Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » ICs & Controller » ICs digital » Speicherbausteine » EEPROMs
25LC320A-I/P - EEPROM

25LC320A-I/P – EEPROM, 32 Kb (4 K x 8), SPI, 10 MHz, 2,5 … 5,5 V, DIP-8

1,20 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 81e1bdaa9f77 Kategorie: EEPROMs
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
    • ICs & Controller
      • ICs analog
      • ICs analog/digital
      • ICs digital
        • 16-/32-Bit Microcontroller
        • 8-Bit Microcontroller
        • Digitalpotentiometer
        • Logik-ICs
        • Mikroprozessoren
        • Peripheriebausteine
        • Speicherbausteine
          • EEPROMs
          • EPROMs
          • Flash-Bausteine
          • FRAMs
          • SRAMs
        • Spezial-Controller
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • 25LC320A-I/P – Dein Schlüssel zu zuverlässigem Datenspeicher im DIP-8 Format
  • Technische Highlights und Vorteile des 25LC320A-I/P
    • Warum der 25LC320A-I/P die richtige Wahl für dein Projekt ist
  • Anwendungsbereiche des 25LC320A-I/P
    • Technische Daten im Detail
  • Installation und Inbetriebnahme des 25LC320A-I/P
    • Tipps und Tricks für den optimalen Einsatz
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum 25LC320A-I/P
  • Fazit: Der 25LC320A-I/P – Dein zuverlässiger Datenspeicher für vielfältige Anwendungen

25LC320A-I/P – Dein Schlüssel zu zuverlässigem Datenspeicher im DIP-8 Format

Entdecke den 25LC320A-I/P, ein robustes und vielseitiges EEPROM (Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory) mit einer Speicherkapazität von 32 Kb (4 K x 8). Dieses kleine Kraftpaket im DIP-8 Gehäuse ist die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen zuverlässiger und dauerhafter Datenspeicher gefragt ist. Ob in der industriellen Automatisierung, in Embedded Systems oder in der Hobby-Elektronik – der 25LC320A-I/P bietet dir die Performance und Flexibilität, die du brauchst.

Technische Highlights und Vorteile des 25LC320A-I/P

Der 25LC320A-I/P überzeugt durch seine Kombination aus Leistung, Zuverlässigkeit und einfacher Integration. Lass uns einen Blick auf die wichtigsten Merkmale werfen:

  • Speicherkapazität: 32 Kb (4 K x 8) – ausreichend Platz für Konfigurationsdaten, Sensormesswerte und vieles mehr.
  • Schnittstelle: SPI (Serial Peripheral Interface) – für eine einfache und effiziente Kommunikation mit Mikrocontrollern und anderen digitalen Schaltungen.
  • Taktfrequenz: Bis zu 10 MHz – für schnelle Datenübertragungsraten und geringe Zugriffszeiten.
  • Spannungsbereich: 2,5 V bis 5,5 V – ermöglicht den flexiblen Einsatz in unterschiedlichen Schaltungsdesigns und Umgebungen.
  • Gehäuse: DIP-8 – für eine einfache Montage auf Lochrasterplatinen, Steckbrettern und Leiterplatten.
  • Haltbarkeit: Hohe Schreib-/Löschzyklen – für eine lange Lebensdauer und zuverlässigen Betrieb auch unter anspruchsvollen Bedingungen.

Warum der 25LC320A-I/P die richtige Wahl für dein Projekt ist

Stell dir vor, du entwickelst ein anspruchsvolles Embedded System, das kontinuierlich Daten sammeln und speichern muss. Oder vielleicht arbeitest du an einer innovativen IoT-Anwendung, die zuverlässige Speicherung von Konfigurationsparametern erfordert. In solchen Fällen ist der 25LC320A-I/P dein verlässlicher Partner. Er bietet:

  • Zuverlässigkeit: Bewährte Technologie und hohe Fertigungsstandards garantieren eine lange Lebensdauer und einen stabilen Betrieb.
  • Flexibilität: Der breite Spannungsbereich und die SPI-Schnittstelle ermöglichen eine einfache Integration in verschiedenste Schaltungsdesigns.
  • Einfache Handhabung: Das DIP-8 Gehäuse ermöglicht eine unkomplizierte Montage und den Austausch des Bauteils.
  • Kosteneffizienz: Ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis macht den 25LC320A-I/P zu einer wirtschaftlichen Lösung für deine Speicheranforderungen.

