Der 2N 1613 Bipolartransistor: Dein zuverlässiger Partner für Elektronikprojekte
Tauche ein in die Welt der Elektronik mit dem 2N 1613 Bipolartransistor. Dieser NPN-Transistor im robusten TO-39 Gehäuse ist ein echter Allrounder und bietet dir die Leistung und Zuverlässigkeit, die du für deine Projekte benötigst. Ob für Verstärker, Schalter oder andere Anwendungen, der 2N 1613 ist ein Bauteil, auf das du dich verlassen kannst.
Stell dir vor, du entwickelst einen kleinen Audioverstärker für dein nächstes DIY-Projekt. Du suchst nach einem Transistor, der nicht nur zuverlässig ist, sondern auch eine gute Verstärkung bietet. Der 2N 1613 ist die perfekte Wahl. Seine Spezifikationen machen ihn ideal für solche Anwendungen und helfen dir, deine kreativen Ideen in die Realität umzusetzen.
Technische Details, die überzeugen
Der 2N 1613 ist ein NPN-Bipolartransistor, der sich durch seine soliden Leistungswerte auszeichnet:
- Typ: NPN
- Maximale Kollektor-Emitter-Spannung (Vceo): 75V
- Maximaler Kollektorstrom (Ic): 0,5A
- Verlustleistung (Pc): 0,8W
- Gehäuse: TO-39
Diese Eckdaten zeigen, dass der 2N 1613 für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Die maximale Kollektor-Emitter-Spannung von 75V gibt dir Spielraum bei der Gestaltung deiner Schaltungen, während der maximale Kollektorstrom von 0,5A genügend Leistung für viele gängige Anwendungen bietet. Die Verlustleistung von 0,8W sorgt dafür, dass der Transistor auch bei längeren Betriebsdauern nicht überhitzt.
Warum der 2N 1613 die richtige Wahl für dich ist
Was macht den 2N 1613 so besonders? Es ist die Kombination aus Zuverlässigkeit, Vielseitigkeit und einfacher Handhabung. Dieser Transistor ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein Partner, der dich bei deinen Elektronikprojekten unterstützt.
Denke an die vielen Stunden, die du in deine Projekte investierst. Du möchtest sicherstellen, dass die verwendeten Komponenten zuverlässig sind und ihren Dienst verrichten. Der 2N 1613 bietet dir genau das – eine solide Basis für deine Schaltungen und die Gewissheit, dass du auf ein bewährtes Bauteil setzt.
Anwendungsbereiche: Vielfalt für deine Kreativität
Der 2N 1613 ist ein echter Alleskönner und findet in vielen Bereichen der Elektronik Anwendung. Hier sind einige Beispiele:
- Verstärkerschaltungen: Ideal für den Aufbau von Audioverstärkern oder anderen Verstärkerschaltungen.
- Schaltanwendungen: Zum Schalten von Lasten in elektronischen Schaltungen.
- Oszillatoren: Für den Aufbau von Oszillatorschaltungen.
- Steuerungen: In Steuerungen für Modellbau, Robotik und andere Anwendungen.
- Netzteile: In einfachen Netzteilen zur Spannungsregelung.
Diese Liste ist natürlich nicht erschöpfend. Mit dem 2N 1613 kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und eigene, innovative Schaltungen entwickeln. Die einfache Handhabung und die guten Leistungswerte machen ihn zu einem idealen Bauteil für Anfänger und erfahrene Elektroniker.
Technische Daten im Detail
Hier eine detaillierte Übersicht der technischen Daten des 2N 1613:
Parameter | Wert | Einheit |
---|---|---|
Kollektor-Emitter-Spannung (Vceo) | 75 | V |
Kollektor-Basis-Spannung (Vcbo) | 75 | V |
Emitter-Basis-Spannung (Vebo) | 5 | V |
Kollektorstrom (Ic) | 0,5 | A |
Verlustleistung (Pc) | 0,8 | W |
Gleichstromverstärkung (hFE) | 20 – 150 | – |
Übergangsfrequenz (ft) | 50 | MHz |
Betriebstemperaturbereich | -65 bis +200 | °C |
Diese Tabelle gibt dir einen umfassenden Überblick über die Leistungsparameter des 2N 1613. Die Gleichstromverstärkung (hFE) ist ein wichtiger Faktor für Verstärkerschaltungen und liegt in einem Bereich von 20 bis 150. Die Übergangsfrequenz (ft) von 50 MHz gibt an, bis zu welcher Frequenz der Transistor noch gut verstärkt. Der weite Betriebstemperaturbereich ermöglicht den Einsatz des Transistors in verschiedenen Umgebungen.
Tipps und Tricks für den optimalen Einsatz
Um das Beste aus deinem 2N 1613 herauszuholen, beachte folgende Tipps:
- Kühlkörper verwenden: Bei höheren Leistungen empfiehlt es sich, einen Kühlkörper zu verwenden, um die Wärmeableitung zu verbessern und die Lebensdauer des Transistors zu verlängern.
- Datenblatt beachten: Lies das Datenblatt sorgfältig durch, um alle technischen Details und Empfehlungen des Herstellers zu berücksichtigen.
- Geeignete Beschaltung wählen: Wähle die passende Beschaltung für deine Anwendung, um die optimale Leistung des Transistors zu erzielen.
- Vor statischer Entladung schützen: Achte darauf, den Transistor vor statischer Entladung zu schützen, um Beschädigungen zu vermeiden.
Mit diesen Tipps kannst du sicherstellen, dass dein 2N 1613 zuverlässig und effizient arbeitet.
Fazit: Der 2N 1613 – Ein Transistor, der begeistert
Der 2N 1613 Bipolartransistor ist ein vielseitiges und zuverlässiges Bauteil, das sich ideal für eine Vielzahl von Elektronikprojekten eignet. Seine soliden Leistungswerte, die einfache Handhabung und die breiten Einsatzmöglichkeiten machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Anfänger und erfahrene Elektroniker. Mit dem 2N 1613 kannst du deine kreativen Ideen in die Realität umsetzen und deine Elektronikprojekte auf ein neues Level heben.
Bestelle noch heute deinen 2N 1613 und lass dich von seiner Leistung und Zuverlässigkeit überzeugen! Starte jetzt dein nächstes Elektronikprojekt mit diesem großartigen Transistor!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum 2N 1613
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum 2N 1613:
- Wofür kann ich den 2N 1613 verwenden?
Der 2N 1613 ist vielseitig einsetzbar, z.B. in Verstärkerschaltungen, Schaltanwendungen, Oszillatoren und Steuerungen.
- Welches Gehäuse hat der 2N 1613?
Der 2N 1613 wird im TO-39 Gehäuse geliefert.
- Wie hoch ist die maximale Kollektor-Emitter-Spannung des 2N 1613?
Die maximale Kollektor-Emitter-Spannung (Vceo) beträgt 75V.
- Wie hoch ist der maximale Kollektorstrom des 2N 1613?
Der maximale Kollektorstrom (Ic) beträgt 0,5A.
- Wie viel Verlustleistung kann der 2N 1613 maximal vertragen?
Die maximale Verlustleistung (Pc) beträgt 0,8W.
- Was bedeutet NPN bei einem Transistor?
NPN bezieht sich auf die Dotierungsstruktur des Transistors, bei der sich eine p-dotierte Schicht zwischen zwei n-dotierten Schichten befindet.
- Wo finde ich das Datenblatt für den 2N 1613?
Das Datenblatt findest du in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder bei großen Elektronikdistributoren. Suche einfach nach „2N 1613 datasheet“.