Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » ICs & Controller » ICs digital » Speicherbausteine » EEPROMs
24LC64-E/P - EEPROM

24LC64-E/P – EEPROM, seriell, 64 Kb (8 k x 8 ), I2C, 2,5 … 5,5 V, Dip-8

0,90 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 5a1b48db532d Kategorie: EEPROMs
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
    • ICs & Controller
      • ICs analog
      • ICs analog/digital
      • ICs digital
        • 16-/32-Bit Microcontroller
        • 8-Bit Microcontroller
        • Digitalpotentiometer
        • Logik-ICs
        • Mikroprozessoren
        • Peripheriebausteine
        • Speicherbausteine
          • EEPROMs
          • EPROMs
          • Flash-Bausteine
          • FRAMs
          • SRAMs
        • Spezial-Controller
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Der 24LC64-E/P EEPROM: Zuverlässige Datenspeicherung für Ihre Projekte
    • Technische Details, die überzeugen
    • Anwendungsbereiche, die begeistern
    • Warum der 24LC64-E/P die richtige Wahl ist
    • Technische Spezifikationen im Detail
    • Der 24LC64-E/P im Vergleich: Was ihn auszeichnet
    • Tipps und Tricks für die Verwendung des 24LC64-E/P
    • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum 24LC64-E/P

Der 24LC64-E/P EEPROM: Zuverlässige Datenspeicherung für Ihre Projekte

Der 24LC64-E/P ist ein serielles EEPROM (Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory) mit einer Speicherkapazität von 64 Kilobit (8 k x 8 ). Dieses kleine, aber leistungsstarke Bauteil bietet eine zuverlässige und langlebige Lösung für die Datenspeicherung in einer Vielzahl von Anwendungen. Dank seiner I2C-Schnittstelle ist die Integration in Ihre Projekte denkbar einfach. Tauchen Sie ein in die Welt der zuverlässigen Datenspeicherung und entdecken Sie, was der 24LC64-E/P für Sie leisten kann!

Technische Details, die überzeugen

Der 24LC64-E/P zeichnet sich durch eine Reihe von technischen Eigenschaften aus, die ihn zu einer idealen Wahl für verschiedenste Anwendungen machen. Hier ein detaillierter Überblick:

  • Speicherkapazität: 64 Kb (8 k x 8) – ausreichend Platz für Konfigurationsdaten, Benutzereinstellungen und vieles mehr.
  • Schnittstelle: I2C – eine weit verbreitete, einfache und effiziente serielle Schnittstelle, die die Kommunikation mit Mikrocontrollern und anderen Geräten vereinfacht.
  • Spannungsbereich: 2,5 … 5,5 V – flexible Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Systemen mit verschiedenen Spannungsanforderungen.
  • Gehäuse: DIP-8 – ein gängiges und leicht zu handhabendes Gehäuse, das die Integration in Prototypen und Endprodukte erleichtert.
  • Zuverlässigkeit: EEPROM-Technologie – ermöglicht das elektrische Löschen und Programmieren von Daten, was eine hohe Lebensdauer und Flexibilität gewährleistet.

Anwendungsbereiche, die begeistern

Der 24LC64-E/P ist ein wahrer Allrounder und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung. Lassen Sie sich von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten inspirieren:

  • Embedded Systems: Speicherung von Konfigurationsdaten, Firmware-Updates und Sensordaten.
  • Industrielle Steuerung: Parameterspeicherung für Maschinen und Anlagen, Protokollierung von Ereignissen.
  • Consumer Electronics: Speicherung von Benutzereinstellungen in Geräten wie Fernsehern, Audio-Playern und Haushaltsgeräten.
  • Automobilindustrie: Speicherung von Kalibrierungsdaten, Fehlercodes und Fahrzeugidentifikationsnummern (VIN).
  • Medizintechnik: Speicherung von Patientendaten, Geräteeinstellungen und Diagnoseinformationen.

Die Vielseitigkeit des 24LC64-E/P macht ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil für Entwickler und Ingenieure, die eine zuverlässige und flexible Lösung für die Datenspeicherung suchen.

