Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » Dioden, Gleichrichter, Triacs etc. » Gleichrichterdioden
1N 4001 - Gleichrichterdiode

1N 4001 – Gleichrichterdiode, 50 V, 1 A, DO-41

0,03 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 31f328530423 Kategorie: Gleichrichterdioden
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
      • Brückengleichrichter
      • Gleichrichterdioden
      • Schottkydioden
      • Spezialdioden
      • Thyristoren
      • TRIACs
      • Zenerdioden
    • ICs & Controller
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • 1N4001 Gleichrichterdiode: Zuverlässigkeit für Ihre Elektronikprojekte
    • Technische Daten im Überblick
    • Die Vielseitigkeit der 1N4001: Anwendungsbeispiele
    • Warum die 1N4001 die richtige Wahl ist: Vorteile auf einen Blick
    • Worauf Sie beim Kauf achten sollten
    • Die 1N4001 in Aktion: Ein Beispielprojekt
  • FAQ: Häufige Fragen zur 1N4001 Gleichrichterdiode
    • Was bedeutet die Bezeichnung 1N4001?
    • Kann ich die 1N4001 durch eine 1N4007 ersetzen?
    • Wie erkenne ich Anode und Kathode der 1N4001?
    • Was passiert, wenn ich die 1N4001 falsch herum einbaue?
    • Welche Alternativen gibt es zur 1N4001?
    • Wie teste ich, ob eine 1N4001 noch funktioniert?
    • Kann ich die 1N4001 für hochfrequente Anwendungen verwenden?

1N4001 Gleichrichterdiode: Zuverlässigkeit für Ihre Elektronikprojekte

Die 1N4001 Gleichrichterdiode ist ein unverzichtbares Bauelement für Elektronikbastler, Hobbyentwickler und professionelle Ingenieure. Mit ihren soliden Leistungsdaten und der robusten Bauweise im bewährten DO-41 Gehäuse, bietet sie eine zuverlässige Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen. Ob in Netzteilen, Ladegeräten oder Steuerschaltungen – die 1N4001 sorgt für eine effiziente Gleichrichtung und schützt Ihre wertvollen elektronischen Schaltungen.

Technische Daten im Überblick

Bevor wir tiefer in die Details eintauchen, hier die wichtigsten technischen Spezifikationen der 1N4001 Gleichrichterdiode:

Parameter Wert
Sperrspannung (VRRM) 50 V
Durchlassstrom (IF) 1 A
Stoßstrom (IFSM) 30 A
Gehäuse DO-41
Betriebstemperatur -65°C bis +175°C

Diese Spezifikationen machen die 1N4001 zu einer vielseitigen Diode für unterschiedlichste Anwendungen. Die hohe Sperrspannung bietet einen guten Schutz vor Überspannungen, während der ausreichend hohe Durchlassstrom auch anspruchsvollere Lasten versorgen kann.

Die Vielseitigkeit der 1N4001: Anwendungsbeispiele

Die 1N4001 ist mehr als nur eine Diode – sie ist ein Schlüsselbaustein für innovative Elektronikprojekte. Lassen Sie uns einige konkrete Anwendungsbeispiele betrachten, um das Potenzial dieser kleinen Komponente zu entdecken:

  • Netzteile: In Netzteilen ist die 1N4001 unverzichtbar, um Wechselspannung in Gleichspannung umzuwandeln. Sie bildet das Herzstück der Gleichrichterschaltung und sorgt für eine stabile und saubere Stromversorgung Ihrer Geräte.
  • Ladegeräte: Ob für Smartphones, Akkus oder andere elektronische Geräte – die 1N4001 findet in Ladegeräten Anwendung, um die richtige Polarität und Spannung für den Ladevorgang sicherzustellen.
  • Steuerschaltungen: In Steuerschaltungen dient die 1N4001 als Schutzdiode, um empfindliche Bauteile vor Verpolung oder Überspannung zu schützen. Sie kann auch in Logikschaltungen verwendet werden, um bestimmte Funktionen zu realisieren.
  • Freilaufdiode: Bei induktiven Lasten wie Relais oder Motoren schützt die 1N4001 als Freilaufdiode die Transistoren vor Spannungsspitzen, die beim Abschalten entstehen können. Dies erhöht die Lebensdauer der Schaltung erheblich.
  • Solarenergie: In Solaranlagen kann die 1N4001 eingesetzt werden, um einen Rückstrom vom Akku zum Solarpanel bei Dunkelheit zu verhindern.

