GB BJTs)
        • Darlington-Transistoren
        • Digital-Transistoren
        • Fototransistoren
        • HF-Transistoren
      • IGBT-Transistoren
      • Uni-/Bipolartransistoren (FETs)
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Entdecke den zuverlässigen 2N 1613 CDIL Bipolartransistor: Dein Schlüssel zu stabiler Leistung in Elektronikprojekten
    • Technische Daten im Überblick: Die inneren Werte des 2N 1613 CDIL
    • Anwendungsbereiche: Wo der 2N 1613 CDIL seine Stärken ausspielt
    • Warum der 2N 1613 CDIL die richtige Wahl für deine Projekte ist
    • Tipps und Tricks für den optimalen Einsatz
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum 2N 1613 CDIL

Entdecke den zuverlässigen 2N 1613 CDIL Bipolartransistor: Dein Schlüssel zu stabiler Leistung in Elektronikprojekten

In der Welt der Elektronik kommt es auf Präzision, Stabilität und Zuverlässigkeit an. Der 2N 1613 CDIL Bipolartransistor verkörpert genau diese Eigenschaften. Dieser NPN-Transistor im robusten TO-39 Gehäuse ist ein unverzichtbares Bauelement für Entwickler, Bastler und Ingenieure, die Wert auf eine solide Basis für ihre Schaltungen legen. Lass dich von seiner Leistungsfähigkeit inspirieren und entdecke die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieses kleinen Kraftpakets!

Der 2N 1613 CDIL ist mehr als nur ein Transistor – er ist ein Versprechen für beständige Performance und langanhaltende Funktionalität. Ob in Verstärkerschaltungen, als Schalter oder in komplexen Steuerungssystemen, dieser Transistor meistert seine Aufgaben mit Bravour. Erlebe, wie er deine Projekte zum Leben erweckt und dir die Sicherheit gibt, dass deine Elektronik einwandfrei funktioniert.

Technische Daten im Überblick: Die inneren Werte des 2N 1613 CDIL

Bevor wir tiefer in die Anwendungsbereiche eintauchen, werfen wir einen Blick auf die technischen Details, die den 2N 1613 CDIL auszeichnen:

  • Typ: NPN Bipolartransistor
  • Maximale Kollektor-Emitter-Spannung (VCEO): 50V
  • Maximaler Kollektorstrom (IC): 0,5A
  • Maximale Verlustleistung (Ptot): 0,8W
  • Gehäuse: TO-39

Diese Spezifikationen machen den 2N 1613 CDIL zu einem vielseitigen Bauelement für unterschiedlichste Anwendungen. Seine moderate Spannungs- und Strombelastbarkeit in Kombination mit der soliden Verlustleistung machen ihn ideal für Schaltungen, in denen es auf eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Zuverlässigkeit ankommt.

Anwendungsbereiche: Wo der 2N 1613 CDIL seine Stärken ausspielt

Die Vielseitigkeit des 2N 1613 CDIL Transistors zeigt sich in den zahlreichen Anwendungsbereichen, in denen er zum Einsatz kommt. Hier sind einige Beispiele, die dich inspirieren sollen:

  • Verstärkerschaltungen: Ob Audioverstärker, Vorverstärker oder Instrumentierungsverstärker – der 2N 1613 CDIL sorgt für eine saubere und verzerrungsarme Signalverstärkung.
  • Schaltanwendungen: Als elektronischer Schalter steuert er Ströme und Spannungen präzise und schnell. Ideal für Relaissteuerungen, LED-Treiber oder Logikschaltungen.
  • Oszillatoren: In Oszillatorschaltungen erzeugt der 2N 1613 CDIL stabile und zuverlässige Schwingungen.
  • Regelungstechnik: In Spannungsreglern und Stromregelungen trägt er zur Stabilisierung und Kontrolle von elektronischen Systemen bei.
  • Hobbyprojekte und Experimente: Der 2N 1613 CDIL ist ein beliebtes Bauelement für Elektronik-Enthusiasten, die eigene Schaltungen entwickeln und experimentieren möchten.

Stell dir vor, du entwickelst einen kleinen Audioverstärker für dein nächstes DIY-Projekt. Der 2N 1613 CDIL sorgt für den nötigen „Boost“ und liefert einen klaren, satten Klang. Oder du baust eine Steuerung für deine Modellbahn, bei der du präzise Schaltvorgänge benötigst. Auch hier ist der 2N 1613 CDIL dein zuverlässiger Partner. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt!

Warum der 2N 1613 CDIL die richtige Wahl für deine Projekte ist

Es gibt viele Gründe, warum du den 2N 1613 CDIL in deine Elektronikprojekte einbeziehen solltest:

  • Zuverlässigkeit: Der 2N 1613 CDIL ist ein bewährtes Bauelement, das für seine Stabilität und Langlebigkeit bekannt ist.
  • Vielseitigkeit: Durch seine technischen Eigenschaften eignet er sich für eine Vielzahl von Anwendungen.
  • Einfache Handhabung: Das TO-39 Gehäuse ermöglicht eine einfache Montage und Verdrahtung.
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Der 2N 1613 CDIL bietet eine hohe Leistung zu einem erschwinglichen Preis.
  • Verfügbarkeit: Der Transistor ist weit verbreitet und leicht erhältlich.