Warum der 24LC64-E/P die richtige Wahl ist

In einer Welt, in der Daten immer wichtiger werden, ist eine zuverlässige und effiziente Datenspeicherung unerlässlich. Der 24LC64-E/P bietet eine Reihe von Vorteilen, die ihn von anderen EEPROMs abheben:

  • Einfache Integration: Die I2C-Schnittstelle ermöglicht eine problemlose Integration in bestehende Systeme und Projekte.
  • Hohe Zuverlässigkeit: Die EEPROM-Technologie garantiert eine lange Lebensdauer und sichere Datenspeicherung.
  • Flexibler Spannungsbereich: Der breite Spannungsbereich von 2,5 … 5,5 V ermöglicht den Einsatz in unterschiedlichsten Umgebungen.
  • Kompakte Bauform: Das DIP-8 Gehäuse spart Platz und erleichtert die Montage.
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Der 24LC64-E/P bietet eine kostengünstige Lösung für die Datenspeicherung ohne Kompromisse bei der Qualität.

Mit dem 24LC64-E/P investieren Sie in eine zuverlässige und zukunftssichere Datenspeicherlösung, die Ihre Projekte auf das nächste Level hebt.

Technische Spezifikationen im Detail

Für eine umfassende Übersicht finden Sie hier eine detaillierte Tabelle mit den wichtigsten technischen Spezifikationen des 24LC64-E/P:

Merkmal Wert
Speicherkapazität 64 Kb (8 k x 8)
Schnittstelle I2C
Versorgungsspannung 2,5 … 5,5 V
Gehäuse DIP-8
Betriebstemperatur -40°C bis +85°C (Industriequalität)
Schreibzykluszeit 5 ms (maximal)
Anzahl der Schreibzyklen 1.000.000 (minimum)
Datenretention 100 Jahre

Diese Spezifikationen unterstreichen die Robustheit und Zuverlässigkeit des 24LC64-E/P für anspruchsvolle Anwendungen.

Der 24LC64-E/P im Vergleich: Was ihn auszeichnet

Auf dem Markt gibt es viele EEPROM-Optionen, aber der 24LC64-E/P sticht durch seine Kombination aus Leistung, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit hervor. Im Vergleich zu anderen Modellen bietet er:

  • Eine optimale Balance zwischen Speicherkapazität und Kosten: 64 Kb sind ausreichend für viele Anwendungen, ohne das Budget zu sprengen.
  • Eine einfache I2C-Schnittstelle: Im Vergleich zu komplexeren Schnittstellen wie SPI ist I2C leichter zu implementieren und zu debuggen.
  • Ein robustes DIP-8 Gehäuse: Im Vergleich zu SMD-Gehäusen ist das DIP-8 Gehäuse einfacher zu handhaben, insbesondere für Prototypen und kleinere Projekte.
  • Eine hohe Betriebstemperatur: Der erweiterte Temperaturbereich ermöglicht den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen.

Der 24LC64-E/P ist somit eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine zuverlässige und einfach zu integrierende EEPROM-Lösung suchen.

Tipps und Tricks für die Verwendung des 24LC64-E/P

Um das Beste aus Ihrem 24LC64-E/P herauszuholen, hier einige nützliche Tipps und Tricks:

  • Verwenden Sie Pull-Up-Widerstände: Stellen Sie sicher, dass Sie Pull-Up-Widerstände an den I2C-Leitungen (SDA und SCL) verwenden, um eine zuverlässige Kommunikation zu gewährleisten. Die typischen Werte liegen zwischen 4,7 kΩ und 10 kΩ, abhängig von der Buskapazität und der Geschwindigkeit.
  • Beachten Sie die Adressierung: Der 24LC64-E/P verwendet eine 7-Bit-Adresse, die durch die oberen drei Bits festgelegt wird. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Adresse verwenden, um auf das EEPROM zuzugreifen.
  • Verwenden Sie die Page-Write-Funktion: Die Page-Write-Funktion ermöglicht das Schreiben von bis zu 32 Bytes in einem einzigen Vorgang, was die Schreibgeschwindigkeit erheblich verbessern kann.
  • Schreiben Sie nicht zu oft in dieselbe Speicherzelle: Obwohl EEPROMs eine hohe Lebensdauer haben, ist die Anzahl der Schreibzyklen pro Zelle begrenzt. Vermeiden Sie es, ständig in dieselbe Zelle zu schreiben, um die Lebensdauer des EEPROMs zu verlängern.
  • Überprüfen Sie die Daten nach dem Schreiben: Um sicherzustellen, dass die Daten korrekt geschrieben wurden, sollten Sie sie nach dem Schreiben noch einmal lesen und mit den ursprünglichen Daten vergleichen.