Diese Beispiele sind nur ein kleiner Ausschnitt der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der 1N4001. Ihre einfache Handhabung und ihre robusten Eigenschaften machen sie zu einem idealen Bauelement für Projekte jeder Art.

Warum die 1N4001 die richtige Wahl ist: Vorteile auf einen Blick

Es gibt viele Dioden auf dem Markt, aber die 1N4001 zeichnet sich durch einige besondere Vorteile aus:

  • Zuverlässigkeit: Die 1N4001 ist ein bewährtes und zuverlässiges Bauelement, das seit Jahrzehnten in der Elektronikindustrie eingesetzt wird. Sie können sich auf ihre Leistung verlassen, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
  • Einfache Handhabung: Das DO-41 Gehäuse ist einfach zu verarbeiten und lässt sich problemlos auf Platinen löten oder in Breadboards stecken.
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Die 1N4001 ist eine kostengünstige Diode, die trotzdem eine hohe Leistung bietet. Dies macht sie zu einer idealen Wahl für Projekte, bei denen das Budget eine Rolle spielt.
  • Weite Verfügbarkeit: Die 1N4001 ist ein Standardbauelement und daher bei vielen Händlern erhältlich. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass Sie sie nicht bekommen.
  • Robuste Bauweise: Die 1N4001 ist unempfindlich gegen Vibrationen und Stöße.

Mit der 1N4001 investieren Sie in ein Bauelement, das Ihnen lange Freude bereiten wird. Ihre Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihrer Elektronikwerkstatt.

Worauf Sie beim Kauf achten sollten

Auch wenn die 1N4001 ein relativ einfaches Bauelement ist, gibt es ein paar Dinge, auf die Sie beim Kauf achten sollten, um sicherzustellen, dass Sie die beste Qualität erhalten:

  • Originalware: Achten Sie darauf, die 1N4001 von einem seriösen Händler zu beziehen, um sicherzustellen, dass Sie Originalware erhalten. Gefälschte Dioden können minderwertige Leistung bieten und Ihre Schaltungen beschädigen.
  • Datenblatt: Lesen Sie das Datenblatt der 1N4001 sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass sie für Ihre Anwendung geeignet ist. Achten Sie insbesondere auf die Sperrspannung, den Durchlassstrom und die Betriebstemperatur.
  • Verpackung: Achten Sie darauf, dass die Dioden ordentlich verpackt sind, um Beschädigungen während des Transports zu vermeiden.

Wenn Sie diese Punkte beachten, können Sie sicher sein, dass Sie die 1N4001 in bester Qualität erhalten und Ihre Elektronikprojekte erfolgreich umsetzen können.

Die 1N4001 in Aktion: Ein Beispielprojekt

Um Ihnen die Anwendung der 1N4001 noch näher zu bringen, hier ein kleines Beispielprojekt: Bauen Sie ein einfaches Netzteil für ein kleines Elektronikprojekt!

Benötigte Bauteile:

  • 1x Transformator (z.B. 230V auf 12V)
  • 4x 1N4001 Gleichrichterdiode
  • 1x Glättungskondensator (z.B. 470µF / 25V)
  • 1x Spannungsregler (z.B. 7805 für 5V Ausgangsspannung)
  • Diverse Widerstände und Kondensatoren (gemäß Datenblatt des Spannungsreglers)

Schaltplan:

Erstellen Sie eine Brückengleichrichterschaltung mit den vier 1N4001 Dioden. Verbinden Sie den Ausgang des Transformators mit dem Eingang der Brückengleichrichterschaltung. Schließen Sie den Glättungskondensator an den Ausgang der Brückengleichrichterschaltung an. Verbinden Sie den Spannungsregler mit dem Glättungskondensator und beschalten Sie ihn gemäß seinem Datenblatt. Fertig ist Ihr einfaches Netzteil!

Hinweis: Arbeiten Sie bei Netzspannung immer vorsichtig und beachten Sie die Sicherheitsvorschriften. Wenn Sie sich unsicher sind, holen Sie sich professionelle Hilfe.

Dieses kleine Projekt zeigt, wie einfach es ist, die 1N4001 in eigenen Schaltungen einzusetzen und von ihren Vorteilen zu profitieren. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entwickeln Sie Ihre eigenen Elektronikprojekte!

