Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » ICs & Controller » ICs digital » Speicherbausteine » EEPROMs
24LC00-I/SN - EEPROM

24LC00-I/SN – EEPROM, 128 b (16 x 8), 2,5 … 5,5 V, SO-8

0,36 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9c79ca6146f0 Kategorie: EEPROMs
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
    • ICs & Controller
      • ICs analog
      • ICs analog/digital
      • ICs digital
        • 16-/32-Bit Microcontroller
        • 8-Bit Microcontroller
        • Digitalpotentiometer
        • Logik-ICs
        • Mikroprozessoren
        • Peripheriebausteine
        • Speicherbausteine
          • EEPROMs
          • EPROMs
          • Flash-Bausteine
          • FRAMs
          • SRAMs
        • Spezial-Controller
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Der 24LC00-I/SN EEPROM: Dein zuverlässiger Speicher für kleine Datenmengen
    • Technische Details, die überzeugen
    • Anwendungsbereiche: Wo der 24LC00-I/SN glänzt
    • Warum gerade dieser EEPROM? Die Vorteile auf einen Blick
    • Der Weg zum Erfolg: Tipps für die Verwendung
    • Fazit: Ein kleiner Chip mit großem Potenzial
  • FAQ: Häufige Fragen zum 24LC00-I/SN EEPROM
    • Was bedeutet die Bezeichnung „EEPROM“?
    • Wie viele Schreibzyklen hält der 24LC00-I/SN aus?
    • Welche I²C-Adresse hat der 24LC00-I/SN?
    • Kann ich den 24LC00-I/SN auch mit einer 3,3V Logik betreiben?
    • Was bedeutet die Bezeichnung „SO-8“?
    • Was passiert, wenn die Stromversorgung während eines Schreibvorgangs unterbrochen wird?
    • Gibt es eine Schreibschutzfunktion?

Der 24LC00-I/SN EEPROM: Dein zuverlässiger Speicher für kleine Datenmengen

In der Welt der Mikroelektronik, wo Effizienz und Zuverlässigkeit Hand in Hand gehen, ist der 24LC00-I/SN EEPROM ein kleiner, aber feiner Baustein, der große Aufgaben übernehmen kann. Stell dir vor, du entwickelst ein smartes Gerät, das sich Einstellungen merken oder wichtige Informationen auch bei Stromausfall behalten soll. Genau hier kommt dieser EEPROM ins Spiel. Er ist mehr als nur ein Speicherchip; er ist ein zuverlässiger Partner für deine Projekte.

Der 24LC00-I/SN ist ein serieller EEPROM (Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory) mit einer Speicherkapazität von 128 Bit, organisiert in 16 Bytes à 8 Bit. Das klingt technisch, bedeutet aber im Wesentlichen: Er kann kleine Datenmengen speichern und diese bei Bedarf schnell und einfach wieder auslesen. Und das Beste daran? Er behält diese Daten auch dann, wenn die Stromversorgung unterbrochen wird. Eine ideale Lösung für Anwendungen, bei denen Datenintegrität oberste Priorität hat.

Technische Details, die überzeugen

Bevor wir tiefer in die Anwendungsbereiche eintauchen, wollen wir uns die technischen Details genauer ansehen. Der 24LC00-I/SN arbeitet mit einer Betriebsspannung von 2,5 bis 5,5 Volt. Das macht ihn flexibel einsetzbar in verschiedenen Schaltungen und Systemen. Er kommuniziert über eine serielle I²C-Schnittstelle, die in der Mikroelektronik weit verbreitet ist und eine einfache Integration ermöglicht. Das SO-8 Gehäuse sorgt für eine platzsparende Montage auf der Leiterplatte.

Hier eine kurze Übersicht der wichtigsten technischen Daten:

Eigenschaft Wert
Speicherkapazität 128 Bit (16 x 8)
Schnittstelle I²C Serial
Betriebsspannung 2,5 V bis 5,5 V
Gehäuse SO-8
Betriebstemperaturbereich -40°C bis +85°C

Diese technischen Daten sind aber nur die halbe Wahrheit. Was diesen EEPROM wirklich auszeichnet, ist seine Zuverlässigkeit und seine Fähigkeit, Daten auch unter schwierigen Bedingungen sicher zu speichern. Das gibt dir als Entwickler ein gutes Gefühl und die Sicherheit, dass deine Projekte reibungslos funktionieren.