Mit diesen Tipps und Tricks können Sie sicherstellen, dass Sie den 24LC64-E/P optimal nutzen und die bestmögliche Leistung erzielen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum 24LC64-E/P

Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zum 24LC64-E/P:

  1. Welche Spannung benötigt der 24lc64-e/p?

    Der 24LC64-E/P kann mit einer Versorgungsspannung von 2,5 V bis 5,5 V betrieben werden.

  2. Wie viele Schreibzyklen sind garantiert?

    Der 24LC64-E/P ist für mindestens 1.000.000 Schreibzyklen pro Speicherzelle ausgelegt.

  3. Welche I2C Adresse hat der 24lc64-e/p?

    Die I2C-Adresse des 24LC64-E/P ist 0x50 (hexadezimal) oder 80 (dezimal). Die oberen drei Bits sind fest, die unteren drei Bits können durch die A0, A1 und A2 Pins eingestellt werden.

  4. Kann ich den 24lc64-e/p mit einem Arduino verwenden?

    Ja, der 24LC64-E/P ist problemlos mit einem Arduino kompatibel. Es gibt zahlreiche Bibliotheken und Beispiele, die die Kommunikation über I2C vereinfachen.

  5. Was bedeutet die Bezeichnung „E/P“?

    Die Bezeichnung „E/P“ steht für das Gehäuse des EEPROMs. In diesem Fall ist es ein DIP-8 (Dual In-line Package) Gehäuse.

  6. Wie lange bleiben die Daten im 24lc64-e/p gespeichert?

    Die Datenretention beträgt mindestens 100 Jahre.

  7. Was ist der Unterschied zwischen dem 24lc64 und dem 24lc64-e/p?

    Der Hauptunterschied liegt oft in den Spezifikationen bezüglich Temperatur und Spannung. Der 24LC64-E/P ist oft für einen breiteren Temperaturbereich ausgelegt. Es ist jedoch immer ratsam, das Datenblatt zu konsultieren.

Wir hoffen, dass diese FAQ Ihre Fragen beantwortet hat. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Bewertungen: 4.7 / 5. 418

Zusätzliche Informationen
Marke

MICROCHIP

Ähnliche Produkte

93LC86C-I/SN - EEPROM

93LC86C-I/SN – EEPROM, 16 Kb (2K/1K x 8/16), Seriell Microwire, 2,5 … 5,5 V,

0,50 €
M93C66-WMN6P - EEPROM

M93C66-WMN6P – EEPROM, seriell, 4Kb (512×8 / 256×16), 2,5-5V, SO-8

0,32 €
93LC46A-I/SN - EEPROM

93LC46A-I/SN – EEPROM, 1 Kb (128 x 8), Seriell Microwire, 2,5 … 5,5 V, SO-8

0,26 €
ST 24C01 MN - EEPROM

ST 24C01 MN – EEPROM, 1 Kb (128 x 8), 4,5 … 5,5 V, SO-8

0,14 €
ST 24C04 MN - EEPROM

ST 24C04 MN – EEPROM, 4 Kb (512 x 8) , I2C, 400 kHz, 2,5 … 5,5 V, SO-8

0,15 €
ST 24C02 MN - EEPROM

ST 24C02 MN – EEPROM, 2 Kb (256 x 8), 4,5 … 5,5 V, SO-8

0,15 €
M93C86-WMN6P - EEPROM

M93C86-WMN6P – EEPROM, seriell, 16Kb (2Kx8 / 1Kx16), 2,5-5V, SO-8

0,57 €
ST 24C08 MN - EEPROM

ST 24C08 MN – EEPROM, 8 Kb (1 K x 8), 4,5 … 5,5 V, SO-8

0,30 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,90 €