FAQ: Häufige Fragen zur 1N4001 Gleichrichterdiode

Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zur 1N4001 Gleichrichterdiode:

Was bedeutet die Bezeichnung 1N4001?

Die Bezeichnung 1N4001 ist eine standardisierte Bezeichnung für eine bestimmte Art von Silizium-Gleichrichterdiode. Die „1N“ Kennung deutet auf eine einzelne Diode hin, während die „4001“ eine spezifische Typnummer ist, die die elektrischen Eigenschaften und Spezifikationen der Diode definiert.

Kann ich die 1N4001 durch eine 1N4007 ersetzen?

Ja, in den meisten Fällen ist die 1N4007 ein direkter Ersatz für die 1N4001. Die 1N4007 hat eine höhere Sperrspannung (1000 V) als die 1N4001 (50 V), was bedeutet, dass sie robuster gegen Überspannungen ist. In Schaltungen, in denen die niedrigere Sperrspannung der 1N4001 ausreichend ist, kann die 1N4007 problemlos eingesetzt werden.

Wie erkenne ich Anode und Kathode der 1N4001?

Die Kathode der 1N4001 ist durch einen grauen oder silbernen Ring am Gehäuse gekennzeichnet. Die Anode befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite ohne Markierung.

Was passiert, wenn ich die 1N4001 falsch herum einbaue?

Wenn Sie die 1N4001 falsch herum einbauen, wird sie den Stromfluss in die falsche Richtung blockieren. Dies kann dazu führen, dass die Schaltung nicht funktioniert oder im schlimmsten Fall die Diode oder andere Bauteile beschädigt werden. Achten Sie daher immer auf die korrekte Polarität beim Einbau.

Welche Alternativen gibt es zur 1N4001?

Neben der bereits erwähnten 1N4007 gibt es noch weitere Alternativen zur 1N4001, wie z.B. die 1N4002, 1N4003, 1N4004, 1N4005 und 1N4006. Diese Dioden unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Sperrspannung. Wählen Sie die Diode, die für Ihre Anwendung die passende Sperrspannung bietet.

Wie teste ich, ob eine 1N4001 noch funktioniert?

Sie können die Funktion einer 1N4001 mit einem Multimeter testen. Stellen Sie das Multimeter auf den Diodentest-Modus ein. Verbinden Sie die rote Messleitung mit der Anode und die schwarze Messleitung mit der Kathode der Diode. Das Multimeter sollte einen Wert zwischen 0,5 und 0,8 Volt anzeigen. Wenn Sie die Messleitungen vertauschen, sollte das Multimeter keinen Wert anzeigen (oder „OL“ für „Overload“). Wenn das Multimeter in beiden Richtungen einen Wert anzeigt oder keinen Wert anzeigt, ist die Diode wahrscheinlich defekt.

Kann ich die 1N4001 für hochfrequente Anwendungen verwenden?

Die 1N4001 ist nicht für hochfrequente Anwendungen geeignet. Ihre Schaltgeschwindigkeit ist zu langsam, um bei hohen Frequenzen effizient zu arbeiten. Für hochfrequente Anwendungen sollten Sie spezielle Schottky-Dioden oder schnelle Dioden verwenden.

Bewertungen: 4.6 / 5. 387

Zusätzliche Informationen
Marke

LUNSURE

Ähnliche Produkte

1N 4006 - Gleichrichterdiode

1N 4006 – Gleichrichterdiode, 800 V, 1 A, DO-41

0,03 €
1N 4933 - Gleichrichterdiode

1N 4933 – Gleichrichterdiode, 50 V, 1 A, DO-41

0,05 €
Platzhalter

1N 4002 SMD – Gleichrichterdiode, 100 V, 1 A, DO-213AB

0,05 €
Platzhalter

1N 4007 SMD – Gleichrichterdiode, 1000 V, 1 A, DO-213AB

0,05 €
1N 4002 - Gleichrichterdiode

1N 4002 – Gleichrichterdiode, 100 V, 1 A, DO-41

0,03 €
1N 4448 - Gleichrichterdiode

1N 4448 – Gleichrichterdiode, 75 V, 0,15 A, DO-35

0,02 €
1N 4004G TSC - Gleichrichterdiode

1N 4004G TSC – Gleichrichterdiode, 400 V, 1 A, DO-41

0,05 €
Platzhalter

1N 4004 SMD – Gleichrichterdiode, 400 V, 1 A, DO-213AB

0,05 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,03 €