Mit dem 2N 1613 CDIL triffst du eine kluge Entscheidung für die Qualität und Zuverlässigkeit deiner Elektronikprojekte. Er ist ein Bauelement, auf das du dich verlassen kannst, um deine Ideen in die Realität umzusetzen.

Tipps und Tricks für den optimalen Einsatz

Um das volle Potenzial des 2N 1613 CDIL auszuschöpfen, beachte folgende Tipps:

  • Kühlkörper: Bei höheren Belastungen empfiehlt es sich, einen Kühlkörper zu verwenden, um die Verlustleistung abzuführen und die Lebensdauer des Transistors zu verlängern.
  • Vorwiderstände: Verwende geeignete Vorwiderstände, um den Basisstrom zu begrenzen und den Transistor vor Überlastung zu schützen.
  • Datenblatt: Informiere dich vor dem Einsatz im Datenblatt über die genauen Spezifikationen und Grenzwerte des Transistors.
  • Schutzschaltungen: Integriere Schutzdioden oder andere Schutzschaltungen, um den Transistor vor Überspannungen oder Verpolung zu schützen.

Mit diesen einfachen Maßnahmen stellst du sicher, dass der 2N 1613 CDIL optimal funktioniert und dir lange Freude bereitet.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum 2N 1613 CDIL

Du hast noch Fragen zum 2N 1613 CDIL? Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen:

1. Was bedeutet die Bezeichnung „NPN“ beim 2N 1613 CDIL?

NPN bezieht sich auf die Dotierung des Siliziums im Transistor. Ein NPN-Transistor besteht aus zwei N-dotierten Bereichen (Emitter und Kollektor) und einem P-dotierten Bereich (Basis). Der Strom fließt hauptsächlich von Kollektor zu Emitter, wenn ein positiver Strom in die Basis fließt.

2. Kann ich den 2N 1613 CDIL auch für höhere Spannungen als 50V verwenden?

Nein, die maximale Kollektor-Emitter-Spannung (VCEO) beträgt 50V. Eine Überschreitung dieser Spannung kann zu einer Beschädigung des Transistors führen.

3. Welche Alternativen gibt es zum 2N 1613 CDIL?

Es gibt einige Alternativen, die ähnliche Eigenschaften aufweisen, z.B. den 2N2222 oder den BC547. Es ist jedoch wichtig, die technischen Daten der Alternativen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie für deine Anwendung geeignet sind.

4. Wie kann ich den 2N 1613 CDIL testen, um sicherzustellen, dass er funktioniert?

Du kannst den Transistor mit einem Multimeter im Diodentest-Modus testen. Überprüfe die Spannungsabfälle zwischen Basis und Emitter sowie Basis und Kollektor. Ein funktionierender Transistor sollte in einer Richtung einen Spannungsabfall von etwa 0,6-0,7V zeigen und in der anderen Richtung keinen Durchgang.

5. Benötige ich einen Kühlkörper für den 2N 1613 CDIL?

Das hängt von der Verlustleistung in deiner Schaltung ab. Wenn der Transistor nahe an seiner maximalen Verlustleistung von 0,8W betrieben wird, ist ein Kühlkörper empfehlenswert, um eine Überhitzung zu vermeiden und die Lebensdauer des Transistors zu verlängern.

6. Was ist der Unterschied zwischen einem Bipolartransistor und einem Feldeffekttransistor (FET)?

Der Hauptunterschied liegt in der Art der Stromsteuerung. Ein Bipolartransistor (BJT) steuert den Strom zwischen Kollektor und Emitter durch einen Strom an der Basis. Ein Feldeffekttransistor (FET) steuert den Strom durch ein elektrisches Feld an einem Gate-Anschluss.

7. Wo finde ich das Datenblatt für den 2N 1613 CDIL?

Du kannst das Datenblatt des 2N 1613 CDIL in der Regel auf der Webseite des Herstellers (CDIL) oder auf Elektronik-Distributionsseiten finden. Eine einfache Google-Suche nach „2N 1613 CDIL datasheet“ sollte ebenfalls zum Erfolg führen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 453

Zusätzliche Informationen
Marke

CDIL

Ähnliche Produkte

2N 3055 - Bipolartransistor

2N 3055 – Bipolartransistor, NPN, 100V, 15A, 115W, TO-3

1,15 €
2N 2222A - Bipolartransistor

2N 2222A – Bipolartransistor, NPN, 40V, 0,8A, 0,5W, TO-18

0,45 €
2N 2222 - Bipolartransistor

2N 2222 – Bipolartransistor, NPN, 60V, 0,8A, 0,5W, TO-18

0,45 €
2N 3440 - Bipolartransistor

2N 3440 – Bipolartransistor, NPN, 250V, 1A, 1W, TO-39

0,60 €
2N 2907 - Bipolartransistor

2N 2907 – Bipolartransistor, PNP, 40V, 0,6A, 0,4W, TO-18

0,50 €
2N 2219 - Bipolartransistor

2N 2219 – Bipolartransistor, NPN, 60V, 0,8A, 0,8W, TO-39

0,50 €
2N 3702 - Bipolartransistor

2N 3702 – Bipolartransistor, PNP, 40V, 0,2A, 0,3W, TO-92

0,11 €
2N 3771 - Bipolartransistor

2N 3771 – Bipolartransistor, NPN, 50V, 30A, 150W, TO-3

2,60 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,45 €