Anwendungsbereiche: Wo der 24LC00-I/SN glänzt

Die Einsatzmöglichkeiten dieses kleinen Speicherkünstlers sind vielfältig. Hier sind einige Beispiele, die dich inspirieren sollen:

  • Speichern von Konfigurationsdaten: In Geräten, die individuelle Einstellungen speichern müssen (z.B. Lautstärke, Helligkeit, Netzwerkeinstellungen), ist der 24LC00-I/SN ideal.
  • Zähleranwendungen: Er kann verwendet werden, um die Anzahl von Ereignissen zu speichern, beispielsweise in Wasser- oder Stromzählern.
  • Speichern von Seriennummern und Kalibrierungsdaten: In elektronischen Geräten, die eindeutig identifiziert werden müssen oder kalibriert sind, kann der EEPROM diese Informationen dauerhaft speichern.
  • RFID-Tags: Als Speicher für Identifikationsdaten in RFID-Anwendungen.
  • Sensordatenlogger: Kleine Mengen von Sensordaten können zwischengespeichert werden, bevor sie an ein größeres System übertragen werden.

Stell dir vor, du entwickelst ein intelligentes Thermostat. Der 24LC00-I/SN speichert die bevorzugten Temperatureinstellungen des Benutzers. Auch wenn der Strom ausfällt, bleiben die Einstellungen erhalten und der Benutzer muss sie nicht jedes Mal neu eingeben. Oder du baust einen Sensor, der Umweltdaten misst. Der EEPROM speichert die Kalibrierungsdaten, sodass der Sensor immer genaue Messwerte liefert.

Warum gerade dieser EEPROM? Die Vorteile auf einen Blick

Es gibt viele EEPROMs auf dem Markt, aber der 24LC00-I/SN zeichnet sich durch einige besondere Vorteile aus:

  • Geringer Stromverbrauch: Ideal für batteriebetriebene Geräte.
  • Hohe Zuverlässigkeit: Garantiert eine lange Lebensdauer und sichere Datenspeicherung.
  • Einfache Integration: Dank der I²C-Schnittstelle lässt er sich problemlos in bestehende Schaltungen einbinden.
  • Kompakte Bauform: Das SO-8 Gehäuse spart Platz auf der Leiterplatte.
  • Breiter Spannungsbereich: Ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Systemen.

Diese Vorteile machen den 24LC00-I/SN zu einer ausgezeichneten Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen. Er ist ein zuverlässiger und effizienter Speicher, der dir hilft, deine Projekte erfolgreich umzusetzen.

Der Weg zum Erfolg: Tipps für die Verwendung

Damit du das volle Potenzial des 24LC00-I/SN ausschöpfen kannst, hier noch einige Tipps für die Verwendung:

  • Beachte die Spannungsversorgung: Stelle sicher, dass die Betriebsspannung innerhalb des zulässigen Bereichs liegt (2,5 V bis 5,5 V).
  • Verwende Pull-Up-Widerstände: Die I²C-Schnittstelle benötigt Pull-Up-Widerstände an den SDA- und SCL-Leitungen. Die Größe der Widerstände hängt von der Buskapazität und der Betriebsspannung ab.
  • Achte auf die Schreibschutzfunktion: Der 24LC00-I/SN verfügt über eine Schreibschutzfunktion, die durch Anlegen einer Spannung an den WP-Pin aktiviert werden kann. Stelle sicher, dass diese Funktion deaktiviert ist, wenn du Daten schreiben möchtest.
  • Programmiere sorgfältig: Verwende eine zuverlässige I²C-Bibliothek und achte auf korrekte Adressierung und Datenübertragung.
  • Teste gründlich: Überprüfe die Funktionalität des EEPROMs nach dem Schreiben und Lesen von Daten, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert.

Mit diesen Tipps bist du bestens gerüstet, um den 24LC00-I/SN erfolgreich in deine Projekte zu integrieren. Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke die vielfältigen Möglichkeiten, die dieser kleine Speicherchip bietet!

Fazit: Ein kleiner Chip mit großem Potenzial

Der 24LC00-I/SN EEPROM ist ein unscheinbarer Baustein, der aber eine wichtige Rolle in vielen elektronischen Geräten spielt. Seine geringe Größe, sein niedriger Stromverbrauch und seine hohe Zuverlässigkeit machen ihn zu einer idealen Wahl für Anwendungen, bei denen kleine Datenmengen sicher und dauerhaft gespeichert werden müssen. Egal, ob du ein erfahrener Ingenieur oder ein begeisterter Hobbybastler bist, dieser EEPROM wird dich begeistern und dir helfen, deine Projekte zum Erfolg zu führen.

Investiere in den 24LC00-I/SN und profitiere von seiner Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit. Er ist ein kleiner Schritt für dein Projekt, aber ein großer Schritt für deine Ideen!

FAQ: Häufige Fragen zum 24LC00-I/SN EEPROM

Was bedeutet die Bezeichnung „EEPROM“?