Anwendungsbereiche des 25LC320A-I/P

Die Vielseitigkeit des 25LC320A-I/P spiegelt sich in den vielfältigen Anwendungsbereichen wider. Hier sind einige Beispiele:

  • Industrielle Automatisierung: Speicherung von Konfigurationsdaten, Kalibrierwerten und Produktionsparametern in Steuerungen, Sensoren und Aktuatoren.
  • Embedded Systems: Datenspeicher für Firmware, Konfigurationsdateien und Logdaten in Mikrocontroller-basierten Systemen.
  • IoT (Internet of Things): Speicherung von Sensordaten, Netzwerkparametern und Firmware-Updates in vernetzten Geräten.
  • Medizintechnik: Datenspeicher für Patientendaten, Kalibrierwerte und Konfigurationseinstellungen in medizinischen Geräten.
  • Automobilindustrie: Speicherung von Konfigurationsdaten, Fehlercodes und Sensormesswerten in Fahrzeugsteuergeräten.
  • Hobby-Elektronik: Experimentieren mit Datenspeicherung, Firmware-Entwicklung und Konfigurationsmanagement in eigenen Projekten.

Technische Daten im Detail

Für den professionellen Einsatz ist es wichtig, die technischen Daten im Detail zu kennen. Hier eine Übersicht:

Parameter Wert
Speicherkapazität 32 Kb (4 K x 8)
Schnittstelle SPI (Serial Peripheral Interface)
Taktfrequenz (max.) 10 MHz
Versorgungsspannung 2,5 V bis 5,5 V
Betriebstemperatur -40°C bis +85°C
Gehäuse DIP-8
Schreib-/Löschzyklen Typisch 1.000.000
Datenhaltbarkeit Typisch 100 Jahre

Installation und Inbetriebnahme des 25LC320A-I/P

Die Installation und Inbetriebnahme des 25LC320A-I/P ist dank des DIP-8 Gehäuses denkbar einfach. Du kannst ihn problemlos auf Lochrasterplatinen, Steckbrettern oder Leiterplatten montieren. Die SPI-Schnittstelle ermöglicht eine einfache Anbindung an Mikrocontroller und andere digitale Schaltungen.

Schritt-für-Schritt Anleitung:

  1. Montage: Stecke den 25LC320A-I/P vorsichtig in die vorgesehene Position auf der Platine oder dem Steckbrett. Achte auf die korrekte Ausrichtung des Bauteils.
  2. Verdrahtung: Verbinde die SPI-Schnittstellenleitungen (SCK, MISO, MOSI, CS) mit den entsprechenden Pins deines Mikrocontrollers oder deiner digitalen Schaltung. Stelle sicher, dass die Verbindungen korrekt und zuverlässig sind.
  3. Versorgungsspannung: Verbinde die Versorgungsspannungspins (VCC und GND) mit einer geeigneten Stromquelle. Achte darauf, dass die Spannung innerhalb des zulässigen Bereichs (2,5 V bis 5,5 V) liegt.
  4. Software-Implementierung: Schreibe oder verwende eine vorhandene SPI-Bibliothek, um mit dem 25LC320A-I/P zu kommunizieren. Implementiere Funktionen zum Lesen und Schreiben von Daten.
  5. Testen: Überprüfe die Funktionalität des EEPROMs, indem du Daten schreibst und wieder ausliest. Stelle sicher, dass die Daten korrekt gespeichert und abgerufen werden.

Hinweis: Beachte beim Anschluss und der Inbetriebnahme des 25LC320A-I/P die Angaben im Datenblatt des Herstellers. Achte auf die korrekte Polung der Versorgungsspannung und vermeide elektrostatische Entladungen.

Tipps und Tricks für den optimalen Einsatz

Um das volle Potenzial des 25LC320A-I/P auszuschöpfen, hier noch einige nützliche Tipps und Tricks:

  • Verwende eine Pull-Up- oder Pull-Down-Widerstände: Um ein undefiniertes Verhalten der SPI-Leitungen zu vermeiden, verwende Pull-Up- oder Pull-Down-Widerstände an den Eingängen des EEPROMs.
  • Achte auf die korrekte SPI-Konfiguration: Stelle sicher, dass die SPI-Parameter (Taktfrequenz, Datenformat, Clock Polarity, Clock Phase) korrekt konfiguriert sind, um eine reibungslose Kommunikation zu gewährleisten.
  • Implementiere Fehlerbehandlung: Integriere Fehlerbehandlungsmechanismen in deine Software, um Schreib- und Lesefehler zu erkennen und zu behandeln.
  • Nutze den Seitenschreibmodus: Der 25LC320A-I/P unterstützt den Seitenschreibmodus, mit dem du mehrere Bytes gleichzeitig schreiben kannst. Dies kann die Schreibgeschwindigkeit erheblich verbessern.
  • Berücksichtige die Schreib-/Löschzyklen: Obwohl der 25LC320A-I/P eine hohe Anzahl von Schreib-/Löschzyklen bietet, solltest du unnötige Schreibvorgänge vermeiden, um die Lebensdauer des Bauteils zu verlängern.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum 25LC320A-I/P

Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum 25LC320A-I/P:

Was bedeutet EEPROM?
EEPROM steht für Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory, also ein elektrisch löschbarer, programmierbarer Nur-Lese-Speicher.
Welche Vorteile bietet die SPI-Schnittstelle?
Die SPI-Schnittstelle ist einfach zu implementieren, benötigt nur wenige Pins und ermöglicht schnelle Datenübertragungsraten.
Wie viele Schreib-/Löschzyklen sind möglich?
Der 25LC320A-I/P unterstützt typischerweise 1.000.000 Schreib-/Löschzyklen.
Wie lange bleiben die Daten im Speicher erhalten?
Die Datenhaltbarkeit beträgt typischerweise 100 Jahre.
Kann ich den 25LC320A-I/P mit 3,3 V betreiben?
Ja, der 25LC320A-I/P kann problemlos mit einer Versorgungsspannung von 3,3 V betrieben werden, da er einen Spannungsbereich von 2,5 V bis 5,5 V unterstützt.
Wie lese und schreibe ich Daten mit einem Mikrocontroller?
Du benötigst eine SPI-Bibliothek für deinen Mikrocontroller und musst die entsprechenden Funktionen zum Senden und Empfangen von Daten verwenden. Im Datenblatt des Herstellers findest du detaillierte Informationen zur SPI-Kommunikation.
Was ist der Unterschied zwischen EEPROM und Flash-Speicher?
EEPROM ermöglicht das individuelle Löschen und Schreiben von Bytes, während Flash-Speicher in der Regel blockweise gelöscht und geschrieben wird. EEPROM ist daher besser geeignet, wenn einzelne Datenbytes häufig geändert werden müssen.

Fazit: Der 25LC320A-I/P – Dein zuverlässiger Datenspeicher für vielfältige Anwendungen

Der 25LC320A-I/P ist ein vielseitiges und zuverlässiges EEPROM, das sich ideal für eine Vielzahl von Anwendungen eignet. Seine einfache Handhabung, die flexible SPI-Schnittstelle und die hohe Lebensdauer machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für deine Projekte. Ob in der Industrie, im Hobbybereich oder in der Forschung – der 25LC320A-I/P bietet dir die Performance und Flexibilität, die du brauchst, um deine Ideen zu verwirklichen. Bestelle jetzt und profitiere von seiner Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit!

Bewertungen: 4.6 / 5. 371

Zusätzliche Informationen
Marke

MICROCHIP

Ähnliche Produkte

93C46BT-I/OT - EEPROM

93C46BT-I/OT – EEPROM, 1 Kb (64 x 16), Seriell Microwire, 4,5 … 5,5 V, SOT-23

0,28 €
93LC46B-I/SN - EEPROM

93LC46B-I/SN – EEPROM, 1 Kb (64 x 16), Seriell Microwire, 2,5 … 5,5 V, SO-8

0,31 €
ST 93C66 MN - EEPROM

ST 93C66 MN – EEPROM, seriell, 4Kb (256×16 / 512×8), 2,5-5V, SO-8

0,25 €
93LC86C-I/SN - EEPROM

93LC86C-I/SN – EEPROM, 16 Kb (2K/1K x 8/16), Seriell Microwire, 2,5 … 5,5 V,

0,50 €
24LC00-I/SN - EEPROM

24LC00-I/SN – EEPROM, 128 b (16 x 8), 2,5 … 5,5 V, SO-8

0,36 €
ST 24C32 MN6 - EEPROM

ST 24C32 MN6 – EEPROM, 32 Kb (4k x 8), I2C, 400 kHz, 2,5 … 5,5 V, SO-8

0,27 €
ST 24C128 MN6 - EEPROM

ST 24C128 MN6 – EEPROM, 128Kb (16384 x 8), 4,5 … 5,5 V, SO-8

0,51 €
93LC46B-I/P - EEPROM

93LC46B-I/P – EEPROM, 1 Kb (64 x 16), Seriell Microwire, 2,5 … 5,5 V, PDIP-8

0,57 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
1,20 €