EEPROM steht für „Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory“. Das bedeutet, dass der Speicher elektrisch gelöscht und neu programmiert werden kann, im Gegensatz zu herkömmlichen ROMs, die nur einmal programmiert werden können.

Wie viele Schreibzyklen hält der 24LC00-I/SN aus?

Der 24LC00-I/SN ist für mindestens 1.000.000 Schreibzyklen pro Speicherzelle spezifiziert. Das bedeutet, dass du die Daten in jeder Speicherzelle mindestens eine Million Mal löschen und neu schreiben kannst, bevor die Zuverlässigkeit des Speichers beeinträchtigt wird.

Welche I²C-Adresse hat der 24LC00-I/SN?

Der 24LC00-I/SN hat eine feste I²C-Adresse. Die oberen vier Bits sind immer 1010. Die unteren drei Bits (A2, A1, A0) sind fest auf die Adresse „000“ eingestellt. Die vollständige 7-Bit-Adresse ist somit 1010000 (0x50 in hexadezimaler Schreibweise). Beachte, dass du diese Adresse für das Schreiben um 1 Bit nach links schieben und das niedrigste Bit auf 0 setzen musst (0xA0), bzw. für das Lesen das niedrigste Bit auf 1 setzen musst (0xA1).

Kann ich den 24LC00-I/SN auch mit einer 3,3V Logik betreiben?

Ja, der 24LC00-I/SN kann problemlos mit einer 3,3V Logik betrieben werden, da sein Betriebsspannungsbereich von 2,5V bis 5,5V reicht. Achte darauf, dass die Pull-Up-Widerstände der I²C-Leitungen an die 3,3V Versorgungsspannung angeschlossen sind.

Was bedeutet die Bezeichnung „SO-8“?

„SO-8“ ist eine Gehäuseformbezeichnung. SO steht für „Small Outline“ und 8 bezieht sich auf die Anzahl der Pins des Gehäuses. Es handelt sich um ein oberflächenmontierbares Gehäuse (SMD), das relativ klein und einfach zu verarbeiten ist.

Was passiert, wenn die Stromversorgung während eines Schreibvorgangs unterbrochen wird?

Wenn die Stromversorgung während eines Schreibvorgangs unterbrochen wird, können die Daten, die gerade geschrieben werden, beschädigt oder verloren gehen. Um dies zu verhindern, solltest du sicherstellen, dass die Stromversorgung während des Schreibvorgangs stabil ist oder eine zusätzliche Schaltung implementieren, die den Schreibvorgang abschließt, bevor die Stromversorgung vollständig ausfällt.

Gibt es eine Schreibschutzfunktion?

Ja, der 24LC00-I/SN verfügt über eine Schreibschutzfunktion. Der Schreibschutz wird aktiviert, indem eine High-Pegel-Spannung (VCC) an den WP (Write Protect)-Pin angelegt wird. Wenn der WP-Pin auf High liegt, sind alle Schreibvorgänge in den Speicher deaktiviert.

Bewertungen: 4.8 / 5. 673

Zusätzliche Informationen
Marke

MICROCHIP

Ähnliche Produkte

ST 24C128 MN6 - EEPROM

ST 24C128 MN6 – EEPROM, 128Kb (16384 x 8), 4,5 … 5,5 V, SO-8

0,51 €
93LC46A-I/SN - EEPROM

93LC46A-I/SN – EEPROM, 1 Kb (128 x 8), Seriell Microwire, 2,5 … 5,5 V, SO-8

0,26 €
93LC46B-I/P - EEPROM

93LC46B-I/P – EEPROM, 1 Kb (64 x 16), Seriell Microwire, 2,5 … 5,5 V, PDIP-8

0,57 €
ST 93C56 MN - EEPROM

ST 93C56 MN – EEPROM, seriell, 2Kb (128×16 / 256×8), 2,7-5V, SO-8

0,21 €
93LC86C-I/P - EEPROM

93LC86C-I/P – EEPROM, 16 Kb (2K/1K x 8/16), Seriell Microwire, 2,5 … 5,5 V,

0,90 €
93LC56C-I/SN - EEPROM

93LC56C-I/SN – EEPROM, 2 Kb (256/128 x 8/16), Seriell Microwire, 2,5 … 5,5 V,

0,49 €
93C46BT-I/OT - EEPROM

93C46BT-I/OT – EEPROM, 1 Kb (64 x 16), Seriell Microwire, 4,5 … 5,5 V, SOT-23

0,28 €
24AA256-I/P - EEPROM

24AA256-I/P – EEPROM, 256 Kb (32 K x 8), 1,7 … 5,5 V, DIP-8

1,94 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,36 €